Entlötgerät und Flussmittelstift Präzise entlöten mit hangeführten Geräten von Edsyn Beim Entlöten elektronischer Bauteile sind handgeführte Entlötgeräte von Edsyn bereits fester Bestandteil in Werkstätten, Laboren und der industriellen Fertigung. Die Geräte eignen sich für Reparaturarbeiten, Prototyping und den mobilen Einsatz. Jessica Mouchegh 21. November 2025
productronica - wir kommen! Die productronic 05/2025 ist erschienen 80 Einreichungen - wir waren begeistert, wie viele Firmen sich in diesem Jahr für den 6. productronica Innovation Award beworben haben - wer das Rennen gemacht hat, können wir noch nicht verraten, aber welche Innovationen die Firmen auf der Messe vorstellen, das finden Sie in unserem productronica- Sonderteil. Petra Gottwald 11. November 2025
Verbindungstechnik auf engstem Raum gelöst Leiterplattenstifte erklärt: Arten, Verwendung und Auswahltipps Leiterplattenstifte ermöglichen zuverlässige elektrische Verbindungen bei minimalem Platzbedarf. Durch ihre Vielfalt und Flexibilität gelten sie als Standardlösung für moderne Elektronik- und Systemdesigns in zahlreichen Branchen. Jeff Smoot 26. August 2025
SMD-Druckschablonenhersteller SMD-Schablonen: Photocad erweitert Portfolio Seit 2015 entwickelt Photocad SMD-Druckschablonen mit dem Ziel, die Effizienz für den Anwender durch deutlich weniger Parameter bei der individuellen Bestellung der SMD-Druckschablone zu erhöhen. Simone Deigner 15. August 2025
Frank Elektronik rüstet Fertigung auf Wie Frank Elektronik die Fertigung mit einer SMT-Linie stärkt Frank Elektronik erweitert seine Produktionsmöglichkeiten mit einer SMT-Linie auf Basis von Asys-Technik. Im Fokus stehen präzise Prozesse, höhere Kapazität und weniger manuelle Eingriffe. Ziel ist es, breitere Marktanforderungen abzudecken. Petra Gottwald 11. August 2025
Beispiele, Risiken und Abwehrmaßnahmen im Überblick Industriespionage in der Elektronik: TSMC ist nicht allein Der Chipkonzern TSMC hat 2025 einen Spionageversuch rund um seine 2-nm-Technologie aufgedeckt und gestoppt. Der Vorfall ist nicht der einzige seiner Art und verdeutlicht die Bedrohungslage für die Elektronikbranche. Dr. Martin Large 8. August 2025
FBDi baut Marktanteil weiter aus FBDi stärkt Position im Elektronik-Distributionsmarkt Der FBDi festigt seine Position im Elektronik-Distributionsmarkt mit 77 % Abdeckung und wachsender Mitgliederzahl. Fachwissen, Datenzugang und Netzwerkstrukturen machen den Verband zunehmend zum zentralen Akteur in der Branche. Martin Probst 22. July 2025
Zwischen Hightech und Abwärtsspirale Das sind die Top 30 PCB-Hersteller in Europa [2024] Data4PCB hat die Top 30 der PCB-Hersteller Europas im Jahr 2024 bekannt gegeben, die trotz ihres Hightech-Know-hows vor dem Kollaps stehen. Hier gibt es Zahlen, Hintergründe und Handlungsbedarf auf einen Blick. Dr. Martin Large 10. July 2025
Interview mit Susanne Storch von Conrad Electronic Was macht eigentlich eine Einkäuferin für elektrische Messtechnik? Die ersten Elektronik-Experimente und Computer-Erfahrungen am Sinclair ZX81 mit dem Vater, danach Ausbildung zur Kommunikationselektronikerin, dann zu Conrad Electronic: Susanne Storch ist Technikerin durch und durch – und brennt für ihren Job. Martin Probst 25. June 2025
Zinn im Kreislauf geführt Mehrwert aus dem Schmelzofen Versteckte Potenziale im Lotabfall: Wie Kreislaufwirtschaft in der Elektronikproduktion nachhaltige Lösungen schafft. Petra Gottwald 24. June 2025
Vergussmassen schlagen Gehäuse im Härtetest High-Performance-Vergussmassen für Automobilelektronik Steigende Temperaturen, aggressive Medien und enge Einbauräume: Herkömmliche Gehäuse stoßen beim Schutz aktueller Automobilelektronik an ihre Grenzen. High-Performance-Vergussmassen übernehmen – flexibel, widerstandsfähig und prozessoptimiert. Martin Kröger 11. June 2025
Das Geheimnis hinter der erfolgreichen Kombination aus Entwicklung und Fertigung Technologie mit Tiefe Steigende Anforderungen und immer kürzere Entwicklungszyklen stellen die Elektronikbranche vor große Herausforderungen. TQ setzt mit dem E²MS-Prinzip auf eine enge Verzahnung von Entwicklung, Fertigung und Technologieintegration. Martin Probst 6. June 2025
25. Juni 2025 am Ammersee Tech&Talk: EMIL – Elektronik zum Anfassen Am 25. Juni 2025 findet der Technologietag „EMIL – Elektronik zum Anfassen“ in der Alten Brauerei Stegen am Ammersee statt. Der Fokus liegt auf praxisnaher Technikvermittlung und persönlichem Austausch. Wir haben mit einer der Veranstalterinnen gesprochen. Dr. Martin Large 5. June 2025
Elektronikdesign per KI CELUS Design Assistant automatisiert Schaltungsentwurf Der neue Celus Design Assistant erweitert die bestehende KI-gestützte Plattform um Funktionen zur automatisierten Erstellung kompletter Schaltpläne. Texteingaben, Skizzen oder Bilder genügen, um valide, komponentenbasierte Designs zu generieren. Martin Probst 28. May 2025
Augen auf bei der Speicher-Auswahl Wie intelligente Entscheidungen Ausfälle im Auto verhindern Schon bei der Konzeption eines Autos müssen OEMs besondere Vorkehrungen treffen, denn Fahrzeugrückrufe kosten Milliarden – oft wegen fehlerhafter Elektronik. Speicherlösungen müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllen, um Risiken zu minimieren. Rainer Flattich 13. May 2025
Zuverlässige E-Bikes Mess- und Prüftechnik sichert E-Bike-Qualität Die Herstellung von E-Bikes erfordert professionelle Mess- und Prüftechnik, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. So können Hersteller dafür sorgen, dass ihre Produkte gesetzliche Vorgaben erfüllen und den Anforderungen des Marktes gerecht werden. Tanja Wendling 16. April 2025
Chips überall – das Nervensystem moderner Fahrzeuge Halbleiter im Auto: Wo sie stecken und was sie steuern Heutige Autos stecken voller unsichtbarer Helfer: Weit über 1.000 Halbleiterchips übernehmen essenzielle Aufgaben – vom Airbag über den Motor bis zum Cockpit. Ohne sie läuft nichts. Doch welche Chips stecken wo, und warum sind sie so unverzichtbar? Dr. Martin Large 12. April 2025
Interview mit Julia Gelsebach, CEO von Cesys Was macht eine KMU-Geschäftsführerin in der Elektronikbranche? Wie wird man CEO eines Elektronik-KMU und wie gestaltet sich der Führungsalltag? Im Interview verrät Julia Gelsebach was sie antreibt, was der Zufall mit ihrem Lebenslauf zu tun hat und welche Herausforderungen sie in der Branche sieht. Dr. Martin Large 9. April 2025
Umfrage zu Nachfrage, Trends & Herausforderungen Was Elektronik-Distributoren 2025 bewegt Unsere Umfrage unter Elektronik-Distributoren zeigt: 2024 war von starken Nachfragen, aber auch deutlichen Rückgängen geprägt. Hier analysieren Experten Trends, Herausforderungen und Perspektiven, die den Markt beeinflussen und künftig prägen. Dr. Martin Large 8. April 2025
Wert nach Marktkapitalisierung Top 20: Die wertvollsten Wirtschaftszweige 2024 Welche Branchen bestimmten 2024 die Weltwirtschaft? Politische Entwicklungen, technologische Fortschritte und neue Geschäftsmodelle verändern die Märkte. Ein Blick auf die wertvollsten Wirtschaftszweige zeigt, welche Trends die Zukunft prägen. Martin Probst 27. February 2025
Computer, Halbleiter, Kommunikation Top 10: Die umsatzstärksten Elektronik-Unternehmen Die Elektronikbranche wird von wenigen, aber enorm starken Unternehmen dominiert. Welche Konzerne weltweit den höchsten Umsatz erzielen und was sie so erfolgreich macht – die Top 10 im Überblick. Martin Probst 26. February 2025
Welche Trends und Herausforderungen werden kommen? Wie entwickelt sich der globale EMS-Markt bis 2032? Die Elektronikfertigung steht vor einem Wandel: Der EMS-Markt wächst rasant und könnte bis 2032 die 1-Billion-Dollar-Marke überschreiten. Getrieben von Digitalisierung, neuen Technologien und steigender Nachfrage eröffnen sich Chancen – doch auch Herausforderungen bleiben bestehen. Petra Gottwald 25. February 2025
Gedämpfte Stimmung OE-A-Umfrage: Abkühlung 2024, positive Aussichten für 2025 Schwankende Umsätze, gedämpfte Erwartungen und ein unsicherer Blick in die Zukunft – die OE-A Geschäftsklima-Umfrage 2025 zeigt, dass die organische und gedruckte Elektronik vor Herausforderungen steht. Doch es gibt auch positive Impulse, die der Branche neuen Auftrieb geben könnten. Petra Gottwald 11. February 2025
Gehäusesysteme für die Feldanwendung So wird die empfindliche Messtechnik optimal geschützt Präzisionsmesstechnik liefert exakte Daten – aber nur, solange äußere Einflüsse sie nicht beeinträchtigen. Welche Risiken lauern und wie empfindliche Systeme langfristig geschützt werden können, ist entscheidend für Zuverlässigkeit und Funktionalität. Lisa Picherer 31. January 2025
Entdeckungen, nach denen keiner wirklich suchte Zufallsfunde: Wie Serendipität die Elektronik prägt Unerwartete Zufälle (Serendipität) sind manchmal der geheime Treibstoff hinter technologischen Revolutionen. Ob Transistor, Mirkrowellen oder das Czochralski-Verfahren – so manche Entdeckung wurde gemacht, obwohl gar nicht danach gesucht wurde. Dr. Martin Large 10. January 2025
Green Electronics 2025: Nachhaltigkeit trifft Hightech Wie Digitalisierung die grüne Produktion vorantreiben kann Nachhaltigkeit trifft Innovation: Das Forum "Green Electronics 2025" beleuchtet in Düsseldorf vom 12. bis 13. Februar Ansätze für eine nachhaltige Elektronikfertigung. Experten zeigen, wie Technologie und Strategie den Wandel unterstützen. Dr. Martin Large 18. December 2024
Der Nerd-Adventskalender Gadgets für Technikfreunde – nicht nur zu Weihnachten Schluss mit Socken und Krawatten unterm Tannenbaum! Es ist Zeit für besonderes Weihnachten. Welcher Technikfreund würde sich nicht freuen, eines dieser Gadgets unter dem Weihnachtsbaum zu finden. Martin Probst 9. December 2024
Preisverleihung in Stockholm Physik-Nobelpreise und ihr Einfluss auf die Elektronik Die größten Durchbrüche in der Elektronik basieren oft auf Entdeckungen, die mit Physik-Nobelpreisen ausgezeichnet wurden. Ob LED, Transistor oder Halbleiterphysik – diese prämierten Leistungen haben Technologien ermöglicht, die unsere Welt prägen. Martin Probst 6. December 2024
Herzstück der modernen Energieerzeugung Diese Rolle spielt die Elektronik in einem Fusionsreaktor Ohne Elektronik kein Fusionswunder: Von Plasmakontrolle über Hochleistungssensoren bis hin zu kryogener Präzision – Fusionsreaktoren sind eine orchestrierte Meisterleistung der Technologie. Dr. Martin Large 27. November 2024
Drum prüfe, wer sich fachlich bindet Wie findet man den richtigen EMS-Dienstleister? Effiziente EMS-Zulieferersuche: OEMs verschwenden oft Zeit und Geld durch unzureichende Recherche. Dabei können spezialisierte Tools die Auswahl deutlich erleichtern. Petra Gottwald 8. November 2024
Halbtägige Anwendersessions zu Fokusthemen Lopec 2025 mit neuer Kongress-Struktur Die Lopec bietet jedes Jahr einen kompletten Marktüberblick der flexiblen, organischen und gedruckten Elektronik und versammelt Hersteller, Anwender und Wissenschaftler aus aller Welt. 2025 präsentiert sich die Messe noch praxisnäher. Jessica Mouchegh 15. October 2024
Sponsored Mehr Effizienz durch Umbau HEITEC Elektronik: Neue Strukturen in Fertigung und Logistik Nach der Integration einer zweiten SMT-Linie Mitte 2023 und der Einführung eines Zweischichtbetriebes seit Anfang 2024 passt sich HEITEC mit einer umfangreichen Reorganisation von Intralogistik und Produktion der guten Auftragslage weiter an. HEITEC AG 16. September 2024
FAQ zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Barrierefrei ab 2025: Was Elektronikunternehmen wissen müssen Das Barrierefreiheitsgesetz 2025 stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Welche Anpassungen in der Elektronikbranche nötig sind, wie Leichte und Einfache Sprache dabei helfen und warum Barrierefreiheit mehr als nur Pflicht ist – sondern eine Chance. Walburga Fröhlich 11. September 2024
Elektronik in Raketen: Steuerung, Telemetrie und mehr Diese Elektronik steckt in der HyImpulse-Rakete HEROS 3 Vor dem Hintergrund des gescheiterten Raketentests der Rocket Factory Augsburg haben wir uns die Elektronik in Raketen angesehen. Als Beispiel dient die HEROS 3 des deutschen Unternehmens HyImpulse – von der Stromversorgung bis zu den Messsystemen. Dr. Martin Large 22. August 2024
Mehrere Standorte in einer Einrichtung Nordson fasst EMEA-Geschäftsbereich zusammen Nordson Electronics Solutions beendet den Umzug des europäischen Standorts in ein hochmodernes Gebäude in den Niederlanden. Das neue Demo-Center umfasst die Maschinen der Produktlinien Asymtek, March und Select für die Elektronikfertigung. Jessica Mouchegh 12. August 2024
Interview mit Linh Do von Würth Elektronik Was macht eine Produktmanagerin für Optoelektronik? Tüfteln als Kind, Optoelektronik-Studium als Erwachsene: Linh Do wusste früh, dass sie in die Elektronik-Branche wollte. Bei Würth Elektronik betreut sie Projekte in der Optoelektronik und und steht Kollegen und Kolleginnen immer für Fragen offen. Martin Probst 12. August 2024
Einblick in die LiDAR-Technologie und ihre Komponenten Das steckt in einem LiDAR-Sensor Die dreidimensionale Lichtdetektion und Entfernungsbestimmung (LiDAR) ist eine Fernerkundungsmethode, die Laserlicht nutzt, um präzise 3D-Karten der Umgebung zu erstellen. Aber was genau steckt in einem Sensor? Hier die Antwort Dr. Martin Large 10. July 2024
Die große Übersicht Geplante Obsoleszenz: Warum unsere Produkte schneller altern Obsoleszenz ist längst kein zufälliges Phänomen mehr. Viele Produkte, speziell in der Elektronik, werden bewusst für ein kurzes Leben konzipiert. Was steckt dahinter und wie wird gegengesteuert? Dr. Martin Large 5. July 2024
Interview mit Jürgen Ruben, Sales Director bei Farnell Herausforderungen und Chancen in der Elektronik-Distribution Was prägt die Elektronik-Distribution derzeit? Welche aktuellen Trends gibt es? Von Lieferkettenproblemen bis hin zu aktuellen Technologien – Jürgen Ruben, Sales Director bei Farnell, gibt Einblicke und Lösungen. Sabine Synkule 3. July 2024
Schluss nach 35 Jahren SMTconnect findet ab 2025 nicht mehr statt Nach rückläufigen Besucherzahlen stellt der Veranstalter Mesago die SMTconnect ein. Sie wird damit ab 2025 nicht mehr stattfinden. Auch „veränderte Bedürfnissen der Community“ hätten zu der Entscheidung beigetragen. Martin Probst 25. June 2024
Vortrag von Aart de Geus, Synopsys, auf dem 28. AEK Wie Elektronik die Automobilbranche verändert Aart de Geus von Synopsys beleuchtete auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress, wie die Fortschritte in Elektronik und Künstlicher Intelligenz die Automobilindustrie revolutionieren und welche neuen Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Martin Probst 19. June 2024
Leistungselektronik at its best Eindrücke von der PCIM 2024 Für alle, die sich über Leistungselektronik informieren wollen, ist die PCIM ein Pflichttermin. Wir haben zum Teil schweißtreibende Eindrücke aus Nürnberg gesammelt. Dr. Martin Large 13. June 2024
Zusammenspiel von Spannung und Widerstand Wie Potentiometer funktionieren und eingesetzt werden Potentiometer sind essenzielle Bauteile in der Mikroelektronik, die präzise Spannungs- und Widerstandssteuerung ermöglichen. Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in elektronischen Systemen. Hier finden Sie alles Wichtige dazu. Martin Probst 12. June 2024
ZVEI-Standpunkt: Stephan Lehmann ZVEI-Kommentar: Automotive-Halbleiter – Neues ZVEI Fact Sheet VDA und ZVEI haben ihre Tools zur Risikoidentifikation und -minimierung für Automobilhersteller aktualisiert, um zuverlässige Halbleitertechnologie zu integrieren und zukünftige Marktrends zu berücksichtigen. Ein Fact Sheet gibt einen Überblick. Martin Probst 5. June 2024
Reduzierung von Abfall, Stromverbrauch und Wartungsaufwand Nachhaltigkeit: Elektronik als Retter der Welt Die Elektronikindustrie spielt bei Nachhaltigkeitsinitiativen eine wichtige Rolle, denn sie sorgt für einen effizienten Wirkungsgrad erneuerbarer Energien, entwirft Bauteile mit geringem Energieverbrauch und sorgt dafür, dass die Fabriken keine Ressourcen verschwenden. Mark Patrick 27. May 2024
Per Ultraschall-Messtechnik einen Meter Stahl durchdringen Wie ein EMS eine Hochspannungsabdeckung entwickelte Framatome prüft u.a. Kraftwerks-Elemente per Ultraschall auf Fehler mit einer Hochleistungs-Technologie. Deren Steuerungselektronik lässt sich per modularem System skalieren. Die dazugehörende „Schnittstelle“ entsteht zusammen mit Kraus Hardware. Petra Gottwald 18. April 2024
Kuka erweitert Partnerschaft mit Zollner Elektronik Wie ein EMS seine Baugruppen weltweit in die Roboter bringt Kuka, ein führender Anbieter intelligenter Automatisierungslösungen, verstärkt die Zusammenarbeit mit Zollner Elektronik durch eine strategische Partnerschaft über die Landesgrenzen hinaus. Petra Gottwald 15. March 2024
Asiatische Länder haben die Nase vorn Die führenden Länder am weltweiten Elektronikmarkt [2023] Die Dynamik des globalen Elektronikmarktes wird durch die Aktivitäten führender Länder und der Bewältigung technologischer Herausforderungen bestimmt. Welche das sind und wer die größten Teilnehmer am Elektronikmarkt sind. Martin Probst 15. March 2024
Alles begann im Jahr 2008 Mouser Electronics EMEA eröffnet neues Büro in München Im Jahr 2008 eröffnete Mouser in München die erste europäische Niederlassung. Im Februar diesen Jahres, zum 16-jährigen Bestehen von Mouser Electronics EMEA, wurde ein neues Büro in München eingeweiht. Andrea Neumayer 6. March 2024
Cloudbasierende Plattform vereinheitlicht Entwicklungsschritte Renesas übernimmt Altium Als Teil der Digitalisierungsstrategie übernimmt Renesas Altium und schafft eine offene Plattform für Elektroniksystemdesign und Lebenszyklusmanagement. Die Lösung vereint die Cloud-Plattform-Funktionen von Altium mit Embedded-Lösungen von Renesas. Jessica Mouchegh 21. February 2024
Stromkreise sicher fernsteuern Auswahl und Spezifikationen: Grundlagen von Signalrelais Relais bieten eine sichere Fernsteuerung eines Stromkreises. Signalrelais fallen in die breite Kategorie der Relais, aber sie sind einzigartig und haben bestimmte Verwendungszwecke. Sie füllen insbesondere eine wichtige Nische in der Kommunikation. Jeff Smoot 9. February 2024
Forschungsprojekt Deep-Opt gestartet Forschungsprojekt will Elektronikfertigung nachhaltiger machen Das Projekt Deep-Opt will die Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in der Elektronikproduktion verbessern und forscht dazu entlang der gesamten Wertschöpfungskette an unterschiedlichen Ansätzen. Welche das sind. Dr. Martin Large 2. February 2024
Nachhaltigkeitspotenzial entlang des Produktlebenszyklus So gelingt Kreislaufwirtschaft in der EMS-Praxis Auf die Frage, wie sich die Kreislaufwirtschaft in der Elektronikfertigung realisieren lässt, gibt es in der EMS-Praxis schon sinnvolle Ansätze. Der Beitrag zeigt einen Blick auf das Nachhaltigkeitspotenzial entlang des Produktlebenszyklus. Petra Gottwald 23. January 2024
Mit selbst entwickelten Skripten oder per App? Automatisierung von Testsystemen in der Elektronik Die Automatisierung von Prüf- und Messverfahren verbessert Effektivität, Leistung und Markteinführungszeit. Einen Überblick über die Fortschritte und Initiativen für automatisierungsoptimierte Prüfgeräte hilft bei der Wahl des geeigneten Verfahrens. Andrea Vinci 13. December 2023
Doppelte Produktionskapazität für Elektronik und Kabel Variosystems baut Präsenz in Asien aus Mit der Verdoppelung der Produktionskapazität in Sri Lanka stellt Variosystems die Weichen für weiteres globales Wachstum. Der energieautonome Neubau ist mit dem «Platinum Green Building Award» prämiert. Jessica Mouchegh 7. December 2023
B2B im Fokus Der Erfolg beginnt mit der reibungslosen Beschaffung Profis in den Bereichen Elektronik und Entwicklung kennen diese Herausforderung: Insbesondere der Markt für elektronische Bauelemente ist vielen Turbulenzen ausgesetzt. Verlässliche Lieferketten und starke Partnerschaften sind wichtiger denn je. Sabine Synkule 6. December 2023
Semicon India stärkt indische Halbleiterbranche Messe München und SEMI bauen Zusammenarbeit in Indien aus Um der wachsenden Halbleiter- und Elektronikindustrie in Indien eine stärkere und größere Plattform zu bieten, findet künftig parallel zur productronica India und electronica India die Semicon India statt. Premiere ist im September 2024. Jessica Mouchegh 1. December 2023
Streifen statt Kabel Würth Elektronik startet Forschungsprojekt HyPerStripes Das Forschungsprojekt HyPerStripes will herkömmliche Kabel in miniaturisierten Elektronikanwendungen durch flexible elektronische Systeme ersetzen. Ziel ist die Entwicklung dehnbarer Schaltungsträger und der entsprechenden Fertigungstechnologien. Jessica Mouchegh 21. November 2023
Auf dem Weg zurück zur Normalität Eindrücke von der productronica 2023 Die Leitmesse der Elektronikfertigung, die productronica, öffnete vom 14. bis 17. November ihre Pforten. Wir haben ein paar Eindrücke aus München für Sie zusammengestellt. Dr. Martin Large 16. November 2023
Lösungen für kritische Systeme Cicor übernimmt Spezialist für Luft-/Raumfahrt Die Übernahme der britischen STS Defense ermöglicht Cicor Kundenprogramme mit Schwerpunkt im britischen Markt. Der Geschäftsbetrieb wird weitergeführt und die Mitarbeitenden in die Cicor Gruppe integriert. Jessica Mouchegh 31. October 2023
Fakten und Infos Arduino – der Einplatinencomputer für Profis und Bastler Der Singleboard-Computer Arduino ist vollgepackt mit Hightech und bietet seinen Nutzern eine Plattform für ihre kreativen Projekte. Die wichtigsten Details, welche Varianten es gibt und was sich damit machen lässt. Martin Probst 30. October 2023
Schnelle Prototypen und Life-Cycle Management Elektroniklösungen schneller auf den Markt bringen Durch die Integration der Firma Kubeg in die Unternehmensgruppe erweitert die Schweizer Variosystems das Portfolio um Rapid Prototyping: In nur einer Woche stehen funktionstaugliche Prototypen bereit. Jessica Mouchegh 26. October 2023
Quantenelektronik und Power KI Infineon eröffnet Quantenlabor Im neuen Quantenlabor bei München will Infineon das Herzstück des Quantencomputers neu erfinden und Quantencomputing skalieren und nutzbar machen. Das Labor entwickelt und testet unter anderem die Elektronik für Ionenfallen-Quantencomputing. Jessica Mouchegh 26. October 2023
Versteckte Elektronik oft falsch entsorgt ZVEI sieht weiterhin Aufklärungsbedarf beim Elektro-Recycling Auch wenn Verbraucher klassische Elektro-Altgeräte größtenteils korrekt entsorgen, fühlen sich viele nicht gut über fachgerechte Entsorgung informiert. Laut einer ZVEI-Umfrage besteht Aufklärungsbedarf insbesondere bei versteckter Elektronik. Jessica Mouchegh 17. October 2023
Unterschiedliche Ursprünge Diese Elektronik-Unternehmen sind über 100 Jahre alt 1923 schien ein gutes Jahr für langfristige Firmengründungen gewesen zu sein. Mit Phoenix Contact, Trumpf und Conrad feierten 2023 gleich drei große Unternehmen ihren 100. Geburtstag. Mit dem neuen Jahr 2025 sind weitere Unternehmen dazugekommen. Dr. Martin Large 16. October 2023
Ohne Internetverbindung LLM-basierte Interaktion mit AI-In-A-Box-Modul von Useful Sensors Useful Sensors hat ein kostengünstiges Standard-KI-Modul vorgestellt, das eine intuitive Interaktion in natürlicher Sprache mit Elektronikgeräten lokal und privat ermöglicht, ohne dass ein Account oder ein Internetzugang nötig ist. Sabine Synkule 9. October 2023
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie Infineon leitet europäisches Forschungsprojekt Das Forschungsprojekt EECONE unter der Leitung von Infineon hat sich nachhaltige Elektronik und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. 49 Partner aus unterschiedlichen Branchen forschen an Technologien entlang der Wertschöpfungskette. Jessica Mouchegh 2. October 2023
Abschied von der Börse Toshiba an Finanzkonsortium verkauft Nach dem Angebot im März erfolgt jetzt die Übernahme: Japan Industry Partners kauft Toshiba für rund 2 Billionen Yen. Der Elektronikkonzern wird damit auch die Börse verlassen. Martin Probst 29. September 2023
Gehaltsreport 2023: Automatisierungsbranche Top 10 Berufe der Automatisierung: Was Sie verdienen können Entdecken Sie die lukrativsten Berufe in der Automatisierungstechnik. Vom Systemingenieur bis zum Fachinformatiker – hier erfahren Sie, welche Gehälter Sie erwarten können. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Ost und West. Dr. Martin Large 22. September 2023
Was Ihnen wichtig ist Umfrage zur Nachhaltigkeit in der Elektronik: Ihre Meinung zählt Wir brauchen Ihre Stimme: Die Elektronikindustrie steht vor großen Herausforderungen in puncto Nachhaltigkeit. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und teilen Sie Ihre Ansichten zur Nachhaltigkeit in der Elektronik mit. Dr. Martin Large 13. September 2023
Systemausfälle durch Schwefelbelastung vermeiden Mehr Zuverlässigkeit mit schwefelresistenten Dickschicht-Widerständen Dickschicht-SMD-Widerstände kommen in vielen elektronischen Schaltung zum Einsatz. Durch Umweltverschmutzung sind sie einer hohen Schwefelbelastung ausgesetzt, worunter ihre Zuverlässigkeit leidet. Dies lässt sich mit geeigneten Maßnahmen verhindern. Bert Weiss 9. August 2023
Gastbeitrag Hermann Reiter, Digi-Key Electronics (Mehr als) 10 Gründe, warum der Automatisierungsmarkt reif für den E-Commerce ist Warum Digi-Key, einer der weltgrößte Distributoren für Elektronikkomponenten, eine große Zukunftschance für E-Commerce-Angebote in der Automatisierungs-, Sicherheits- und Steuerungstechnik sieht, erläutert Europachef Hermann Reiter. Hermann Reiter 3. August 2023
40.000 neue Produkt-SKUs im Kerngeschäft DigiKey fügt 2023 mehr als 175.000 Artikel hinzu Seit Jahresbeginn 2023 hat Distributor DigiKey den Lagerbestand um mehr als 175.000 Teile erweitert. Hinzugekommen sind Produkte und neue Technologien in den vertikalen Schlüsselbereichen wie Automatisierung, Energie, Wireless und Automotive. Jessica Mouchegh 14. July 2023
Mehr Präsenz in Kontinentaleuropa 365 Millionen Euro: RS Group übernimmt Distrelec Die Ankündigung gab es bereits Ende April, jetzt wurde der Kauf abgeschlossen: Die RS Group übernimmt den Distributor Distrelec für einen Barwert von 365 Millionen Euro. Dr. Martin Large 4. July 2023
Interview mit Manfred Schußmann, Ausbildungsleiter bei Kuka „Eine Ausbildung gibt das Gefühl, etwas erreicht zu haben“ Deutschland wird für sein duales Ausbildungssystem bewundert, doch hierzulande hat die Ausbildung einen eher geringen Stellenwert. Das bedauert Manfred Schußmann, denn eine Ausbildung in der Elektronik-Branche lohnt sich. Warum, erklärt er im Interview. Sabine Synkule 14. June 2023
Drucksensoren im Härtetest Was Drucksensoren wirklich leisten können Genaue und zuverlässige Druckmessung ist notwendig, um die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Drucksensoren sind in verschiedenen Typen, Technologien, Größen, Leistungen und Genauigkeiten erhältlich. Ryan Smoot 26. May 2023
Integrierte galvanische Trennung Isolierte Zweikanal-Gate-Treiber-ICs von Infineon Infineon stellt die nächste Generation der Eice-Driver-Produktfamilie von zweikanaligen, galvanisch getrennten Gate-Treiber-ICs vor. Sabine Synkule 25. May 2023
Leere Eingänge und etwas vollere Hallen Eindrücke vom ersten Messetag der SMTconnect 2024 Der erste Messetag der SMTconnect 2024 ist vorbei. Wie sahen die Hallen aus, bevor die Besucher kamen? Wir haben uns vor Ort umgesehen und Eindrücke aus Nürnberg gesammelt. Dr. Martin Large 9. May 2023
Aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft Wie eine vertrauenswürdige Elektronik die Elektronikfertigung in Deutschland sichert Die Elektronikfertigung in Deutschland ist auf die sichere Versorgung mit elektronischen Bauteilen angewiesen. Das macht sie angreifbar. Vielfältige Schutzmechanismen, zunehmend bereits in die Hardware integriert, können Angriffen entgegenwirken. Simone Deigner 25. April 2023
"Zukunftstauglich und nachhaltig?" auf der SMTconnect Podiumsdiskussion: Wie nachhaltig ist die Elektronikfertigung Am 2. Messetag der SMTconnect, 10. Mai findet von 11.15 bis 12 Uhr auf dem Messe-Forum in Halle 4 wieder die Podiumsdiskussion der productronic statt. Gäste von Chefredakteurin und Moderatorin Petra Gottwald diskutieren zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik. Simone Deigner 24. April 2023
Frauen in der Elektronikbranche Kommentar: Warum ich am Girls‘ Day Mädchen Mut machen will Am 27. April werden viele Elektrotechnik-Unternehmen ihre Türen für Technik-begeisterte Mädchen öffnen. Redakteurin Sabine Synkule erzählt von ihren Erfahrungen mit diesem Tag und warum sie Frauen zu einem Beruf in dieser Branche raten kann. Sabine Synkule 19. April 2023
27.4. ist Girls'Day und Boys'Day Girls und Boys'Day 2023: Diese Angebote gibt es in der Elektronik Auch die Elektronik-Branche kämpft mit dem Fachkräftemangel. Eine Lösung? Junge Menschen für die Technik begeistern – auch Mädchen. Dabei helfen sollen die Mädchen- und Jungen Zukunftstage (Girls'Day und Boys'Day). Was das ist und welche Angebote es gibt. Dr. Martin Large 6. April 2023
Interview mit Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber von Symtronics „Nachhaltigkeit ist für mich DER Wirtschaftsfaktor der Zukunft“ Kann die Idee von nachhaltiger Elektronik funktionieren und ist sie bezahlbar und gewollt? Antworten darauf geben die Co-Founder des Symworking Ecosystems Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber. Dabei sprechen sie auch über geplante Obsoleszenzen. Dr. Martin Large 15. March 2023
Allianz für die Batteriefertigung BMZ übernimmt Elektronikhersteller Visatronic Batteriehersteller BMZ hat den Hersteller elektronischer Flachbaugruppen und langjährigen Lieferanten Visatronic übernommen. Geschäftsführung, Bestandskunden und Mitarbeiter bleiben unverändert. Jessica Mouchegh 7. March 2023
Klein kauft groß und umgekehrt Mergers & Acquisitions: Wichtige Übernahmen in der Elektronik Übernahmen und Aufkäufe bestimmen seit Jahrzenten die Dynamik in der Elektronik-Branche. Manche davon kommen unerwartet, manche scheinen die logische Folge von Geschäftsbeziehungen zu sein. Hier haben wir einige wichtige Übernahmen zusammengefasst. Martin Probst 3. March 2023
Von Arduino bis Insolvenzen Das waren die Top-Artikel im Oktober 2025 auf all-electronics Welche Artikel haben auf all-electronics.de die Leser im vergangenen Monat am meisten interessiert? Wir haben die Top 10 für Sie zusammengestellt. Dr. Martin Large 1. March 2023
Interview mit Dieter Weiss, in4ma, zur Nachhaltigkeit Wie EMS und Nachhaltigkeit zusammenhängen können Wie sieht Nachhaltigkeit in der Elektronik aus? Im Interview spricht Dieter Weiss, in4ma, über Bezahlbarkeit, sein Herzensthema Miniaturisierung und die chinesische Mentalität. Dazu schneidet er auch unbequeme Themen an – Umweltaktivisten inklusive. Dr. Martin Large 28. February 2023
ChatGPT erzählt von Automatisierung und Elektronik Es war einmal: Erzähle-ein-Märchen-Tag mit einer KI Am 26.2. wird jährlich der Erzähle-ein-Märchen-Tag begangen. Aber was passiert, wenn man eine KI ein "Elektronik"-Märchen erzählen lässt? Ich habe es ausprobiert. Viel Spaß beim Lesen und Schmunzeln. Dr. Martin Large 23. February 2023
Vernetzte automatische Schutzlackinspektion als zuverlässiger Prozessindikator Anforderungen an Conformal Coatings erfüllen Überzieht man in Serie gefertigte elektronische Baugruppen mit speziellen Lacken, ist meist auch eine verlässliche Qualitätskontrolle unumgänglich. Am Beispiel des Inspektionssystems S3088 CCI werden die besonderen Herausforderungen verdeutlicht. Simone Deigner 15. February 2023
Wer kauft wen? Übernahmen in der Übersicht Kessler systems übernimmt Soluware Es geht um Milliarden US-Dollar, viele Arbeitsplätze und Technologie: Firmenübernahmen gehören zum Alltag in der Industrie. Wir haben Meldungen für Sie in einer Übersicht zusammengefasst. Dr. Martin Large 9. February 2023
Prognose für stabilere Preise sowie verbesserte Lieferzeiten Entlastung der Wertschöpfungskette für elektronische Komponenten In der elektronischen Lieferkette zeichnet sich laut Supplyframes Commodity IQ Report eine gewisse Entspannung bei den Preisen und Lieferzeiten für elektronische Komponenten ab. Petra Gottwald 18. January 2023
Wearables, ein Gehirnband und ein Sensor für Früchte Das sind die Highlights und Skurrilitäten der CES 2023 Auch in diesem Jahr besucht die Redaktion die Messe CES in Las Vegas. Wir stellen Ihnen skurrile und nützliche Neuheiten im Elektronik-Bereich vor und vermitteln einen Eindruck vom Messegeschehen. Alfred Vollmer 5. January 2023
Interview mit Stephan Menze von Rutronik Was macht man im Innovation Management bei einem Elektronik-Distributor? Für Stephan Menze stehen bei Rutronik Innovationen an der Tagesordnung. Er bündelt die richtigen Kompetenzen, koordiniert die Entwicklung von Lösungen und geht neue Wege mit Partnern und Kunden. Martin Probst 16. December 2022
Ausbau des Komponentengeschäfts Rafi stärkt Vertrieb in der Türkei Durch einen Distributionsvertrag mit Demsay Elektronik treibt Rafi die Internationalisierung des Komponentengeschäfts weiter voran. Die türkische Vertriebsgesellschaft hat ein Portfolio von aktuell rund 30 Herstellerlinien. Jessica Mouchegh 15. December 2022
Einstieg in die Elektronik-Branche Was angehende Elektronik-Entwickler wissen müssen Kaum eine Branche ist gerade so gefragt wie die Elektronik-Industrie, da sie aktuelle Trendmärkte enorm prägt. Entsprechend hoch ist auch die Nachfrage nach Entwicklern. Wie wird man also Elektronik-Entwickler und welche Karriere-Chancen gibt es? Martin Probst 13. December 2022
Als Werksstudent bei Rutronik Was macht ein Werksstudent der Elektrotechnik? Als Werks- und Dualstudent bei Rutronik konnte Marvin Schiffel in verschiedenen Teams und Geschäftsbereichen erste Erfahrungen im Elektronikbereich sammeln. Er weiß den flexiblen Arbeitsalltag, den die Arbeit in verschiedenen Projekten mit sich bringt, zu schätzen. Martin Probst 13. December 2022
Nachgefragt! Was die Elektronik-Fertigung zum Jahresabschluss zu sagen hat Zum Jahresabschluss haben wir einige Stimmen der SMT-Branche eingefangen. Wir wollten wissen, wo derzeit die größten Herausforderungen in der Elektronikfertigung bzw. in den Unternehmen lauern und welche Erwartungen die Firmen an 2023 haben. Petra Gottwald 6. December 2022
Von electronica bis SPS Das sind unsere Messerückblicke 2022 Mit der electronica endet die Messe-Saison 2022 für die Elektronik-Branche. Wir werfen einen Blick zurück auf das vergangene Messejahr – mit persönlichen Kommentaren, Skurrilitäten und echten Highlights. Dr. Martin Large 5. December 2022
Strategische Erweiterung der Kapazitäten Zollner plant neuen Standort in Tunesien EMS-Dienstleister Zollner baut ein weiteres Werk in Tunesien und erweitert damit die Kapazitäten für den europäischen Markt. Um den Produktionsstart zu beschleunigen, startet die Fertigung schon vor der Fertigstellung 2024 auf angemieteter Fläche. Jessica Mouchegh 21. October 2022
Teil 12 der Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: Mini-Absolutdrucksensoren Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 11 widmet sich Absolutdrucksensoren, unter anderem bei der präzisen Höhenmessung zum Einsatz kommen. Dazu besitzen die digitalen Absolutdrucksensoren eine piezoresistive Druckmesszelle. Dr. Martin Large 19. October 2022
Schutz vor Strahlung und Co.: Wenn Versagen keine Option ist Was bei Elektronik für den Weltraum zu beachten ist Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht. Dr. Martin Large 12. August 2022
Electronic Engineering und Manufacturing Services Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace. Jessica Mouchegh 11. August 2022
Von Meilensteinen der Geschichte bis zum Recycling Das zeigt die Elektronik-Ausstellung im Deutschen Museum Ohne Frage: Die Elektronik hat unser Leben grundlegend verändert und die Informationsgesellschaft erst möglich gemacht. Wer mehr zur Geschichte erfahren möchte, für den bietet das Deutsche Museum in München eine Ausstellung. Wir haben uns umgesehen. Dr. Martin Large 8. August 2022
Materialpreise und Kundeninsolvenz führten zu Schieflage Investor rettet Britze Elektronik Mitarbeiter, Kunden und Gläubiger des Berliner Mittelständlers Britze Elektronik können aufatmen: Mit Simentum hat das Unternehmen einen Investor gefunden, der bereits Expertise und Synergien innerhalb der Branche vorweist. Jessica Mouchegh 1. August 2022
Entscheider auf dem Weg zum Software-defined car VIP-Impressionen vom Automobil-Elektronik Kongress 2022 Traditionell treffen sich am Vorabend des Automobil-Kongresses Branchengrößen zum VIP-Abend. Wir haben Eindrücke aus Ludwigsburg für Sie gesammelt. Dr. Martin Large 28. June 2022
Über 7 Millionen Produkte Conrad Electronic setzt auf B2B-Marketplace Nach Aufgabe des Filialgeschäfts setzt der Elektronik-Distributor Conrad auf seinen Online-Marketplace. Elektronik-Hersteller können dort ihre Produkte unter bestimmten Voraussetzungen anbieten. Bei den Entwicklern kommt das Konzept an, und das Angebot steigt stetig. Martin Probst 21. June 2022
Sponsored Fortschrittliche Isolierharze und Schutzlacke Harze der nächsten Generation für Elektronik- und Batterieanwendungen Verbesserung der Wärmeableitung, Produktivität und Lebensdauer von Leistungselektronik- und Batterien. Alexander Teufl, Global Technical Expert Resins 16. May 2022
Akteurinnen und Akteure gesucht! Nachhaltige Elektronik: Was die Solderpunks vorhaben Im neu gegründeten, allgemeinnützigen Verein Solderpunks dreht sich alles um nachhaltige Elektronik. Ziel ist es vor allem, den Klima- und Umweltschutz voranzutreiben und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren. Jessica Mouchegh 5. May 2022
Strukturierte Investorensuche angelaufen Trotz Insolvenz gute Aussichten für Sanierung bei Britze Trotz Insolvenzeröffnungsverfahrens läuft der Geschäftsbetrieb des Elektronikspezialisten Britze weiter. Eine Sanierung zur Reorganisation des Unternehmens soll den Mittelständler jetzt wieder auf die Beine bringen. Jessica Mouchegh 22. February 2022
Wie ein verfeinerter Boundary Scan Test Zeit und Geld spart Höhere Präzision bei niederfrequentem Spannungsverlauf „Dienst nach Vorschrift“ kann es beim Testen von elektronischen Baugruppen nicht geben. So ergibt sich zum Beispiel bei einer Kombination von ICT mit Boundary-Scan-Test (BST) eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent sowie eine höhere Prüfabdeckung. Petra Gottwald 24. January 2022
Teil 4 der Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: Gedrehte Kontaktbuchsen Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 4 der Themenreihe widmet sich Kontaktbuchsen als grundlegende Komponenten für die Herstellung einer elektrischen Verbindung in elektronischen Systemen. Dr. Martin Large 17. December 2021
Ohne Maskierung aufsprühen Ultradünne Schutzbeschichtung für Elektronikbaugruppen Aus dem Entwicklungslabor des US-Herstellers Actnano kommt ein neues viskoelastisches Beschichtungsmaterial auf Silikonbasis, ANG Titan (im Vertrieb bei Puretecs). Simone Deigner 25. November 2021
EMS-Sparte ausgebaut Kontron übernimmt Ultraschalltechnik Halle Mit der Akquisition der wesentlichen Unternehmensbestandteile der Ultraschalltechnik Halle gewinnt Kontron Electronics einen zusätzlichen Produktionsstandort. Jessica Mouchegh 22. November 2021
E/E-Entscheider entlang der Lieferkette VIP-Impressionen vom Automobil-Elektronik Kongress 2021 Auch am Abend vor dem 25. Automobil-Elektronik Kongress trafen sich wieder einige Kongress-Teilnehmer zum traditionellen VIP-Abend. Wir waren dabei und liefern einige Impressionen. Alfred Vollmer 18. November 2021
Zuverlässigkeit durch verbesserte Anlieferqualität und Fertigungsprozesse Fortschrittliche Fehleranalyse als Grundlage für zuverlässige Elektronik Eine fortschrittliche Fehleranalyse, stellt die Grundlage für Qualität, Zuverlässigkeit dar und garantiert die Funktion elektronischer Produkte. Ziel ist es Ergebnisse zu interpretieren und Ursachenforschung zu betreiben, um Lösungsansätze zu erarbeiten. Harald Wollstadt 29. October 2021
Nach der Flut ist vor der Reinigung Wie Platinen&Co. nach dem Hochwasser wieder fit werden Die Überschwemmungen im Sommer 2021 waren fatal. Damit das Leben in den betroffenen Gebieten so schnell wie möglich wieder halbwegs normal verläuft, muss auch das Elektronik-Equipment der Unternehmen vor Ort wieder repariert und gereinigt werden. Stefan Weinzierl 19. October 2021
Wie Rework Kosten und Zeit in der Fertigung spart Was tun, wenn die Bauteile knapp werden? Es gibt viele Meldungen über knappe Rohstoffe und fehlende Materialien – auch in der Elektronikproduktion, hier gibt es jedoch diverse Alternativen zur Bauteil-Neubeschaffung: von der Baugruppenreparatur über die Rückgewinnung bis zum Refreshing. Petra Gottwald 5. October 2021
Teil 1 der neuen Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: Metallische Dünnschichtwiderstände Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Den Auftakt unserer Themenreihe machen metallische Dünnschichtwiderstände. Dr. Martin Large 17. September 2021
Wozu braucht man Leiterplatten, wenn man Elektronik auch auf Glas drucken kann? Glas als Trägermaterial für elektronische Bauteile Die Firmengruppe Irlbacher verarbeitet seit über 80 Jahren Spezialgläser für diverse Industriezweige. Dass man die Glasrückseite als Schaltungsträger nutzen und die Elektronik gleich auf das Glas bestücken kann, zeigt das Unternehmen aus Schönsee mit seiner patentierten Impatouch-Technologie in einer Vielzahl von Anwendungen. Petra Gottwald 31. August 2021
Echt spitze! Das ist die richtige Lötspitze zum Reparieren von Smartphones Für die Reparatur von Smartphones ist Spezialequipment nötig. Eine Minilötspitze schafft Abhilfe, um Kleinstbauteile sicher in Mobiltelefone einzulöten. Petra Gottwald 16. August 2021
Keine "Raketentechnologie" mehr 3D-Druck in der Elektronikfertigung: zwei Beispiele aus der Praxis Eine rätselhafte „Raketentechnologie“ ist der 3D-Druck schon länger nicht mehr: Die Technologie hat sich in den letzten Jahren etabliert und kommt zum Beispiel bei der schnellen Produktion von Prototypen oder komplexen Modellen zum Einsatz. Petra Gottwald 19. July 2021
Blitz-saubere Böden Welche Bedeutung Böden und ESD-Schuhe für die Elektronikfertigung haben In Zusammenarbeit mit dem Bodenbelag ist es Hauptaufgabe von ESD-Schuhen, elektrostatische Aufladungen abzuleiten beziehungsweise zu vermeiden, um Schäden an Bauteilen durch Entladung zu verhindern. Was es zu beachten gilt. Petra Gottwald 1. June 2021
Über 2000 EMS-Unternehmen auf einen Blick Wie ein EMS-Scout Anwender und EMS-Unternehmen zusammenbringt Trends wie Reshoring und das Auslagern an EMS-Dienstleister setzen sich in der Elektronikfertigung immer mehr durch. EMS-Scout schafft mit seiner Plattform eine Übersicht über 2000 EMS-Unternehmen. Was die Plattform noch leistet. Dieter G. Weiss 19. May 2021
Digitale Marktplätze für Elektronik-Wertschöpfungsketten Siemens übernimmt Supplyframe für 700 Millionen US-Dollar Siemens kauft Supplyframe zum Preis von 700 Millionen US-Dollar. Supplyframe ist eine Design-to-Source-Plattform für globale Wertschöpfungsketten von elektronischen Komponenten. Warum die Übernahme in die Strategie passt. Dieter Wirth 19. May 2021
Verguss als Gehäuseersatz Hotmelt-Moulding: Warum Verguss besser als Gehäuse schützt Der Niederdruck-Spritzguss ermöglicht es, dass nicht nur Steckverbindungen kostengünstiger produziert werden, sondern auch sensible Bauteile, wie Sensoren, Leiterplatten und Spulen umweltfreundlich umhüllt, verklebt oder abgedichtet werden können. Petra Gottwald 12. May 2021
EU-Forschungsprojekt ‚Supersmart‘ Auf Papier gedruckte Elektronik: preiswert und umweltschonend Das EU-Forschungsprojekt Supersmart hat gezeigt, dass sich elektronische Komponenten wie Sensoren und smarte Etiketten in massentauglichen Verfahren kostengünstig auf Papier drucken lassen – und das umweltfreundlicher als mit PET. Dieter Wirth 3. May 2021
Die Automotive-Lieferkette und ihre Zukunft Das muss die Automobilindustrie gegen die Halbleiterkrise tun Engpässe sind für Elektronik-Lieferketten nichts Neues, für die Fahrzeugelektronik aber schon. Sie wird immer komplexer und Trends wie autonomes Fahren erhöhen die Nachfrage nach Halbleitern immer mehr. Die Branche muss die Lieferkette bei Halbleitern umdenken. Richard Barnett 26. April 2021
Werkserweiterung: Produktionsstart in Suzhou/China Tesa investiert 32 Mio. Euro in Reinraum-Einheiten für Präzisions-Klebebänder Tesa hat Anfang April 2021 die Einweihung ihrer modernen Reinraum-Einheiten zur Herstellung von Präzisions-Klebebändern im chinesischen Suzhou gefeiert. Hintergrund ist die große Nachfrage nach Hightech-Klebelösungen für Elektronikanwendungen. Simone Deigner 19. April 2021
1. April und Ostern zusammen Zu Ostern: Fakten und Fiktion aus der Elektronikwelt 2024 fallen Ostern und der 1. April zusammen. Grund genug, einen Blick auf die heiteren Seiten der Elektronik zu werfen. Von Aprilscherzen, unnützem Wissen und einem besonderen HaSi. Dr. Martin Large 1. April 2021
Kollege Roboter in der Elektronikfertigung Wie ein EMS-Dienstleister einen Cobot für die Tests seiner Baugruppen einsetzt Der EMS-Dienstleister Ihlemann setzt bei Tests von elektronischen Baugruppen einen sechsachsigen Roboterarm ein. Der Cobot übernimmt monotone Routinen, nichtergonomische Arbeiten und sorgt für eine präzise Wiederholgenauigkeit. Zukünftig soll der Cobot noch mehr leisten. Martin Ortgies 11. March 2021
Ohne Lunker in die Zukunft Multi-Vakuumlöten reduziert Lunker in Lötstellen Lunker in Lötstellen sind der Gegenspieler der modernen Elektronikproduktion. Kosteneinsparmöglichkeiten durch die Reduzierung der Anzahl der zu bestückenden Bauteile pro Baugruppe, aber auch der Trend der Miniaturisierung werden durch die Anzahl der Lunker maßgeblich beeinflusst. Tobias Tuffentsammer 16. February 2021
Die Funktion der Ästhetik aus Sicht eines Elektronikentwicklers Warum ich schöne Demo-, Evaluierungs- und Entwicklungsboards entwickle Platinen können mehr sein als nur ein stumpfes Stück traditionelle, allzu rechteckig grüne Leiterplatte. Ein Entwickler gibt Tipps und erklärt, warum das alles nicht teuer sein muss. Saar Drimer 12. February 2021
Robuste Embedded-Gehäuse aus Aluminium Welches die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Embedded-Gehäuses sind Ein Gehäuse als Teil eines Embedded-Systems schützt die empfindliche Elektronik. Damit trägt es erheblich zur langfristigen Funktion eines Gerätes bei. Deshalb sollten die Anforderungen an das Gehäuse rechtzeitig in die Entwicklung einbezogen werden. Sandra Vinkenflügel 4. February 2021
Gesicherte Produktionsprozesse bei einem Elektronikhersteller Dieser E²MS produziert die Funkelektronik-Bausteine für das IoT Wireless- oder Hoch-Frequenz-Technologie zur Datenkommunikation erfordert von Elektronikherstellern wie dem E2MS-Dienstleister Rafi nicht nur einen modernen Maschinenpark sondern auch Kompetenzen auf dem Gebiet der Funkelektronik. Werner Biehl 25. January 2021
Elektronikdienstleister setzt auf weiteres Wachstum Katek übernimmt Leesys Gruppe Die Katek SE, der zweitgrößte deutsche Elektronik-Dienstleister, übernimmt die Leipziger Leesys Gruppe, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden. Petra Gottwald 4. January 2021
Standard-Lösung oder individuell? Herstellung, Verwendung und Grenzen von Kühlkörpern aus Aluminium Aluminium-Kühlkörper zur Entwärmung von elektronischen Bauteilen oder Funktionseinheiten zeigen ein großes Leistungsspektrum – abhängig von ihrer Bauart. Die jeweiligen Herstellungsverfahren bestimmen ihre Leistungsfähigkeit und damit ihre Einsatzmöglichkeiten. Jürgen Harpain 1. December 2020
Elektronik-Distribution Mouser Electronics vertreibt Ultrakondensatoren von Skeleton Der Elektronik-Distributor Mouser Electronics vertreibt jetzt auch die Ultra- beziehungsweise Superkondensatoren des US-amerikanischen Herstellers Skeleton Technologies. Martin Large 23. November 2020
Peaktech 1340 Digital-Speicher-Oszilloskop Gewinnspiel mit Analog Devices: Gewinnen Sie ein Peaktech-1340-Oszilloskop! Für Elektronikfachleute ein Kinderspiel: beantworten Sie fünf Fachfragen und seien Sie dabei bei der Auslosung für ein Peaktech 1340 Digital-Speicher-Oszilloskop. Martin Large 19. November 2020
Elektronik-Produktvertrieb Elimatrix übernimmt Vertrieb von Heitec-Elektronik in Singapur und ASEAN-Region Heitec hat mit Elimatrix in Singapur ein Abkommen für die Distribution ihrer Elektronik-Produkte und Gehäusetechnik unterzeichnet. Von Singapur aus soll der Markt in Malaysia und der ganzen ASEAN-Region erschlossen werden. Martin Large 5. November 2020
Offiziell abgeschlossen Nach Delphi-Übernahme: Borgwarner baut Kapazitäten bei Leistungselektronik aus Nachdem Borgwarner die Firma Delphi Technologies übernommen hat, erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten in den Bereichen Elektronik und Leistungselektronik. Auch die Antriebslösungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor von Delphi ergänzen das Portfolio von Borgwarner. Gunnar Knuepffer 5. October 2020
Neue Lotpasten-Jet-Dosierung mit kleiner Tropfengröße Dosieren kleinster Punktgrößen mittels Jet-Dispenser Weil die Elektronik kontinuierlich kleiner wird, suchen Elektronikhersteller schnellere und zuverlässigere Prozesse, um kleine Lotpasten-Depots aufzutragen. Neben dem Druckprozess wird am häufigsten die Nadeldispensierung genutzt, wobei Jet-Dispensen wesentlich schneller und genauer ist und die Präzision deutlich erhöhen kann. Dieser Artikel zeigt die Vorteile des Jet-Dispensens und beschreibt, wie die Lotpasten-Jet-Dosierung Herstellungsprozesse verbessern kann. Stefan Komenda 25. September 2020
Verhindert den Thermal Runaway Kombination aus Thermosicherung und Shunt schützt Elektronik auf engstem Raum Bei hoch verdichteter Elektronik, wie sie durch geringen Bauraum im Auto oft vorkommt, ist die Sicherheit im Betrieb nicht nur durch Überstrom, sondern zunehmend auch durch exzessiv hohe Temperaturen bedroht. Um dieser Gefahr zu begegnen, kommen üblicherweise Thermosicherungen zum Einsatz. Doch erst die Kombination mit einem Shunt-Widerstand ermöglicht einen ausfallsicheren Schutz. Michael Baumann, Markus Häcki 16. September 2020
Die Wahl des richtigen Flussmittel-Entferners Warum die Entfernung von No-Clean-Flussmittel von Leiterplatten sinnvoll ist Viele Kleinbauteil-Leiterplatten werden heute mit nicht zu reinigenden No-Clean-Lotpasten bestückt. No-Clean-Lotpasten wurden entwickelt, um den Herstellungsprozess zu beschleunigen, da die Notwendigkeit der Reinigung von Leiterplatten nach dem Reflow-Verfahren entfällt. Die Lotpaste musste nicht entfernt werden und konnte ohne nachteilige Auswirkungen auf Funktion, Leistung und geplante Lebensdauer der Leiterplatte an Ort und Stelle bleiben. So die Theorie. Emily Peck 31. August 2020
Umstrukturierung von 17.000 Mitarbeitern Bosch bündelt Software- und Elektronikkompetenz: Cross-Domain Computing Solutions Im Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions vereint der Automobilzulieferer Bosch Kompetenzen aus den Bereichen Software-, Elektrik- sowie Elektronikentwicklung, um so durchgängige E/E- beziehungsweise IT-Architekturen leichter und schneller umzusetzen. vollmer 21. July 2020
Im Fokus: Medizintechnik und Leistungselektronik Das ganze Spektrum des Testens Gegründet wurde Spea von dem Entwicklungsingenieur Luciano Bonaria 1976, als das automatische Testen von Baugruppen noch in den Kinderschuhen steckte. Seitdem ist viel passiert: Das Produktspektrum reicht heute vom klassischen Boardtester mit Nadelbettadapter über Flying-Probe-Systeme und Semiconductor-Equipment bis hin zu Softwaremodulen für Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung. Petra Gottwald 21. July 2020
Für heiß und kalt gleichermaßen tauglich Welchen Einfluss Temperaturen auf Lidar-Sensoren haben Die Sensorsysteme in Fahrzeugen müssen Temperaturen zwischen -40 °C und +125 °C „aushalten“. Das gilt auch für Lidar-Sensoren mit APD-Technologie. Bei der Auswahl solcher Dioden und entsprechender Sensoren sollten Systemhersteller daher prüfen, welchen Einfluss bestimmte Temperaturen auf Durchbruchspannung, Gain oder Anstiegszeiten haben. Dr. Jona Kurpiers 3. July 2020
Dosiertests ohne Lufteinschlüsse Vakuumverguss unter 10 Sekunden Verguss unter Vakuum ist eine häufig notwendige Anwendung, insbesondere aufgrund immer kleiner und komplexer werdender Produkte. In einem Anwendungstest in den neuen Labors von Viscotec Asia wird der Vorteil des Vergusses unter Vakuum verdeutlicht. Gunnar Knuepffer 17. June 2020
Schadensursachen erkennen und vermeiden Ausfallursachen- und Schadensanalyse von elektronischen Baugruppen Fehlfunktionen und Feldausfälle in hochwertigen elektronischen Geräten sind häufig der Auslöser kostspieliger Rückrufaktionen und juristischer Auseinandersetzungen hinsichtlich Haftungsfragen und Schadensersatzansprüchen. Wie eine Ursachenanalyse in der Praxis umgesetzt werden kann, wird in diesem Artikel anhand einer Fallstudie veranschaulicht. Dr. Markus R. Meier 18. May 2020
Internationale Sicherheitsnormen für moderne Elektronik IEC 62368 wird der Sicherheitsstandard nach IEC 60950 Die Norm IEC 60950 ist als elektrische Sicherheitsnorm bekannt und finden in vielen Geräten Anwendung. Für Ende 2020 ist der Ersatz durch die flexiblere und relevantere Norm IEC 62368 geplant – was Schwierigkeiten mit sich bringt. Schukat und Recom informieren über die neue Norm und die Herausforderungen für bestehende Produkte. Steve Roberts, Frank Stocker 23. March 2020
Video-Interview Was tut sich bei Reichelt Elektronik? Reichelt Elektronik verkauft seit über 50 Jahren von Niedersachsen aus elektronische und elektrotechnische Produkte. Im Interview mit der Fachzeitschrift elektronik industrie geht der Geschäftsführer Ulf Timmermann auf aktuelle Entwicklungen des zum Dätwyler-Konzern gehörenden Elektronik-Distributors ein. Gunnar Knuepffer 12. March 2020
Covid-19 mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Lieferketten Was die Coronavirus-Epidemie für die Elektronikfertigung bedeutet China, der globale Player in der Leiterplattenfertigung, ist für die meisten der weltweit benötigten Produkte nicht mehr wegzudenken. Der Coronavirus, kurz Covid-19, greift massiv in die Lieferketten der Elektronikfertigung. Die Redaktion hat die Lage analysiert. Marisa Robles 28. February 2020
Unter besonderen Vorzeichen Eindrücke von der Embedded World 2020 Was auf der Embedded World 2020 in Nürnberg gezeigt wird und was die Teilnehmer beschäftigt, zeigen folgende Bilder, die die Redaktion von all-electronics am ersten Messetag aufgenommen hat. Gunnar Knuepffer 25. February 2020
Innovatives Alternativteile-Management Elektronikfertigung: ERP-Software für eine optimierte Supply Chain EMS-Anbieter sind auf probate Softwaretools angewiesen, die ein fundiertes Supply-Chain-Management und eine solide Bedarfsplanung ermöglichen, um auf kurzfristige Änderungen reagieren zu können. Mit Industry Component Electronics & Hightech offeriert Proalpha Business Solutions eine für EMS-Anbieter adäquate Software-Lösung. Gunnar Knuepffer 13. February 2020
EMS-Anbieter erweitert Führungsspitze Beyers beruft Timo Dreyer zum neuen Geschäftsführer Zum Januar 2020 hat der EMS-Anbieter Beyers seine Geschäftsführung um den bisherigen Leiter operatives Geschäft Timo Dreyer erweitert. An der Seite von Wolfgang Beyers wird er die Geschicke des Unternehmens leiten. Gunnar Knuepffer 23. January 2020
Eine neue Ära für strahlungsfeste Schaltkreise Weltraum-Anforderungen: Wie wird Elektronik fit für den Orbit? Jüngste New-Space-Entwicklungen treiben auch die Entwicklung von Elektronik für den Weltraumeinsatz voran. Die Anforderungen sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest müssen die ICs sein. Tyler J. Fure, Gabino Alonso 2. January 2020
Tauchend statt sprühend aufbringen Schutzbeschichtung: Automatisiertes Dipcoating als Alternative Viele Elektronikfertiger kommen nicht um eine Schutzbeschichtung herum. Nach wie vor behaupten sich Tauchlackieranlagen zum Conformal Coating empfindlicher Elektronik, die sowohl technische als auch ökonomische Vorteile bieten. Robert Hallgarten 4. December 2019
Schnellere Verfügung über Baugruppen Elektronische Baugruppen: Wann Flying Probe Tests Vorteile haben Flying Probe Tests haben Vorteile im Hinblick auf Testanforderungen von kleineren Stückzahlen, eine hohe Testabdeckung, Vorserientests, ältere Ersatzteile, Prototypen, Nullserien oder auch Baugruppen aus der Serienfertigung sowie eine schnelle Reaktion bei Produktveränderungen. Gunnar Knuepffer 22. November 2019
Herzlich Willkommen Grußwort zur productronica 2019 Sehr herzlich begrüße ich Sie im Namen der Messe München zur productronica 2019! Von 12. bis 15. November erfahren Sie auf der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik, welche Trends die Branche beschäftigen und welche Karrieremöglichkeiten für Nachwuchskräfte im Bereich der Elektronikfertigung zur Verfügung stehen. Falk Senger 11. November 2019
Servo-electrically press cylinder Press-fit Assembly with Ersa Inline System Versafit Ersa‘s Versafit is a highly flexible inline system for the production of assemblies using press-fit technology. Gunnar Knuepffer 1. November 2019
Möglichkeiten visueller Darstellungen Elektronische Baugruppen in Kunststoff einbetten Das Einbetten elektronischer Baugruppen in Kunststoff gewinnt zunehmend an Bedeutung. So lassen sich unter anderem Schnittstellen reduzieren und visuelle Effekte optimieren und die Wärmeverteilung bessert sich. Uwe Rahn, Andy Mantey 26. September 2019
Fertigungsprozesse, Qualitätssicherung und mehr Erfolgreiches 1. Süddeutsches Lötforum Das 1. Süddeutsche Lötforum fand beachtliche Resonanz: Insgesamt 60 Teilnehmer folgten der Einladung nach Feldkirchen bei München, um mehr Wissenswertes sowie Tipps und Tricks rund um die Qualitätssicherung im Lötprozess zu erfahren. Marisa Robles 26. September 2019
Simulation kosmischer Strahlung Missionskritische Raumfahrtsysteme bleiben strahlenfest Um Strahlungseffekte auf elektronische Systeme und Komponenten in Sateliten zu verstehen, ist es sinnvoll, zunächst die Quelle der Strahlung zu betrachten und die Auswirkungen zu simulieren. Josh Broline, Nick van Vonno 7. August 2019
Integration von BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik EDAG BFFT Electronics bündelt Kompetenz bei Elektrik/Elektronik Die EDAG Gruppe führt ihre Einheiten im Bereich Elektrik/Elektronik in einem Team zusammen. Damit positioniert sie sich auch in den Feldern hochautomatisiertes Fahren, E-Mobilität und Digitalisierung. Gunnar Knuepffer 4. June 2019
Klimakonferenz im Campus von Kolb Cleaning Technology Wie die Klimasicherheit von Baugruppen gewährleistet wird Die Automobilindustrie mit E-Mobilität und autonomem Fahren und das Internet der Dinge sind aktuell die größten Treiber in der Entwicklung leistungsfähiger Elektronik. Von ihr wird verlangt, dass sie vollkommen prozesssicher funktioniert und dies mobil und in den unterschiedlichsten Umgebungen und Witterungsverhältnissen. Detlev Krause 30. April 2019
Impressionen aus der SZ-Lounge Die besten Bilder vom Hüthig-Frühjahrsempfang Beim Frühjahrsempfang des Hüthig Verlags in der Panorama Lounge des SZ-Hochhauses feierten die Partner der Elektronik-Medien. Die besten Bilder finden Sie in dieser Bildergalerie. Klicken Sie sich durch. Gunnar Knuepffer 27. March 2019
Obsoleszenz meistern Wie Obsoleszenz-Risiken in der Elektronikfertigung minimieren? Obsoleszenz-Management wird bei der Entwicklung oft vernachlässigt und kann später teuer werden. Richtig gemacht, lassen sich Risiken minimieren und Verfügbarkeiten sichern. COG will Obsoleszenz deshalb in Fertigungsunternehmen verankern. Marisa Robles 22. March 2019
Zahlreiche Neuerungen und bewährte Formate Messe SMTconnect 2019 will Elektronikfertigungs-Community stärken Die gesamte Elektronikfertigungs-Community, also Anwender, Anbieter, Dienstleister und Auftraggeber, zu einem spannenden und interessanten dreitätigen Event zusammenbringen – das will Messeveranstalter Mesago mit der neuen Ausrichtung der SMT-Messe SMTconnect erreichen. Mit neuem Schwung wird die Messe vom 7. bis 9. Mai 2019 in Nürnberg ihre Tore öffnen. Marisa Robles 27. February 2019
Trends auf der Messe Die wichtigsten Bilder von der Embedded World 2019 Die Redaktion der Elektroniktitel vom Hüthig Verlag ist auf der Embedded World in Nürnberg und lichtet dort die wichtigsten Trends im Embedded-Markt ab. Schauen Sie rein in die Bildergalerie und verschaffen Sie sich einen Überblick. Gunnar Knuepffer 27. February 2019
Bauelemente-Distribution Georg Steinberger ist neuer Präsident der IDEA Mit sofortiger Wirkung ist Georg Steinberger zum neuen Präsidenten der International Distribution of Electronics Association (IDEA) berufen worden. Er tritt damit die Nachfolge von Silvio Baronchelli an, der nach 35 Jahren in den Ehrenvorsitz der IDEA wechselt. Gunnar Knuepffer 6. February 2019
Gewicht, Energiebedarf und Kosten einsparen Wie Treiber-Decoder Subsysteme von Satelliten verkleinern Um die Größe und das Fluggewicht von Satelliten trotz zunehmenden Funktionsumfanges in Grenzen zu halten, ist ein Verkleinern der Steuerungselektronik sinnvoll. Renesas stellt zwei IC vor, mit denen sich die Größe der Befehls- und Telemetrie-Subsysteme um bis zu 50 Prozent verringern lässt. Allan Robinson 5. February 2019
RPi Industrial Expert Day Raspberry Pi goes Industrial – Projekte, Prototypen und Produkte Auf dem Farnell Raspberry Pi Industrial Expert Day am 4. Dezember 2018 in Böblingen drehte sich alles darum, wie sich der Einplatinencomputer im anspruchsvollen industriellen Umfeld bewährt. Dass der RPi nicht nur etwas für Studenten, Bastler und Maker ist, sondern auch Sektoren wie die Bahntechnik und Medizinelektronik bedienen kann, zeigten die Vorträge und vor allem die regen Diskussionen im Anschluss. Die Redaktion war vor Ort und hat die Highlights in dieser Bildergalerie zusammengetragen. Redaktion 6. December 2018
Semicon, KI und CEO Roundtable Die Highlights vom Start der Electronica 2018 Darauf hat die Elektronik-Welt gewartet: Am 13. November öffnete die Electronica 2018 endlich ihre Pforten. Unsere Redaktion hat Highlights und Eindrücke zum Messestart gesammelt. Redaktion 14. November 2018
Schlüssel im Qualitätsprozess Traceability mit dem Wareneingangsscanner sichern Das Tor zur Traceability-Welt ist bei vielen Elektronikfertigern nur durch zwei menschliche Augen gesichert und steht damit offen wie ein Scheunentor. Um den Wareneingang prozesssischer aufzustellen, ist eine Optimierung des Wareneingangs durch einen Waren-Eingangsscanner sinnvoll. Dr. Julia Traut 24. July 2018
Checkliste für die richtige Partnerwahl Marktübersicht: Testhäuser und Testdienstleister Viele Firmen prüfen ihre elektronischen Baugruppen und Produkte nicht mehr selbst, sondern beauftragen externe Firmen damit. Da sind schlüsselfertige Testapplikationen hilfreich, die der Anwender komplett übernehmen kann. Marisa Robles 29. May 2018
Hart im Nehmen Robuste Steckverbinder für raue Umgebungen Viele kritische elektronische Systeme und Geräte sind unter rauen Umgebungsbedingungen im Einsatz. Ob es sich um Wasser, Staub, extreme Wetterbedingungen, explosive Atmosphären oder hohen Druck handelt, raue Umgebungen stellen hohe Anforderungen an die Geräte und deren Steckverbinder. Als Verbindung zwischen System und Verkabelung ist deshalb die Integrität der Steckverbinder in rauen Umgebungen entscheidend. Christian Taylor 19. March 2018
Technik und mehr Business-Katalog von Conrad Auf über 2400 Seiten enthält der neue Katalog von Conrad zahlreiche Bauteile und Komponenten für Entwickler und Instandhalter. Hans Jaschinski 14. March 2018
Umfirmierung Aus SMT & HYBRID wird SMT Elektronik Das in Dresden ansässige familiengeführte Elektronik- Dienstleistungsunternehmen SMT & HYBRID firmiert nun unter SMT Elektronik. Damit einher geht auch die Veränderung des Logos deigner 20. November 2017
Japanischer Konzern startet in Europa Lötmaterialien-Akquisition: Tamura übernimmt Elsold Mit Wirkung vom 31. Oktober 2017 hat das börsennotierte japanische Unternehmen Tamura den Ilsenburger Hersteller von Lotprodukten Elsold übernommen. Mit der Akquisition von Elsold haben die Japaner das erste produzierende Unternehmen in Europa erworben. Consee 9. November 2017
In Minnesota verwurzelt, in der Welt zu Hause Wie ein Distributor eine Kleinstadt im Mittleren Westen prägt Der Elektronik-Distributor Digi-Key liefert seine Bauteile binnen 48 Stunden in die ganze Welt. Gleichzeitig versteht das Unternehmen sich als aktives Gemeindemitglied der Kleinstadt Thief River Falls im US-Bundesstaat Minnesota. Die Redaktion war für Sie vor Ort und berichtet bei Weitem nicht nur über logistische Aspekte. Therese Meitinger, Alfred Vollmer 26. October 2017
Mehr Freiheit beim Sintern Porenfreie Verbindungen durch Vakuumtechnik Die Kombination von Niedertemperaturverbindungstechnik mit Vakuumprozessen schöpft das Potenzial des metallischen Sinterns bei Elektronikbauteilen voll aus. Durch die Vakuumtechnik fallen nicht nur die zusätzliche Metallisierung und Nachbehandlung der Bauteile weg, auch Materialeigenschaften lassen sich gezielt beeinflussen. Aaron Hutzler 16. October 2017
Für aktive und passive Bauelemente sowie Kabel und Leitung Conrad stellt Produktmarke Tru Components vor Tru Components ist der Name der neuen Marke von Conrad. Die Produkte gibt es schon in kleinen Stückzahlen ohne Mindestauftragswerte oder Mindestabnahmemengen. Hans Jaschinski 5. September 2017
Fit für die EMS-Zukunft Der EMS-Anbieter Neways lud zum Technologietag nach Riesa ein Wachstum ist Sauerstoff für ein Unternehmen. Wachstum führt zu vitaler Begeisterung, Innovation und Inves-tition – alles wesentliche Bestandteile des gesamten Betriebsprozesses und des Arbeitsklimas. Basis für dieses Wachstum ist allerdings auch Wissen, Know-how und Expertise. Das diesjährige Fachpodium von Neways wollte Kunden und Interessenten eine facettenreiche Wissensplattform offerieren. Marisa Robles, 30. August 2017
Entsprechende Gerüchte dementiert Conrad Electronic wird nicht verkauft Conrad Electronic sei auf der Suche nach einem Käufer, meldeten einige Medien am gestrigen Donnerstag. Nun hat die Geschäftsführung des Distributors mit Hauptsitz in der Oberpfalz entsprechende Gerüchte dementiert. Das Unternehmen bleibe in Familienhand. Therese Meitinger 30. June 2017
Verzahnung von experimentellen und numerischen Methoden Schwingungsoptimierung von Elektronikbaugruppen Die Zuverlässigkeitserhöhung beanspruchter Elektronikbaugruppen geht einher mit schwingungstechnischen Analysen und Optimierungen. Über die Methoden und deren Integration in den Entwicklungsprozess soll in diesem Artikel ein Überblick gegeben werden. Lukas Berbuer, Dominik Felsl, Dr. Norbert Rümmler 19. June 2017
Luftreinhaltung beim Löten Lötrauch in der Elektronikfertigung – Schadenswirkungen und Abhilfe Luftreinhaltung spielt in der Elektronikfertigung eine große Rolle und nach wie vor hat das Löten eine primäre Stellung bei der Herstellung elektronischer Baugruppen. Natürlich gibt es dabei verschiedene Technologien. Doch gleich welchen Lötprozess man betrachtet – jeder produziert luftgetragene Schadstoffe, welche negative Wirkungen auf Mitarbeiter, Anlagen und Produkte haben können. Stefan Meißner, Arne Neiser 3. April 2017
Abendveranstaltung der Hüthig Elektronik Medien Ausgezeichnete Artikel, Virtual Reality und Get-together auf dem Frühjahrsempfang Zum mittlerweile siebten Frühjahrsempfang hatte der Heidelberger Hüthig Verlag Kunden und Geschäftspartner aus der Elektronik-Branche am 16. März eingeladen. Die Teilnehmer applaudierten den Gewinnern der „Fachartikel des Jahres“ – und begaben sich auf eine Reise in die Welt der Virtual Reality. Impressionen des Abends zeigt unsere Bildergalerie. Hans Jaschinski 22. March 2017
Keine Chance für Luftblasen Vakuumverguss für elektronische Komponenten Obwohl der Verguss unter Vakuum elektronische Komponenten bewiesenermaßen am effektivsten schützt, halten viele Anwender das Verfahren für zu komplex und scheuen die vermeintlich hohe Anfangsinvestition. Dabei lohnt sich ein zweiter Blick: Ein Praxisversuch zeigt, dass sich Vakuumverguss auch für Standardkomponenten eignet. Karin Prechtner, Matthias Stollberg 20. March 2017
Bildergalerie zur Messe Harte Schnitte und eine blinkende Dame: Unterwegs auf der Embedded World Über 30.000 Fachbesucher, mehr als Tausend Aussteller: Die Embedded World ging am letzten Donnerstag mit einer eindrucksvollen Bilanz zu Ende. Doch eine Messe ist mehr als blanke Zahlen: Die all-electronics.de-Redaktion hat die schrägsten und spannendsten Impressionen gesammelt. Redaktion 17. March 2017
Optimierte Druckprozesse Lotpastendruck in der Elektronikfertigung Die Optimierung von Einzelprozessen in der Elektronikfertigung ist eine permanente Herausforderung für EMS- und OEM-Unternehmen. Dabei soll die Bestückung von Bauteilen immer genauer, effizienter und schneller werden. Ein angepasstes Schablonenlayout in Verbindung mit einem optimalen Auslöseverhalten beim Drucker ist entscheidend für den Produktionsverlauf. Florian Schildein 23. February 2017
Baugruppenreinigung als Schutz vor Ausfällen Reinigung vor der Schutzbeschichtung Wenn hohe Anforderungen an die Ausfallsicherheit der elektronischen Baugruppe gestellt sind, bieten abgestimmte Prozesse der Reinigung und Schutzlackierung eine wirksame Maßnahme gegen klimainduzierte Ausfälle. Vielfältige Gründe sprechen für eine Baugruppenreinigung vor der Schutzbeschichtung, um Beschichtungsprobleme zu vermeiden. Jens-Hendrik Klingel 20. February 2017
Neue Auszeichnungen und Produkte für/bei Mouser Elektronik-Distributor 2016 mehrfach preisgekrönt Mouser Electronics erhielt 2016 mehrfach Auszeichnungen für das Wachstum von Umsatz und Kundenstamm in Europa. Das Unternehmen ist autorisierter Distributor für Halbleiter- und Elektronikkomponenten und konzentriert sich auf die rasche Einführung aktueller Produkte und Technologien für Elektroingenieure und Einkäufer. vollmer 14. February 2017
Fakten und Impressionen Medizin Elektronik Kongress 2017: Networking entlang der Wertschöpfungskette Die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette förderte der erste Medizin Elektronik Kongress, den der Hüthig Verlag mit Unterstützung des VDMA am 1. und 2. Februar in München veranstaltete: Neben hochkarätigen Fachvorträgen zu den Fortschritten innerhalb der Branche stand im Kongresszentrum des Süddeutschen Verlages der Austausch zwischen den gut 70 anwesenden Entscheidern im Fokus. Therese Meitinger 7. February 2017
Strategische Übernahme Webasto kauft Elektronik-Dienstleister Webasto hat den insolventen Elektronik-Dienstleister Schaidt Innovations mit Sitz in Wörth-Schaidt akquiriert. Der Hersteller von Dach- und Thermo-Systemen verfügt mit der Übernahme über eine eigene Elektronikfertigung. Zum Kaufpreis gilt Stillschweigen. vollmer 23. January 2017
Electronica 2016 Impressionen zur Electronica 2016 Nach zwei Jahren war es wieder so weit: Auf der Electronica 2016 in München trafen sich Anbieter und Anwender von Komponenten und Systemen aus der Elektronik. Gut 73.000 Besucher reisten aus knapp 90 Ländern an. Auch die Zahl der Aussteller stieg an: 2913 Unternehmen aus über 50 Ländern waren diesmal dabei. Mitten drin natürlich der Hüthig Verlag. Martin Probst 29. November 2016
Kernelektronik Neuer B2B-Katalog Conrad stellt seinen neuen B2B-Katalog für 2016/2017 mit dem Sortimentsschwerpunkt Kernelektronik in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung, Instandhaltung und Bildung vor. Haggenmiller Claudia 25. November 2016
Gehäuse und Systeme beginnen jetzt mit Hei Rebranding bei Heitec: Aus Ri wird Hei Anfang 2013 übernahm Heitec die komplette Linie der Elektronik-Aufbausysteme von Rittal. Jetzt erfolgt ein Rebranding. Zum 31.12.2016 wird alles umgestellt von Ri auf Hei. Andrea Hackbarth 30. September 2016
Fortschritte in der Medizintechnik Fortschritte in der Medizintechnik: Medizin-Elektronik-Kongress 2017 Am 1. und 2. Februar 2017 wird der Medizin-Elektronik-Kongress in München stattfinden. In 16 Fachvorträgen informieren dann namhafte Referenten über Forschung und Entwicklung in Themengebieten wie Biomedizintechnik, Kommunikation, Sensortechnik sowie Safety und Security – und zwar inklusive drei Keynote-Vorträge. Haggenmiller Claudia 26. September 2016
Farbenspiel in Tiefziehtechnik Koffer und Gehäuse nach Maß Innen maßgeschneidert bis ins kleinste Detail, außen gern auch bunt: Auf diesen einfachen Nenner lassen sich die vakuum-tiefgezogenen Gehäuse- und Koffersysteme von Santox bringen. Und die passende Kühlung liefert der Spezialist für mobile Lösungen gleich mit. Kallweit.JC 12. September 2016
Von Volvo zu Audi Dr. Thomas M. Müller wird E/E-Leiter bei Audi Ab Dezember 2016 wird Dr. Thomas M. Müller den Elektrik/Elektronik-Bereich von Audi leiten. Dr. Müller löst Ricky Hudi ab, der neue Pläne hat. vollmer 29. August 2016
Relais Halbleiter-Kfz-Relais mit erweiterter Funktionalität Neue elektronische Relais von MTA ersetzen elektromechanische Spulerelais und bieten zahlreiche Vorteile. Die Leichtgewichte schalten schnell und geräuschlos, sind mit Diagnose und Schautzfunktionen ausgestattet und können auch als Sicherung fungieren. Wallmann 14. August 2016
Nutzergewohnheiten, Externalisierung, Komplexität Keynotes in Ludwigsburg 2016 Fünf Keynote-Vorträge des 20. Fachkongresses „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ in Ludwigsburg vermittelten einen klaren Eindruck vom Nutzen der Digitalisierung sowie von den Herausforderungen, die sie der Autoindustrie derzeit bietet. Christoph Hammerschmidt 8. August 2016
Starke Wurzeln mit vielen Ablegern 60 Jahre IEE – die Meileinsteine einer erfolgreichen Zeitschrift 60 Jahre sind eine lange Zeit – erst recht, wenn man eine so überaus innovative Thematik wie die Elektrotechnik – später Automatisierungstechnik – begleitet. Wir lassen in unserem Jubiläums-Sonderteil die Entwicklungen und markante Ereignisse Revue passieren. Spannende Jahrzehnte, in denen sich auch die IEE weiter entwickelt hat. Redaktion 10. June 2016
Klasse statt Masse Generationswechsel bei Ihlemann Das Braunschweiger Elektronikunternehmen Ihlemann ist seit über 40 Jahren im Familienbesitz. Zum Jahreswechsel hat mit Martin Ihlemann die nächste Generation die Führung des Unternehmens übernommen. Das Hightech-Unternehmen beschäftigt 210 Mitarbeiter und will in den kommenden Jahren weiter expandieren. deigner 2. June 2016
Einkauf elektronischer Bauelementen Distribution: Das will der Markt Elektronik-Hersteller kaufen einen Großteil der benötigten elektronischen Bauelemente über Distributoren ein. Was ist ihnen dabei wichtig? Was müssen die Distributoren leisten können? Ingesamt sieben Elektronik-Hersteller und Fertigungsdienstleister geben Auskunft, worauf es ihnen beim Einkauf ankommt und wie sie ihre Distributoren auswählen. Dr. Dieter Wirth 11. April 2016
Aller Anfang ist spannend Rückblick auf die Anfänge der Elektronik-Branche und des Elektronik-Journals Das Elektronik-Journal war gerade ein Jahr jung, als Henning Wriedt hier als Redakteur anheuerte und es zum Chefredakteur brachte. Er berichtet aus dieser spannenden Zeit, über die Arbeit am Heft und die rasante Entwicklung der Branche. Henning Wriedt 11. April 2016
Jubiläen, Erfolge und Ehrungen Sechster Frühjahrsempfang der Hüthig Elektronik Medien Gruppe Rund 60 Teilnehmer fanden sich am 17. März 2016 zum 6. Frühjahrsempfang im Hochhaus des Süddeutschen Verlags in München ein. Eingeladen hatte der Hüthig Verlag seine Kunden und Geschäftspartner aus der Elektronik- und Elektrotechnik-Branche. Kallweit.JC 6. April 2016
Ist atmosphärisches Plasma potenztialfrei? Akkurate Oberflächenbehandlung elektronischer Baugruppen Angeregt durch die häufig geäußerten Bedenken, dass empfindliche Bauteile durch unzulässige Potenziale geschädigt werden könnten, hat Relyon Plasma eine Versuchsreihe gestartet, um zu analysieren, ob eine atmosphärische Plasmabehandlung für auf Entladungseffekte empfindliche elektronische Baugruppen unbedenklich ist. Dr. Stefan Nettesheim 9. February 2016
Frischer Wind zum Jahreswechsel Albrecht Faber wird neuer Geschäftsführer der Bebro-Gruppe Albrecht Faber ist seit Anfang Januar neuer Geschäftsführer der Bebro-Gruppe. Der diplomierte Wirtschaftsingenieur folgt auf Werner Wieland, der seinen Ruhestand angetreten hat. Kallweit.JC 20. January 2016
Aus FSEU wird FEEU Fujitsu Electronics Europe positioniert sich als globaler Distributor Am 01. 01. 2016 ist Fujitsu Electronics Europe (FEEU) als neuer globaler Distributor in den Markt gestartet. Zuvor als Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) aktiv, verfügt das Unternehmen nach der Umfirmierung und der strategischen Neuausrichtung über Standorte in Langen bei Frankfurt, München, Mailand, Budapest und Istanbul. Andrea Hackbarth 13. January 2016
Kompetenzbündelung: Hewa wird Tochtergesellschaft von Coronex Electronic Hewa wird Tochtergesellschaft von Coronex Electronic Mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 hat Coronex Electronic aus Ratingen über ihr neugegründetes Tochterunternehmen Hewa den Geschäftsbetrieb von Hewa Elektronik in Tann übernommen. deigner 10. December 2015
Konsolidierung Arrow hat Setron übernommen Setron meldet auf seiner Homepage, dass man seit 31.07.2015 zu Arrow Electronics gehört. Damit ist ein weiterer deutscher Mittelständler unter das Dach eines großen internationalen Distributors geschlüpft. Leitner 17. August 2015
Das Touch-Panel als Leiterplatte Leiterbahnen und Bestückung auch auf Glasflächen Während klassische Technologien eine Sandwich-Bauweise mit aufwändigen Montageabläufen sowie Laminierung und Klebeprozessen erfordern, führt Turck Duotec jetzt Glas und Elektronik direkt zusammen. Anwendungen dieses Systems finden sich überall, wo Design und Hygiene besonders wichtig sind. Doris Kucera 10. March 2015
Einkammer-Reinigungsanlage für die Feinstreinigung bestückter Platinen Gründlich gereinigt Die Reinigung in der modernen Elektronikfertigung stellt immer wieder Herausforderungen an Anwender und Zulieferer. Es ist daher umso wichtiger, dass sich Kunden auf ihre Lieferanten verlassen können, um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Das war für Rohde & Schwarz mit ein Grund, in eine Reinigungsanlage von Systronic zu investieren. Rui Gésero 2. March 2015
Schlüsselübergabe Neways ist neuer Eigentümer der BuS-Gruppe Mit der letzten Unterschrift unter dem Kaufvertrag mit Neways International wurde die Übernahme der BuS-Gruppe durch Neways Electronics International endgültig vollzogen. Damit ist die Akquisition abgeschlossen. Die Transaktion wurde mit einer Kombination von Eigen- und Fremdkapital finanziert. Marisa Robles Consée 4. December 2014
Verpacken und Schützen elektronischer Baugruppen Lacke auf Silikonbasis Die Schutzlackierung – Conformal Coating – stellt für viele Elektronikhersteller eine effiziente Möglichkeit dar, die zuverlässige Funktion ihrer Produkte auch unter widrigen Umgebungseinflüssen sicherzustellen. In bestimmten Anwendungen erreicht die Schutzwirkung der konventionellen Beschichtungsstoffe jedoch ihre Grenzen und Lacke auf Silikonbasis sind gefragt. Paul Voinea 24. September 2014
Leitmesse 50 Jahre Electronica in München Martin Luther King erhält den Friedensnobelpreis und IBM bringt seine erste elektrische Schreibmaschine mit Textspeicher auf den Markt. Es ist 1964: Das Jahr, in dem die Electronica in München erstmals ihre Pforten öffnet. Ein halbes Jahrhundert Messegeschichte bietet Gelegenheit, zurückzublicken auf die Meilensteine der vergangenen 50 Jahre und den Blick nach vorn zu richten – auf Innovationen der diesjährigen Electronica. Kallweit.JC 5. September 2014
Vergrößerter Anlagenpark Enics Schweiz investiert weiter in seine Produktion Der Elektronikfertigungs-Dienstleister Enics Schweiz rüstet auf: Am Standort Turgi wurde mit der Anschaffung verschiedener Anlagen für die SMT- und THT-Produktion weiter in den Maschinenpark investiert. Consee 12. August 2014
Auswahl- und Anwendungskriterien Gap-Filler für das Wärmemanagement Richtiges Wärmemanagement in Consumerelektronik, tragbaren Geräten, Automotive-Modulen und Stromversorgungen erfordert den Ausschluss von Luftspalten zwischen heißen Bauteilen und benachbarten, wärmeabführenden Oberflächen. Die Wahl und Anwendung des richtigen Gap-Fillers aus dem riesigen Angebot ist eine Kunst. Riaz Ahmed 20. June 2014
LOPEC 2014: Maschinenbau-Know-how für gedruckte Elektronik Feine Strukturen schnell gedruckt Die Weiterentwicklung gedruckter Elektronik schreitet unaufhaltsam voran. Diese überaus attraktive Technologie ergänzt klassische Silizium-Mikroelektronik durch dünne, leichte und flexible Anwendungen wie kostengünstige Datenspeicher, flexible Displays und gedruckte Batterien. Auf dem Weg zu etablierten Prozessen sind allerdings noch ein paar Hürden zu nehmen. Bettina Schenk 2. May 2014
Individuell zugeschnittene Lötschulungen Richtig löten lernen Der Mangel an Fachkräften ist eine Nische, die das Unternehmen „Die Lötprofis“ für sich entdeckt hat. Das Ziel ist einfach und anspruchsvoll zugleich: Eine bessere Ausbildung des Fertigungspersonals. Eng orientiert an der täglichen Praxis werden Mitarbeiter für SMT- und THT-Prozesse ausgebildet. Marisa Robles Consée 24. February 2014
Neues Lager in Darmstadt Rosenkranz Elektronik mit neuem Logistikzentrum Die seit über 60 Jahren in Darmstadt ansässige Firma Rosenkranz-Elektronik GmbH erweitert mit der Eröffnung ihres neuen Zentrallagers in Darmstadt, eines der weltweit größten Lager für gebrauchte elektronische Mess – und Prüfgeräte. Neumayer 8. December 2013
Investoren bringen frisches Kapital ins Unternehmen „Irgendwann muss man loslassen“ Das Kind ist groß geworden. 22 Jahre alt. Wenigstens. Für Martin Ziehbrunner ist es an der Zeit, sein „Baby“, das Erbe seines Vaters, in andere Hände zu geben und die Leitung des Traditionsunternehmens Essemtec an neue Eigentümer zu übergeben. Die Investorengruppe, die nun das Zepter in der Hand hält, stammt ebenfalls aus dem industriellen Umfeld. Marisa Robles Consée 5. November 2013
Mangan-dotiertes Lot erhöht nachhaltig die Qualität der Lötverbindung Wie wichtig ist Silber? SAC-Legierungen sind in der Elektronikindustrie seit vielen Jahren weit verbreitet und erfolgreich im Einsatz. Allerdings ist die Diskussion über den Silberanteil und dessen wesentlichen Einfluss auf die Zuverlässigkeit des Lotes ein andauerndes Thema. Die Aspekte Kosten, Zuverlässigkeit und Silberanteil müssen in Hinblick auf den jeweiligen Anwendungsbereich betrachtet werden. Andreas Gerspach, Wolfgang Bloching 24. October 2013
Kommunikation zu wettbewerbsfähigen Preisen Modulare Funklösungen Der Telefonhersteller Gigaset Communications zählt zu den wenigen Herstellern, die ein klassisches Massen-Elektronikprodukt noch komplett in Deutschland produzieren. Das Geheimnis ist, dass die komplette Wertschöpfungskette von der Produktidee bis hin zur Fertigung eng miteinander verzahnt ist. Marisa Robles Consée 10. September 2013
Schutz für SPS, PC und Co. Gehäuse machen Steuerungen mobil In mobilen Steuerungsaufgaben – wie Serviceeinsätzen – muss das Gehäuse zunächst gegen Unbill der Umgebung schützen. Allerdings muss der Gehäuse-Koffer außerdem gut zugänglich sein sowie eine hohe Funktionalität und eine gute Bedienergonomie aufweisen. Peter Hauser, Gerhard Sprissler 5. September 2013
Schweiz-Special Erfolgreiche Elektronikfirmen in der Schweiz Die Schweiz ist im wirtschaftlich härter gewordenen europäischen Umfeld gut positioniert. Was steckt dahinter und welche Chancen/Risiken sind in der Zukunft zu berücksichtigen? Jürg Fehlbaum 4. September 2013
Strahlende Aussichten Round-Table: Qualität und Effizienz bei Leuchtdioden Vom LED-Hersteller über den Distributor und Messtechnik-Spezialisten bis zum Lampen-Entwickler: Das elektronikJOURNAL hat Vertreter der wichtigsten Stufen in der LED-Wertschöpfungskette an einem Tisch versammelt. Ina Susanne Rao 2. September 2013
Firmenübernahme Avnet plant die Aquisition der MSC Am 8. Juli 2013 gab Avnet in Poing einen Vertrag zur Übernahme der MSC-Investoren GmbH mit Sitz in Stutensee bekannt. Redaktion 8. July 2013
Teamarbeit für den Weltmarkt Interview mit Opels E/E-Leiter und seinem Team Das E/E-Team bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim ist für wesentliche Entwicklungen im General-Motors-Konzern mitverantwortlich. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Opels E/E-Leiter Dr. Burkhard Milke und einigen Mitgliedern des Teams. Alfred Vollmer 13. June 2013
Podiumsdiskussion Schutzbeschichtung für elektronische Baugruppen Conformal Coating als notwendiger Prozess: Unsere Podiumsdiskussion während der Messe SMT Hybrid Packaging 2013 zeigte, dass die Schutzbeschichtungen elektronischer Baugruppen trotz großer Herausforderungen an Interesse gewinnen. Marisa Robles Consée 12. June 2013
NT-Röntgenanalyse mit hoher Detailerkennung Durchleuchtete Fahrzeugteile Die Automobilindustrie stellt an ihre Zulieferer immer höhere Anforderungen. Neben rein technischen Erfordernissen gehören besonders Prüf- und Dokumentationspflichten dazu. Um diesen nachzukommen, kann ein leistungsfähiges Röntgensystem gute Dienste leisten. Andreas Keller, Heinz-Dieter Müller 11. June 2013
Die Bedeutung von Standards für die Elektronikindustrie Wozu Normen? Normen und Richtlinien haben in unserer Zeit, in welcher der technische Fortschritt in der Elektronik immer schneller wird, nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Gegenteil – je differenzierter und vielschichtiger die Bauelemente und technologische Basis für die Elektronikfertigung werden und je differenzierter die konstruktiven Lösungen für Baugruppen und Geräte aussehen können, desto dringender benötigt die Fachwelt aktuelle Regeln und hilfreiche Leitlinien. Michael Ihnenfeld 11. June 2013
Der Weg zum Modell Thermische Simulation Die thermische Simulation von elektronischen Baugruppen oder ganzen Geräten ist auch heute noch für viele kleine und mittelständische Unternehmen ein Buch mit sieben Siegeln. In den letzten Jahren hat sich jedoch bei Simulationswerkzeugen einiges getan. In diesem Artikel wird anhand der Software 6SigmaET die Simulationswelt dargestellt und mit negativen Gerüchten aufgeräumt. Tobias Best 29. May 2013
In eigener Sache Vierter Frühjahrsempfang der Hüthig Elektronik Medien Gruppe Rund 70 Teilnehmer fanden sich am 19. März zum 4. Frühjahrsempfang im Hochhaus des Süddeutschen Verlags in München ein. Eingeladen hatte der Hüthig Verlag Kunden und Geschäftspartner aus der Elektronik- und Elektrotechnik-Branche. Hans Jaschinski 3. April 2013
Elektronik im Fokus Faszinierendes Nordrhein-Westfalen NRW hat eindeutig mehr zu bieten, als rotbraune Fassaden der Backsteinhäuser und bodenständige Ruhrpott-Mentalität. Im Herzen NRWs gibt es skurile Fabelwesen und märchenhafte Legenden. Und auch in der Forschung, der Entwicklung und der Elektronik hat NRW stets mit die Nase vorne. Ina Susanne Rao 28. March 2013
Qualität und Lebensdauer Gütesiegel gegen den geplanten Frühausfall Produkte sogar namhafter Hersteller fallen bereits kurz nach der Gewährleistungsfrist aus. Viele Verbraucher ahnen: Dahinter steckt System. Wer nicht in Verdacht kommen will, die Lebensdauer seiner Produkte künstlich zu beschneiden, kann das Gütesiegel HTV-Life beim Testhaus HTV beantragen. Diese Zertifizierung soll Transparenz in den Dschungel der blumenreichen Versprechungen über Qualität bringen. Leitner 22. February 2013
MEMS-Relativdrucksensoren 2SMPP-03 Unterdruck-Sensor für viele Anwendungen Der piezoresistive Relativdrucksensor 2SMPP-03 hat einen Messbereich von -50 bis 50 kPa, womit er den 2SMPP-02 mit 0 bis 37kPa ergänzt. Consee 22. February 2013
Wie unsere Leser die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK einschätzen Das sagt die Automotive-Branche In diesem Beitrag finden Sie einige Leser-Statements zum 10. Geburtstag der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK. vollmer 12. December 2012
Der Weg zum schnellen, wirksamen und trotzdem flexiblen Agieren Evolution und Trends in der E/E Die Herausforderungen im Bereich Automobil-Elektrik/Elektronik (E/E) liegen in der Bewältigung der Komplexität bei gleichzeitiger Erfüllung der strengen Vorgaben in punkto Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit für die Systeme und Komponenten: Der Trendreport Dr. Christof Ebert, Dr. Dieter Lederer 30. November 2012
Dima Group unter neuer Führung Fried Cuijten an der Spitze Ad und Jacky van Dinter, Gründer und Eigentümer der Dima Group, haben nach mehr als 25 Jahren einen Schlussstrich gezogen und alle ihre Unternehmensanteile Anfang Juni 2012 dem niederländischen Investor Leeijen Group übertragen. Consee 26. November 2012
Exklusiv-Interview mit Dr. Alois Seewald und Sascha Heinrichs-Bartscher von TRW Sicherheit für alle Fahrzeugklassen AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erkundigte sich beiDr. Alois Seewald, Global Director R&D, Advanced Steering and Integrated Active and Passive Safety Technologies bei TRW, sowie Sascha Heinrichs-Bartscher, Chief Engineer Core Development Driver Assist Systems bei TRW, nach den Trends im Bereich der Automotive-, Assistenz- und Sicherheitssysteme, aber auch über Systeme für Nutzfahrzeuge und Elektromobilität. Alfred Vollmer, 28. August 2012
Immer zuverlässiger: Embedded-Systeme Sichere Elektronik für den Schienenverkehr Bei Bahnanwendungen gibt es keinen Spielraum für Fehler, keine Möglichkeit „mal eben“ im laufenden Betrieb nachzubessern. Eingebettete Elektronik muss hier kompromisslos funktionieren. Die Anforderungen steigen, doch sie sind zugleich der Motor für innovative Computer-Technologien. Susanne Bornschlegl 8. August 2012
Für Industrieapplikationen Electronic-Packaging-Broschüre Die neue Broschüre „Industrietechnik“ stellt verschiedene Packaging-Varianten in industriellen Applikationen vor. Redaktion 6. August 2012
Erscheinungsbilder und Ursachen Prüfung und Fehleranalyse an LEDs Bei LED-Ausfällen gestaltet sich eine Fehleranalyse zum Teil schwierig, weil im Falle von Leuchten oder geschlossenen Systemen, die neben der LED auch noch die Ansteuerelektronik beinhalten, erst die LED als Ausfallelement ermittelt werden muss. Dies ist nur mit elektrischen und optischen Messungen ohne zerstörungsfreie Analysemethoden möglich. Uwe Thiemann 26. April 2012
Eine glänzende Lösung UV-Lack-Kontrolle mittels AOI Sensible Schaltkreise vieler KFZ-Elektronikbaugruppen werden durch einen speziellen Klarlack vor Feuchtigkeit und Flüssigkeiten geschützt. Modus hat Scannersysteme für die automatische optische Inspektion (AOI) entwickelt, die den einwandfreien Auftrag des transparenten und damit fast unsichtbaren Lacks zuverlässig prüfen und gleichzeitig die Optimierung des Lackierprozesses ermöglichen. Gerald Landt 7. February 2012
Höhere Zuverlässigkeit von elektronischer Baugruppen Wie schützt Conformal Coating elektronische Baugruppen? Conformal Coating revolutioniert den Schutz elektronischer Baugruppen. Durch präzise aufgebrachte Schutzschichten steigt die Lebensdauer, Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit deutlich – ein unverzichtbarer Fortschritt. Gerhard Reusch 7. February 2012
Vom Material bis zur Dosierzelle Verguss-Technologie für Elektronik-Baugruppen Sonderhoff ist Systemlieferant für Verguss- und Dichtungsmaterial, Niederdruck Misch- und Dosieranlagen sowie das Vergießen, Kleben und Dichtungsschäumen in Lohnfertigung. Redaktion 7. February 2012
Im Gespräch Interview mit Ottmar Flach, geschäftsführender Gesellschafter der Atlantik Elektronik in Planegg In der fast 35-jährigen Erfolgsgeschichte von Atlantik Elektronik gibt es viele wegweisende Stationen. Begonnen hat alles in einem Ladengeschäft, in unmittelbarer Nähe zu einem der ersten großen Kunden in der Münchner Hofmannstraße. Im Rahmen unseres Bayern-Specials sprach elektronik-industrie-Chefredakteur Siegfried W. Best mit Ottmar Flach, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Atlantik Elektronik GmbH. Ottmar Flach wechselte 1977 von Plessey Semiconductor als Geschäftsführer zur Atlantik Elektronik. Seit Mai 1981 leitet er als Inhaber das Unternehmen. MuellerWal 28. October 2011
Reinheitsgebot Reinigungstechnologien für die Elektronikfertigung Trotz der Fortschritte bei neuen Technologien, wie z. B. die Entwicklung von Noclean-Flussmitteln, ist die Reinigung immer noch und oft genug erforderlich. In der Eelektronikfertigung kommen bevorzugt mehrstufige Prozesse zum Einsatz. Jade Bridges 22. September 2011
Verfahren und zukünftige Entwicklungen Schutzlacke für die Elektronik Schutzlacke werden in der Elektronik eingesetzt, um elektronische Baugruppen zu schützen und Ausfälle zu verhindern, die durch eine Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgelöst werden können. Doch welche Schutzlacke und Verfahren kommen für die jeweilige Anwendung in Frage? Jade Bridges 6. September 2011
Mehr als Berge, Banken, Uhren und Schokolade Die Schweiz – leistungsfähiger Nischenplayer der Elektronikbranche Als eines der wohlhabendsten Länder der Welt hat die Schweiz mehr zu bieten als Uhren, Schokolade, Banken und eine von Bergen durchsetzte Landschaft. So weist das Unterland der Eidgenossen vor allem im High-Tech-Bereich bedeutende Unternehmen auf. Hier trägt die hohe Zuwanderung qualifizierter Fachleute – nicht zuletzt aus Deutschland – zum Wirtschaftserfolg bei. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Einblick in die Schweizer Elektronik-Branche und das entsprechend kritische Umfeld. Jürg Fehlbaum 30. August 2011
Nacharbeit, Änderung und Reparatur von elektronischen Baugruppen IPC-7711/21B-DE in Deutsch Endlich kann die Nacharbeit, Änderung und Reparatur elektronischer Baugruppen auf der Basis einer deutschsprachigen IPC-Richtlinie erfolgen. Redaktion 25. August 2011
Applikationen für die Hotmeltvergusstechnik Rundum geschützt Wesentlicher Bestandteil der Hotmeltvergusstechnik sind die Hotmeltmaterialien verschiedener Hersteller, die Werkzeuge und die Hotmelt-Verarbeitungsmaschinen, wie sie Kolb selbst entwickelt und herstellt. Uwe Kolb 24. June 2011
Einfaches Bauteil – trotzdem viel zu beachten Was Komparatoren leisten und wo sie eingesetzt werden Komparatoren sind unscheinbare, aber entscheidende Bauteile in der Elektronik. Sie ermöglichen präzise Signalverarbeitung und kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz – von Sensoren bis zur Industrieelektronik. Ihre Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit machen sie unverzichtbar. Bob Dobkin und Siegfried W. Best 22. June 2011
Funktionelle Folien sind durchsichtig und zugleich leitfähig Neue Möglichkeiten für Sensortasten Die Zeit der rein funktionalen Ausstattung des Cockpits ist schon lange vorbei, und das Look-and-Feel ist ein wichtiges Verkaufsargument. Neue Möglichkeiten bieten hierfür transparente leitfähige Folien, die beispielsweisetransparente Sensortasten auch auf gewölbten Oberflächen erlauben. Dr. Jürgen Ficker 17. May 2011
Ausbildung zur „Handlöt-Arbeitskraft Elektronikfertigung" Ersa-Schulungen zertifiziert nach AZWV Der Lötequipmenthersteller Ersa hat mit der erfolgreichen Zertifizierung nach dem Anerkennung-, Zulassungs- und Weiterbildungsverordnung – kurz AZWV – nun die Zulassung als Bildungsträger erhalten. Redaktion 10. May 2011
All-electronics Im Gespräch: John A. Heugle, CEO der Austriamicrosystems Anlässlich eines Reports über die Elektronikindustrie Österreichs hatte elektronik industrie Chefredakteur Siegfried W. Best die Gelegenheit, John A. Heugle, CEO der austriamicrosystems in Unterpremstätten bei Graz, einige Fragen zur Positionierung des ambitionierten österreichischen Halbleiterherstellers zu stellen. Der gesamte Report erscheint in der Aprilausgabe 2011. Siegfried W. Best 24. February 2011
Anschaffung und Betrieb von Reinigungsanlagen Kostenfaktoren im Reinigungsprozess – Teil 1 Als Teil der Wertschöpfungskette bzw. der Produktion sind auch Reinigungsprozesse für elektronische Baugruppen Gegenstand der Kostenanalysen. Der folgende erste Teil einer dreiteiligen Artikelserie skizziert alle Kostenfaktoren, die für die Anschaffung und den Betrieb von Reinigungsprozessen relevant sind. In zwei weiteren Technologiestudien erfolgt eine detailliertere Analyse zur Optimierung einzelner Kostenfaktoren in Ein-Kammer-Spritzanlagen und Durchlaufprozessen. Thomas Kucharek 18. February 2011
All-electronics Fachbuch: Schutzlacke für elektronische Baugruppen Das Buch “Schutzlacke für elektronische Baugruppen – Anwendungsgebiete, Anforderungsprofile, Merkmale, Verarbeitung” stellt dem Praktiker und Fachmann den heutigen Kenntnisstand zu Schutzlacken dar und zeigt zukünftige Entwicklungen auf. deigner 11. February 2011
SPI für Klein- und Mittelserien Lotpasteninspektion für High Mix Wer sich bei kleinen Stückzahlen sicher sein will, dass sein Lotpastendruck auch zu einem fehlerfreien Lötprozess führt, der denkt momentan schnell über ein Lotpasteninspektionssystem nach. So ist man nach langen Überlegungen auch bei Turck zu einem SPI (Solder Paste Inspection)-System gekommen, mit dem man recht zufrieden ist. Hilmar Beine 4. February 2011
All-electronics Acal kauft den deutschen Distributor Compotron Nach BFi Optilas jetzt der nächste Spezialdistributor unter dem Acal-Dach. d.boenning 14. January 2011
All-electronics B&R übernimmt Mondial Electronic Monidal Electronic mit Sitz in Gilgenberg wurde von Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik (B&R) übernommen. Der neue Eigentümer wird sowohl im Bereich der strategischen Produktentwicklungen investieren als auch die internationale Expansion des Unternehmens forcieren. Der Fokus von Monidal wird weiterhin im Bereich der erneuerbaren Energien und der mobilen Automatisierung liegen. Unternehmensziele sind die Entwicklung technologischer Innovationen und der […] Redaktion 14. June 2010
Kompetenz zeigen Frühjahrsempfang der Hüthig Elektronik-Medien-Gruppe Über 50 ausgewählte Gäste folgten im März der Einladung des Hüthig Verlages ins Hochhaus des Süddeutschen Verlags in München. deigner 7. April 2010
All-electronics Beschaffungsprofis besuchen Enics Schweiz – Bauteilbeschaffung im Fokus Im März trafen sich zahlreiche Vertreter der Sektion Aarau des Schweizerischen Verbands für Materialwirtschaft und Einkauf (SVME) bei Enics Schweiz in Turgi zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Heyer 1. April 2009
All-electronics Sasco Holz wird zu Sasco Ab 1. März verschwindet der Zusatz Holz Hans Jaschinski 25. February 2009
All-electronics 75 Jahre Familienunternehmen: Rohde & Schwarz behauptet sich am Markt Im vergangenen Geschäftsjahr 1,4 Mrd. Euro Umsatz, davon 700 Mio. Euro mit der Messtechnik Hans Jaschinski 8. December 2008
All-electronics Wachendorff wird 30 Jahre alt Am 17. November feiert Wachendorff seinen 30. Geburtstag. 1978 hatte Rolf Wachendorff im Gewerbeamt Geisenheim das Unternehmen Wachendorff Prozesstechnik angemeldet. Heute setzt sich die Unternehmensgruppe, die 2007 mit 160 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 25 Mio. € erzielte, aus drei Firmen zusammen, der Prozesstechnik, der Elektronik und der Automation. Der Umsatz der Unternehmensgruppe steigt auch […] Redaktion 17. October 2008
Der neue Pollin-Katalog - „Sonderliste 3/2008“ ist da Der neue Pollin-Katalog Entdecken Sie die sensationell günstige Bezugsquelle fürElektronik, Technik und Sonderposten zu Superpreisen. d.boenning 9. September 2008
Eigenständiges Geschäftsfeld ZF kauft Cherry Die ZF Friedrichshafen AG wird die Cherry Corporation mit Sitz in Pleasant Prairie bei Chicago/USA nach Genehmigung durch die Kartellbehörden übernehmen. Die Cherry Corporation wird nach der Übernahme durch ZF als eigenständiges Geschäftsfeld ZF Electronics GmbH im ZF-Konzern weiter geführt. vollmer 30. July 2008
Ab 1.6.2008 MBtech Group übernimmt Geschäftsaktivitäten von Micron Zum 1. Juni 2008 verstärkt die MBtech Group ihr Leistungsspektrum im Segment electronics solutions mit sämtlichen Geschäftsaktivitäten der Micron Electronic Devices AG in Neutraubling bei Regensburg. Die Belegschaft des auf Hard- und Softwarelösungen spezialisierten Unternehmens wird in die MB-technology GmbH übernommen. vollmer 30. May 2008
Ausgezeichnete Verträglichkeit Reinigen mit Hydrofluorether (HFE) Bei den drei Novec-Produkten von 3M, 3M Novec Aerosol Electronic Degreaser, 3M Novec Contact Cleaner und 3M Novec Flux Remover, wurde die Erfahrung aus der Entwicklung der Hydrofluorether (HFE) genutzt, die nachhaltige FCKW- und HFCKW-Ersatzstoffe ohne E Heyer 24. September 2007
All-electronics Beijer kauft Lauer Beijer Electronics hat die Übernahme der Elektronik-Systeme Lauer GmbH & Co. KG in Unterensingen, Germany bekannt gegeben. Für Conny Persson, CEO von Beijer Electronics Products AB, Malmö, ist der Kauf ein weiterer Meilenstein auf dem Weg die Position des Unternehmens im deutschen Markt zu stärken: „Durch die starke strategische Positionierung von Lauer gehören wir jetzt […] Redaktion 31. May 2007
All-electronics Schneider Electric übernimmt VA Tech Elin EBG –Weitere Verstärkung in der Antriebstechnik Nach einer langjährigen Partnerschaft kündigt Schneider Electric, Ratingen, die Übernahme der VA Tech Elin EBG Elektronik an. Das österreichische Unternehmen verfügt über eine jahrelange Erfahrung bei Entwicklung und Fertigung von Frequenzumrichtern der oberen Leistungsklasse sowie großes Know-how bei den entsprechenden Applikationen. Es erzielte 2005 mit 114 Mitarbeitern einen Umsatz von 34 Mio. Euro. Mit der Übernahme […] Redaktion 20. July 2006
All-electronics Rafi erwirbt Elcoteq Die Rafi GmbH & Co. KG hat alle Anteile an der Elcoteq Elektronik GmbH, Überlingen, übernommen. Rafi entwickelt, produziert und vertreibt elektromechanische und elektronische Produkte für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Durch den Erwerb der Elcoteq Elektronik erweitert Rafi seine Kapazitäten im Bereich Elektronikbestückung/-prüfung. Dies entspricht der Zielsetzung, insbesondere den Bereich der Industrieelektronik weiter auszubauen. Das Unternehmen wird […] Redaktion 26. January 2006
All-electronics Lacon-Gruppe mit neuem Eigentümer Dr. Dipl.-Ing. Ralf Hasler im Rahmen hat eines Management Buy Ins die Mehrheitsanteile der Lacon Gruppe mit Sitz in Karlsfeld bei München erworben. Er wird das 1985 gegründete Unternehmen zusammen mit dem bisherigen Eigentümer Manfred Walden, der die Position des Geschäftsführers übernimmt, führen. Die Lacon Gruppe erzielte mit der Lacon Electronic GmbH und der Amotec […] Redaktion 11. August 2005
All-electronics Er kann’s nicht lassen Die Dubai Silicon Oasis (DSO) hat Dr. Jürgen Knorr zum CEO ernannt. Dr. Knorr soll DSO zu einer führenden Drehscheibe für den Halbleiterentwurf und die Entwicklung modernster Elektronikinnovationen machen. Bei der DSO handelt es sich um eine strategische Initiative der Regierung von Dubai zum Aufbau eines globalen Mikroelektronik-Technologieparks mit schlüsselfertigen Design- und Entwicklungseinrichtungen für die […] Hans Jaschinski 13. June 2005
All-electronics Ein bedeutender Elektronik-Entwicklungs-Pionier tritt ab: Volker Dolch ist tot. Volker Dolch, der Gründer der Dolch Computer Systems, Inc., erlag bereits am 21. August im Alter von nur 59 Jahren in den USA einem Krebsleiden. Er gehörte zu den großen Visionären und Wegbereitern der modernen Computer-Messtechnik. 1944 in Straßburg/Frankreich, als fünftes Kind einer großen Familie geboren, zeigte er schon in frühester Kindheit ausgesprochenes Talent für Elektronik und […] Hans Jaschinski 19. September 2003
All-electronics Vishay übernimmt BC Components BCcomponents, früher Philips Components, wird in diesen Tagen von Vishay Intertechnology übernommen. Nach einer positiven Stellungnahme des Bundeskartellamtes, die kurzfristig zu erwarten ist, sind die Weichen gestellt, einen der größten Hersteller passiver elektronischer Bauteile weltweit in den Vishay-Konzern zu integrieren. BCcomponents, das mit Stolz seine Herkunft aus der Philips-Gruppe betont, produziert vorwiegend für das OEM-Geschäft […] Redaktion 11. November 2002
Fertig aufgebaute Bluetooth Module Bluefrog Bluetooth Module Bluefrog – Bluetooth Module für PDAs, Personal Computer, Digitalkameras, Drucker, Terminal Adapter und andere Peripheriegeräte Redaktion 15. November 2001
All-electronics Die neue UEI Die neue UEI Beim bekannten Elektronik-Anbieter UEI hat sich in letzter Zeit einiges getan, denn durch den Management-Buyout von GF Ing. Manfred Wallner wurde das Team gestrafft und der Ruf als EMV-Spezialist gefestigt. Nachdem der stille Eigentümer Dipl.-Ing. Jeschke, der am Verkauf von Teilen der UEI nicht interessiert war, ausschied, wurden die Infrastruktur, das Lager […] Redaktion 10. October 2000
All-electronics Distrelec – Distributor für Elektronik und PC-Zubehör Distrelec – Distributor für Elektronik und PC-Zubehör Klein(menge) – aber oho Kleinmengendistribution bedeutet vereinfacht die schnelle Lieferung von Kleinmengen mit hoher Warenverfügbarkeit, rasche und einfache Auftragsabwicklung und die Auswahl aus einem breiten Kernsortiment. Bei der Distribution von Elektronik sind grundsätzlich zwei Bereiche zu unterscheiden. Einerseits die Kleinmengendistribution, die die Lieferung von kleinen Mengen in sehr […] Redaktion 21. April 2000
All-electronics Der neue Distrelec-Katalog ist da Der neue Distrelec-Katalog ist da Distrelec – Distributor von Elektronik und EDV-Zubehör – erweitert sein Produktangebot ganz beträchtlich: Der aktuelle Elektronik-Katalog mit 4.000 neuen Artikeln aus den Bereichen Messtechnik, Relaistechnik, Stromversorgung, Batterien, Akkus, Netz- und Ladegeräte, Gehäuse sowie aktive/passive Bauelemente und die Neuausgabe des EDV-Zubehörkatalogs (Disdata) mit etwa 500 zusätzlichen Produkten rund um den PC […] Redaktion 15. December 1999