Entlötgerät und Flussmittelstift

Präzise entlöten mit hangeführten Geräten von Edsyn

Beim Entlöten elektronischer Bauteile sind handgeführte Entlötgeräte von Edsyn bereits fester Bestandteil in Werkstätten, Laboren und der industriellen Fertigung. Die Geräte eignen sich für Reparaturarbeiten, Prototyping und den mobilen Einsatz.

Frosch reitet auf Endlötgerät Soldapullt Universal US340 von Edsyn
Endlötgerät Soldapullt Universal US340 von Edsyn

Besonders das Soldapullt US 340 Universal überzeugt durch eine Kombination aus anwenderfreundlichem Design, antistatischer Ausführung und Langlebigkeit. Mit diesem antistatischen Entlötgerät für empfindliche elektronische Baugruppen lässt sich dank Einhandbedienung auch bei beengten Platzverhältnissen präzise arbeiten. Die selbstreinigende Entlötspitze aus PTFE sorgt dafür, dass flüssiges Lot sauber abgesaugt wird, ohne Rückstände zu hinterlassen. Spitze und Zylinder bestehen aus statisch leitfähigem Material, was elektrostatische Aufladungen effektiv vermeidet. Für zusätzlichen Komfort ist das Gerät mit einem hautfreundlichen Moosgummi-Überzug ausgestattet. Mit einem Gewicht von etwa 67 g und einer Länge von rund 203 mm gehört es zu den besonders leichten und handlichen Entlötpumpen. Ein weiterer Vorteil der Soldapullt-Serie liegt in der Flexibilität: Die manuellen Entlötgeräte benötigen keine externe Stromquelle oder Druckluft, sind sofort einsatzbereit und ermöglichen punktgenaues Arbeiten. Ersatzspitzen und O-Ringe lassen sich einfach wechseln.

Flussmitteldispenser gezielt auftragen

Flussmitteldispenser FL 88 P von Edsyn
Der Flussmitteldispenser FL 88 P von Edsyn

Wer regelmäßig mit Handlötungen, SMD-Bauteilen oder Reparaturen zu tun hat, weiß: Ohne das richtige Flussmittel ist sauberes Arbeiten kaum möglich. Der FL 88 P Fluxi Flussmittelstift bietet dafür eine praktische Lösung, einen handlichen Dispenser speziell für den Einsatz in Entwicklung, Werkstatt und Reparatur. Über eine filzstiftähnliche Spitze lässt sich das Flussmittel präzise, kontrolliert und sparsam auftragen – ideal beim Nachlöten und Prototypenaufbau oder bei der Beseitigung von Lötfehlern.

Das enthaltene Flussmittel entspricht F-SW 33 (DIN EN 29454/1.2.3.A)/RE L0 und ist gemäß IPC B-24 nicht korrodierend. Die No-Clean-Formulierung sorgt dafür, dass die geringen Rückstände in der Regel auf der Leiterplatte verbleiben können, Das ist besonders bei Reparaturen oder Kleinserien von Vorteil. Dank des Druck-Dosiersystems gelingt gleichmäßiges Dosieren ohne Tropfen oder Überfluss. Besonders bei oxidierten oder leicht verunreinigten Bauteilen verbessert sich das Benetzungsverhalten, was zu sauberen, glänzenden Lötstellen führt.