Leistungselektronik at its best

Eindrücke von der PCIM 2024

Veröffentlicht Geändert
Impressionen von der PCIM 2024

Für alle, die sich über Leistungselektronik informieren wollen, ist die PCIM ein Pflichttermin. Wir haben zum Teil schweißtreibende Eindrücke aus Nürnberg gesammelt.

Impressionen von der PCIM 2024
Dr. Kazuhide Ino, Member of the Board, Managing Executive Officer, in charge of Power Device Business Rohm Semiconductor, auf der Pressekonferenz am 11.6. mit einem 200-mm-SiC-Wafer, ab Anfang 2025 wird Rohm die 5. Generation seiner SiC-MOSFETs auf 200-mm-Substraten fertigen. Auf dem gezeigten SiC-Wafer befinden sich ca. 900 Power-Chips.
Impressionen von der PCIM 2024
Auch 2024 war das Thema Mobilität wieder auf vielen Ständen präsent. Zum Teil "nur" als Blickfang...
Impressionen von der PCIM 2024
aber auch mit Einblicken, was für Gesprächsstoff sorgte.
Impressionen von der PCIM 2024
Hier eine ganz andere Art der Mobilität, die für die ein oder andere Schweißperle bei den Piloten sorgte.
Impressionen von der PCIM 2024
Die Vorträge – zum Teil mit Kopfhörersystem – waren meist gut besucht.
Impressionen von der PCIM 2024
In den Hallen war vor allem am ersten Tag immer viel Luft auf den Gängen. Das lag auch daran, dass das sommerliche Wetter die Besucher nach draußen lockte.
Impressionen von der PCIM 2024
Dieser Stand versucht das sommerliche Gefühl in die Halle zu transportieren.
Impressionen von der PCIM 2024
An einigen Ständen gab das rote Job-Schild einen Hinweis auf eine Vakanz.
Impressionen von der PCIM 2024
Im Gegensatz zur SMTconnect war der Karrierebereich digitalisiert.
Impressionen von der PCIM 2024
Generell war auf der PCIM 2024 weniger los als noch im letzten Jahr. Aber an einigen Ständen wie hier bei Würth Elektronik war immer mal wieder Gedränge angesagt.
Impressionen von der PCIM 2024
Bis zum nächsten Jahr in Nürnberg!

Alles zur SMTConnect/PCIM 2024

Im Juni findet in Nürnberg wieder die Messen PCIM und SMTconnect statt. Hier haben wir die Infos für Sie gebündelt