Leere Eingänge und etwas vollere Hallen

Eindrücke vom ersten Messetag der SMTconnect 2024

Veröffentlicht Geändert
Eingang zur SMTconnect
Der erste Messetag der SMTconnect 2024 kurz vor 9:00 Uhr: kein Gedränge Richtung Eingang. Schon irgendwie seltsam.

Der erste Messetag der SMTconnect 2024 ist vorbei. Wie sahen die Hallen aus, bevor die Besucher kamen? Wir haben uns vor Ort umgesehen und Eindrücke aus Nürnberg gesammelt.

Impressionen von der SMTconnect 2024
Auch am Haupteingang war der Andrang überschaubar.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Drinnen zeichnet sich ein etwas anderes Bild: Im Hintergrund tümmeln sich die Besucher, die zur PCIM wollen, bei der der Andrang deutlich größer war.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Vor allem in der Halle 4A herrschte den ganzen Tag über eine fast schon gespenstische Stille.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Eigentlich herrscht doch überall ein Fachkräftemangel, aber das Jobportal spiegelt das nicht unbedingt wider.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Entspanntes Messegeschehen um 10:00 Uhr auf der SMTconnect 2024.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Diese Leiterplattenstoffe sind zu wertvoll, um sie dauerhaft zu entsorgen. Recycling lohnt sich und nebenbei gibt es am Mittwoch Abend am Stand von MTM Ruhrzinn Espresso Martini
Impressionen von der SMTconnect 2024
Fuji präsentiert sich standesgemäß japanisch in Landestracht.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Vliesstoff Kasper gibt es für die Besucher und Gratulanten frische Crêpes – herzhaft oder süß. Extrem lecker.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Zur Abwechslung mal ein Blick in die Hallen der PCIM – da war deutlich mehr los. Auch einige frühere Aussteller der SMTconnect sind zur anderen Messe gewandert.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Whisker trifft Carl Zeiss am Stand von Göpel Electronic. Im Hintergrund: das Panorama vom Firmenstandort Jena. Göpel ist ursprünglich aus Carl Zeiss Jena hervorgegangen.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Zu jeder Messe gehören Mitbringsel. Auf der SMTconnect 2024 waren es vor allem Fußbälle, die es mal in groß, mal in klein gab. Auch die Poolnudeln von Asys zierten die Taschen einiger Messebesucher.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Ein jährliches Highlight, die der Linie von Fraunhofer IZM.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Normalerweise herrscht dort während der Live-Vorführungen immer Gedränge. Ulf Oestermann hatte am ersten Tag viel Zeit, um wirklich jedes Detail der Linie zu erklären. Gewohnt auf witzige Art.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Ergänzt wurde die Linie durch autonome Fahrzeuge, die durch die Messehallen fuhren.
Impressionen von der SMTconnect 2024
Trotz der überschaubaren Besucherzahlen am ersten Tag: Es wurden viele direkte Gespräche geführt. Das kann so nur eine Messe leisten.

Alles zur SMTConnect/PCIM 2024

Im Juni findet in Nürnberg wieder die Messen PCIM und SMTconnect statt. Hier haben wir die Infos für Sie gebündelt

Der Autor: Dr. Martin Large

Martin Large

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.

Weitere Artikel von Martin Large