Enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie
AT&S und Montanuniversität Leoben intensivieren Partnerschaft
Rektor im Reinraum: Peter Moser (links) von der Montanuniversität besichtigte bei AT&S in Leoben auch das neue Werk HTB3 mit dem Substrat-Experten Martin Münzer.
(Bild: AT&S/Christoph Heigl)
AT&S und die Montanuniversität Leoben wollen gemeinsam Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft entwickeln, die weltweit für Aufsehen sorgen. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Hightech-Materialien.
Der Hersteller von IC-Substraten und Highend-Leiterplatten AT&S und die Montanuniversität Leoben, Österreichs Technische Universität für Rohstoffe, Werkstoffe und Nachhaltigkeit, vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft zu entwickeln – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Hightech-Materialien.
Im Zentrum der Kooperation stehen Forschungsfelder wie neue Werkstoffe für die Mikroelektronik, nachhaltige Produktionsprozesse und der effiziente Einsatz von Ressourcen in der Leiterplattenfertigung. Dabei profitieren beide Seiten: Die Universität bringt wissenschaftliche Exzellenz und kreative Lösungsansätze ein, AT&S ergänzt mit industrieller Umsetzungskompetenz und globaler Markterfahrung.