Produkte für die Zukunft der Elektronikfertigung Highlights der productronica 2025 Die Weltleitmesse productronica feiert 50-jähriges Bestehen: Vom 18. bis 21. November ist München wieder Treffpunkt der internationalen Elektronikindustrie. Zentrale Themen sind Advanced Packaging, Leistungselektronik und vertrauenswürdige Mikroelektronik. Jessica Mouchegh 10. November 2025
ICT.factory zur nachhaltigen Mikroelektronik Serious Game lehrt spielerisch die Macht grüner Mikroelektronik Das Serious Game ICT.factory hat zum spielerischen Nachdenken über nachhaltige Mikroelektronik eingeladen. Wer eine Elektronikfabrik zukunftsfähig machen will, steht dabei vor realen Herausforderungen – und muss strategisch entscheiden. Martin Large 28. October 2025
Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt productronica 2025 fokussiert auf sichere Mikroelektronik Von 18. bis 21. November 2025 trifft sich die Elektronik-Branche auf der productronica in München unter dem Motto „the pulse of innovation“. Eines der drei Leitthemen ist in diesem Jahr sichere und vertrauenswürdige Mikroelektronik. Jessica Mouchegh 17. October 2025
Enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie AT&S und Montanuniversität Leoben intensivieren Partnerschaft AT&S und die Montanuniversität Leoben wollen gemeinsam Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft entwickeln, die weltweit für Aufsehen sorgen. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Hightech-Materialien. Martin Probst 28. July 2025
Neues IC-Substrat-Werk und Kompetenzzentrum AT&S holt Substratkompetenz nach Österreich AT&S hat ein neues Kompetenzzentrum für R&D und IC-Substrat-Produktion eröffnet. Nach dreijähriger Bauzeit und Investitionen in Höhe von mehr als 500 Mio. € arbeiten bereits 420 neue Mitarbeiter im Gebäudekomplex HTB3 am Unternehmenssitz in Leoben. Jessica Mouchegh 13. June 2025
IPCEI Day 2025: Österreichische Partner gewähren Einblick AT&S stärkt europäische Spitzenforschung Auf dem Austrian IPCEI Day 2025 präsentierten zahlreiche heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen laufende Projekte und besichtigten die neue Substratproduktion mit integriertem Forschungszentrum. Jessica Mouchegh 2. June 2025
Key Player haben Teilnahme bestätigt 50 Jahre productronica: Weltleitmesse feiert Jubiläum Seit einem halben Jahrhundert trifft sich die internationale Branche der Elektronikfertigung in München auf der productronica. Leitthemen der diesjährigen Veranstaltung sind Advanced Packaging, Leistungselektronik und vertrauenswürdige Mikroelektronik. Jessica Mouchegh 27. May 2025
Andreas Urschitz, ZVEI-Plattform Mikroelektronik, im Interview „Mikroelektronik ist der Schlüssel zur Zukunft“ Europas Mikroelektronikbranche steht unter Druck: Marktanteile schrumpfen, Abhängigkeiten wachsen. Das will die neue ZVEI-Plattform Mikroelektronik ändern und dazu Unternehmen und Politik zusammenbringen. Wie? Das verrät Andreas Urschitz im Interview. Dr. Martin Large 17. February 2025
Zum Weltkrebstag am 4.2.: Hightech gegen Krebs Wie Mikroelektronik und KI die Krebstherapie verändern Hochsensitive Sensoren, lernfähige Algorithmen und smarte Implantate verändern die Onkologie radikal. Krebsdiagnostik und -therapie werden schneller, präziser und individueller – dank Mikroelektronik und KI. Martin Probst 4. February 2025
Von Chips zu Chancen ZVEI-Studie: Elektronik als Schlüsseltechnologie für Europa Ohne Chips kein Fortschritt: Mikroelektronik ist das Fundament für Digitalisierung, Klimaschutz und Innovation. Doch Europa droht der Abstieg – wirtschaftlich und geopolitisch. Wer die Schlüsseltechnologie nicht stärkt, riskiert die Zukunft des Kontinents. Martin Probst 5. December 2024
Neue Modelle zur Bewertung von Bondstellen Drahtbonden bleibt in der Mikroelektronik dominant Forschende der TU Berlin und des Fraunhofer IZM haben erstmals die mechanischen Vorgänge bei Schertests von Bondstellen modelliert. Diese Arbeit ermöglicht präzisere Rückschlüsse auf die Bondqualität. Petra Gottwald 7. November 2024
Fachkräftemangel, Geschlechtervielfalt und Inklusion EU-Konsortium fördert Diversität in der Halbleiterindustrie Die European Chips Diversity Alliance stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Mikroelektronikbranche. Mit gezielten Initiativen für Chancengleichheit und Inklusion wird die Innovationskraft Europas gestärkt. Jessica Mouchegh 24. September 2024
SiC-Chips direkt in die Leiterplatte einbetten Schweizer und Zollner kooperieren im Bereich Power Embedding Auf dem Weg in die All-Electric Society haben sich mit Schweizer Electronic und Zollner Elektronik zwei klassische Unternehmen aus dem Ökosystem Mikroelektronik für einen strategischen Zusammenschluss im Bereich Power Embedding entschieden. Jessica Mouchegh 27. June 2024
n- und p-Typ-Betrieb in einem einzigen Bauelement Rekonfigurierbare Feldeffekttransistoren verändern Chipdesign Forscher TU Wien wollen mit rekonfigurierbaren Feldeffekttransistoren (RFETs) die Grenzen der herkömmlichen Chiparchitektur überwinden und neue Möglichkeiten für die Mikroelektronik eröffnen. Wie das funktionieren könnte. Dr. Martin Large 19. March 2024
Förderung für Verbindungstechnik und Elektronikfertigung ZVEI fordert resilientes Ökosystem Mikroelektronik Der Aufbau eines resilienten Ökosystems Mikroelektronik muss die gesamte Elektronik-Wertschöpfungskette in den Blick nehmen. Deshalb fordert der ZVEI, Verbindungstechnik und Elektronikfertigung als Netto-Null-Technologien anzuerkennen. Jessica Mouchegh 16. February 2024
Offener Austausch aller Akteure Chipdesign Germany – Neues Netzwerk für Chipdesign in Deutschland Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert in einem neuen Format die Vernetzung und den Ausbau der Kompetenzen und Kapazitäten im Chipdesign, um die technologische Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken. Jessica Mouchegh 14. February 2024
Jährlicher Bericht von METIS Mikroelektronik: Welche Kompetenzen und Jobs es braucht Welche Fähigkeiten sind in der europäischen Mikroelektronikindustrie 2023 am meisten gefragt sind und welche Kompetenzen sind auf dem Vormarsch? Antworten gibt der Bericht von METIS, einer Allianz, die die Qualifikationslücke in Europa schließen will. Dr. Martin Large 12. February 2024
Handarbeit beim Nutzentrennen durch Lasertechnologie ersetzen Laser-Nutzentrenner zur Vereinzelung und Beschriftung von Mikroelektronik Sensible Bauteile, harte Materialien, Nutzentrennen in Handarbeit stößt da an seine Grenzen. Rohde & Schwarz investiert in einen Laser-Nutzentrenner von LPKF, um in Serie gefertigte mikroelektronische Bauteile sauber und automatisiert zu vereinzeln. Petra Gottwald 3. January 2024
Mehr als nur Mikroelektronik 30 Jahre Fraunhofer IZM Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM feierte am 28. September 2023 mit einem internationalen Fachsymposium sein 30-jähriges Bestehen. Petra Gottwald 24. October 2023
Förderung für über 50 Unternehmen IPCEI ME/CT: Wer die Milliardenförderung erhält (Karte) Die Europäische Kommission will die Mikroelektronik- und Halbleiterbranche in Europa stärken und genehmigt 8,1 Milliarden Euro in Fördergeldern für 68 Projekte. Die Details – inklusive interaktiver Karte – gibt es hier. Martin Probst 19. June 2023
Löten mit geringster Wärmezufuhr Nanowerkstoffe für die Fügetechnologie der nächsten Generation Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostrukturierten Fügewerkstoffen für die nächste Generation Mikroelektronik und weitere anspruchsvolle Anwendungen. Petra Gottwald 21. April 2023
Für Wirtschaft und Wissenschaft Mikroelektronik-Spitzenforschung: Alles zu ForLabs in Deutschland Zwölf Forschungslabore Mikroelektronik (ForLab) an Unis und Hochschulen erschließen neue Forschungsfelder für die Mikroelektronik der Zukunft. Sie bieten auch angehenden Ingenieuren und Naturwissenschaftlern ein spannendes berufliches Entwicklungsfeld. Nicole Ahner 11. November 2022
Prototypen in 48 Stunden Turck duotec präsentiert sich mit neuem Namen Unter dem Motto „Ahead of innovation“ hat Turck duotec ein Rebranding vollzogen und firmiert jetzt als Duotec mit neuem Corporate Design. Das spiegelt sich auch in der umgestalteten Webseite wieder. Jessica Mouchegh 27. January 2022
Prof. Klaus-Dieter Lang - Dem Integrator sagen wir DANKE! Fraunhofer IZM: Prof. Klaus-Dieter Lang im Ruhestand Vor 4 Monaten hat sich der Leiter des Fraunhofer IZM, Prof. Dr. Dr. Klaus-Dieter Lang, in den Ruhestand verabschiedet. Ein Rückblick…. Petra Gottwald 18. January 2022
ZVEI: China und Europa schwächeln, Amerika legt zu Trendanalyse: Mikroelektronik wächst trotz Pandemiejahr Der ZVEI hat den Mikroelektronik-Markt 2020/21 analysiert: Während China und Europa schwächeln, wächst der Markt in Amerika. Als Wachstumstreiber gelten etwa autonomes Fahren und Edge-Computing. Hier haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst. Dr.-Ing. Nicole Ahner, Martin Probst 2. July 2021
Stabübergabe im Bereich Smart Sensing and Electronics Fraunhofer IIS: Dr. Denise Müller-Friedrich und Dr. Jens-Uwe Garbas leiten Forschungsbereich Seit dem 1. Januar 2021 haben Dr. Denise Müller-Friedrich und Dr. Jens-Uwe Garbas gemeinsam die Leitung des Forschungsbereichs Smart Sensing and Electronics des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS inne. Sie haben damit die Nachfolge von Josef Sauerer angetreten. Martin Large 3. February 2021
Gute Prognosen für Automotive- und Industriesektor Entwicklungen am Mikroelektronikmarkt bis 2024 Nach Angaben des ZVEI wird China weiterhin der größte Halbleiterproduzent sein und gerade Südkorea ist führend bei Leading-Edge-Technologien. Aber auch für Deutschland und Europa gibt es gute Nachrichten: Obwohl die Bereiche Automotive und Industrial momentan etwas schwächeln, prognostiziert der ZVEI den beiden Branchen eine rosige Zukunft. Martin Probst 2. July 2020
Umsatz soll 2019 um 3 Prozent zurückgehen Wie sich der Mikroelektronik-Markt bis 2023 entwickelt 2023 wird in China vor Südkorea und Taiwan die größte Halbleiterproduktion installiert sein, ergibt eine ZVEI-Trendanalyse. Europa und Amerika verlieren Anteile. Die Details zeigt unsere Bildergalerie. Gunnar Knuepffer 5. April 2019
Individuelle Leistungen Alles für die Elektronikfertigung aus einer Hand Gemeinsam mit dem Kunden das passende Betriebsmittel, die zweckmäßigste Lösung und die am besten geeignete Dienstleistung zu finden und umzusetzen, ist das Ziel von KG Elektronik. deigner 30. October 2018
3D-Drucktechnologien in der Elektronikfertigung SMT Hybrid Packaging 2018 Warmlaufen fürs Schaulaufen: Wenige Monate vor Messebeginn positioniert Mesago Messe Frankfurt die Messe SMT Hybrid Packaging 2018 als Technologieplattform, die fortschritttreibende Menschen zusammenbringen will. Die Messe – so will es der Veranstalter – soll einen 360-Grad-Blick auf die Systemintegration in der Mikroelektronik bieten. Marisa Robles 12. April 2018
Zu groß für ein kleines Land? So entwickelte sich die Halbleiterindustrie in der DDR 1952 beschloss Siemens den Bau einer Halbleiterfabrik, und 1953 präsentierte Intermetall das erste Transistorradio, aber was tat sich in der DDR? Hier ist eine kurze Geschichte der Halbleiterei in der DDR von den Anfängen bis zum ersten 1-MBit-Chip. Jörg Berkner 12. April 2016
All-electronics Aus Rood Technology wird RoodMicrotec – Noch leistungsfähiger Rood Testhouse International heißt nun Rood Microtec (www.roodmicrotec.com). Heyer 4. September 2008