SMD-Druckschablonenhersteller SMD-Schablonen: Photocad erweitert Portfolio Seit 2015 entwickelt Photocad SMD-Druckschablonen mit dem Ziel, die Effizienz für den Anwender durch deutlich weniger Parameter bei der individuellen Bestellung der SMD-Druckschablone zu erhöhen. Simone Deigner 15. August 2025
Skalierbare SMD-Produktion für modulare OEM-Sensorik So steigert Micas mit ASMPT die SMD-Fertigung Micas fertigt in Oelsnitz Sensorik und IoT-Lösungen für Licht- und Sanitärtechnik – auf Basis eines modularen Baukastensystems und mit Bestückungstechnik von ASMPT. Einer der Vorteile: Der Rüstaufwand sank um 30 Minuten. Petra Gottwald 14. August 2025
300-mm-Fertigung läuft nach Plan Infineon stärkt Position im GaN-Markt Fast ein Jahr nach Ankündigung des Durchbruchs bei der 300-mm-GaN-Wafer-Technologie liegt Infineon mit der Umsetzung der Fertigung voll im Plan. Die Fertigung soll der steigenden Nachfrage nach Galliumnitrid-Halbleitern begegnen. Jessica Mouchegh 7. July 2025
Produktionsfehler verhindern DFM-Implementierung steigert Qualität und Output Design for Manufacturing ist längst mehr als Bestückungsoptimierung – es ist Effizienzhebel, Qualitätsgarant und Kostenfaktor zugleich. Wer DFM so konsequent nutzt wie große OEMs, kann auch im Mittelstand Innovationsdruck in Marktvorteile wandeln. Petra Gottwald 25. June 2025
Das Geheimnis hinter der erfolgreichen Kombination aus Entwicklung und Fertigung Technologie mit Tiefe Steigende Anforderungen und immer kürzere Entwicklungszyklen stellen die Elektronikbranche vor große Herausforderungen. TQ setzt mit dem E²MS-Prinzip auf eine enge Verzahnung von Entwicklung, Fertigung und Technologieintegration. Martin Probst 6. June 2025
Eine Methode zur Einschätzung des Produktionsaufwands Wie PCB-Design die Fertigungskosten beeinflusst Wie lassen sich Leiterplattenkosten schon im Design senken? Eine clevere Blockmethode macht Produktionsaufwand kalkulierbar und vermeidet teure Überraschungen. Jennifer Vincenz 6. May 2025
Sponsored Vorteile durch Designübernahme Design und Fertigung in einer Hand Eine Designübernahme kann entscheidend sein, wenn Fertigungs- oder Entwicklungspartner wegfallen, Obsoleszenz droht oder ein Re-Design nötig wird. Sie sichert die langfristige Verfügbarkeit und ermöglicht Anpassungen, ohne das geistige Eigentum aus der Hand zu geben. HEITEC AG 10. March 2025
Welche Trends und Herausforderungen werden kommen? Wie entwickelt sich der globale EMS-Markt bis 2032? Die Elektronikfertigung steht vor einem Wandel: Der EMS-Markt wächst rasant und könnte bis 2032 die 1-Billion-Dollar-Marke überschreiten. Getrieben von Digitalisierung, neuen Technologien und steigender Nachfrage eröffnen sich Chancen – doch auch Herausforderungen bleiben bestehen. Petra Gottwald 25. February 2025
KI-gestütztes Sehen in der Industrie Künstliche Intelligenz öffnet Industrierobotern die Augen Industrielle KI-Vision revolutioniert die Fertigung: Roboter lernen, flexibel auf Abweichungen zu reagieren, manuelle Prozesse zu übernehmen und Produktivität zu steigern. Eine Technologie, die zum unverzichtbaren Werkzeug für die globale Industrie wird. Maximilian Mutschler 10. February 2025
Fehlertoleranz? Nicht in der Backplane-Fertigung! Null Fehler in der Backplane-Fertigung mit AOI Wie sich Schrauben und Pins in der Backplane-Fertigung systematisch prüfen lassen und warum AOI unverzichtbar ist, zeigt Kraus Hardware. Petra Gottwald 14. January 2025
Riesige Datenmengen erfassen Wird 6G eine Revolution in der Fertigung auslösen? Die Einführung von 6G verspricht eine Transformation der Industrie: von Echtzeit-Datenverarbeitung über digitale Zwillinge bis zur autonomen Montage. Doch bevor 6G zur Realität wird, müssen Herausforderungen wie Infrastruktur, Kosten und Datensicherheit gelöst werden. Roger Kauffman 10. December 2024
Qualitätssicherung in der Elektronikfertigung Wie ein digitaler Assistent die THT-Bestückung optimiert DBK EMS setzt auf den „Schlauen Klaus“, um höchste Präzision in der THT-Bestückung zu gewährleisten. Durch Echtzeitüberwachung und KI-gestützte Prozesse wird die Null-Fehler-Strategie erfolgreich umgesetzt. Martin Probst 8. October 2024
Fertigungsgerechte Entwicklung Design for Manufacturing: 7 Must-haves fürs PCB-Layout Ein Leiterplatten-Layout zu erstellen ist eine komplexe und zeitintensive Tätigkeit. Umso ärgerlicher, wenn das entwickelte Produkt sich nicht einfach fertigen lässt. Um die größten Klippen zu umschiffen, hilft es diese 7 Grundregeln zu beachten. Christian Rückert 4. October 2024
Sponsored Mehr Effizienz durch Umbau HEITEC Elektronik: Neue Strukturen in Fertigung und Logistik Nach der Integration einer zweiten SMT-Linie Mitte 2023 und der Einführung eines Zweischichtbetriebes seit Anfang 2024 passt sich HEITEC mit einer umfangreichen Reorganisation von Intralogistik und Produktion der guten Auftragslage weiter an. HEITEC AG 16. September 2024
Neue Ansätze in der Qualitätskontrolle Wie Inspektionssysteme in der Elektronik KI nutzen Für Inspektionssysteme lassen sich vier KI-Haupteinsatzgebiete ausmachen: Klassifizierung, Segmentierung, vereinfachte Erstellung von Prüfprogrammen sowie bei Predictive Maintenance. Aber was bedeutet das im Detail und wie sieht es in der Praxis aus? Petra Gottwald 5. October 2023
Mehr Effizienz für die spanende Fertigung Mit Kamera und KI den Werkzeugverschleiß fast in Echtzeit prüfen Werkzeugverschleiß in der spanenden Fertigung verursacht viele Probleme. Eine KI-Kameralösung des Fraunhofer IPT kann die Abnutzung von Fräsern jetzt fast in Echtzeit erfassen. Peter Koller 28. September 2023
Reality Check: Low-Code und No-Code-Tools Werden Software-Entwickler am Ende noch überflüssig? Altsysteme, die nicht mit neuer Software kompatibel sind; Fachkräftemangel und dann auch noch Industrie 4.0: Fast jedes Buzzword, das gerade durch deutsche Unternehmen geistert, kann mit Low-Code-Lösungen in Verbindung gebracht werden. Doch was können diese Lösungen wirklich? Doris Beck 23. August 2023
Kooperation bei Quantentechnologie Q.ANT und IMS Chips bauen Quantenchip-Fertigung Das Stuttgarter Start-up Q.ANT und das Institut für Mikroelektronik Stuttgart haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Fertigung von Quantenchips unterzeichnet und wollen bereits in zwei Jahren Chips für Quantenprozessoren in Kleinserien produzieren. Jessica Mouchegh 10. July 2023
Zukunft der Robotik 5 (und 30) spannende Forschungsthemen auf der Automatica Forschung ermöglicht der Industrie neue Produkte und Prozesse. Auf der Automatica 2023 zeigt die Wissenschaft die jüngsten Entwicklungen. Darunter Einsatzmöglichkeiten von Roboter für Schweißprozesse. Peter Koller 16. June 2023
Leere Eingänge und etwas vollere Hallen Eindrücke vom ersten Messetag der SMTconnect 2024 Der erste Messetag der SMTconnect 2024 ist vorbei. Wie sahen die Hallen aus, bevor die Besucher kamen? Wir haben uns vor Ort umgesehen und Eindrücke aus Nürnberg gesammelt. Dr. Martin Large 9. May 2023
Information als Schlüssel zum effizienten Personaleinsatz Software zur Prozessoptimierung in der SMT-Fertigung Für den effizienten Einsatz der Mitarbeitenden gehört ein Informationsmanagement zu den kritischen Erfolgsfaktoren. Big-Data- und KI-Software von ASMPT sammelt Daten, bereitet sie auf und bringt die Ergebnisse an die relevanten Stellen. Petra Gottwald 5. May 2023
Die Digitalisierung macht es möglich Wie präzise SMD-Druckschablonen über Nacht zum Anwender kommen Photocad optimiert fortwährend die Produktion von lasergeschnittenen SMD-Schablonen. Geschäftsführer Ulf Jepsen erzählt, wie sich das Unternehmen zu einem Online-Shop mit Lieferung am nächsten Werktag entwickelt hat. Petra Gottwald 25. April 2023
Deutsche Unternehmen zeigen sich kritisch Smart Manufacturing: Nutzen und Mehrwert neuer Technologien Eine internationale Studie belegt die Vorteile von Technologien für intelligente Fertigung im Hinblick auf Erkenntnissen aus Daten, Rekrutierung von Talenten und Minimierung von Risiken für Lieferkette, Qualität und Cybersecurity. Jessica Mouchegh 17. April 2023
Pressen, Prüftechnik, Werkzeuge Kraus übernimmt Backplane-Equipment von Erni Kraus Hardware übernimmt das komplette Equipment zur Backplane-Fertigung von Erni. Bis Mitte nächsten Jahres sollen alle Geräte bei Kraus in Großostheim installiert sein und die Produktion aufnehmen. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Strategische Erweiterung der Kapazitäten Zollner plant neuen Standort in Tunesien EMS-Dienstleister Zollner baut ein weiteres Werk in Tunesien und erweitert damit die Kapazitäten für den europäischen Markt. Um den Produktionsstart zu beschleunigen, startet die Fertigung schon vor der Fertigstellung 2024 auf angemieteter Fläche. Jessica Mouchegh 21. October 2022
Electronic Engineering und Manufacturing Services Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace. Jessica Mouchegh 11. August 2022
Avionik-Dienstleistungen made in Germany Kontron übernimmt Komplettfertigung Die Kontron ODM/EMS Alliance wächst und erweitert das Leistungsportfolio: Die Produktion in Augsburg öffnet sich und bietet ab sofort Montage-, Systemintegration- und Avionik-Dienstleistungen für Dritte an. Jessica Mouchegh 11. July 2022
4 M-Faktoren für ein erfolgreiches Transition Management EMS-Outsourcing: Was Hersteller beachten müssen Hapert es beim Transition Management – dem Übergang eines Produkts in die Fertigung – ist die Produktqualität sowie die fristgerechte Lieferung in Gefahr. Welche Erfolgsfaktoren und Risiken Hersteller bei der Zusammenarbeit mit EMS-Dienstleister kennen sollten. Graeme Struthers 10. June 2022
Von der intelligenten Fertigung bis zu nachhaltigen Lötmitteln SMT Connect 2022: Das sind die Highlights der Halle 4 Auf der SMT Connect gibt es Produkte und Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme. Wir zeigen Ihnen einige Neuheiten aus Halle 4. Dr. Martin Large 4. May 2022
RS Components erweitert Serviceangebot Fertigen und bestücken von Leiterplatten-Prototypen in 3 Tagen Durch die Partnerschaft mit dem PCB-Hersteller Eurocircuits erweitert RS Components sein Serviceangebot und kann Leiterplatten-Prototypen innerhalb von drei Tagen bereitstellen. Jessica Mouchegh 23. February 2022
Fertigungslinie für SMD-Einsteiger Kleinserien fertigen: Fertigungslinie für SMD-Einsteiger Der Einstieg in die SMD-Fertigung sollte in der Regel nicht mit einer einzigen hohen Investition, sondern Schritt um Schritt erfolgen. Wichtig ist dabei, grundlegende Erfahrungen zu sammeln und diese in den stetig einfließen zu lassen. Simone Deigner 30. November 2021
EMS-Sparte ausgebaut Kontron übernimmt Ultraschalltechnik Halle Mit der Akquisition der wesentlichen Unternehmensbestandteile der Ultraschalltechnik Halle gewinnt Kontron Electronics einen zusätzlichen Produktionsstandort. Jessica Mouchegh 22. November 2021
Größeres Angebot an Softwarelösungen für die Cloud Rockwell erwirbt Plex Systems Rockwell Automation und Plex Systems haben die Akquisition von Plex Sytems durch Rockwell Automation für 2,2 Mrd. US-Dollar bekanntgegeben. Harald Wollstadt 11. August 2021
Lieferfreigaben in der Chip-Fertigung erheblich beschleunigen So optimiert Bosch mit KI und Erfahrung seine Halbleiterfertigung Im neuen Halbleiterwerk von Bosch in Dresden sollen ab September 2021 erste Halbleiter-Chips für Automobilanwendungen gefertigt werden. Bosch setzt auf eine Transferstrategie, die Qualität und Funktion der Chips absichert. Wie KI dabei eine entscheidende Rolle spielt. Jens Fabrowsky 3. August 2021
Umfrage von Molex Ausbaufähig: Das ist der "Stand der Industrie 4.0" Die Umfrage „Stand der Industrie 4.0“ zeigt deutlich das Auseinanderklaffen von Theorie und Praxis: Die Vorteile von Industrie 4.0 sind klar, an der Umsetzung hapert es jedoch. Dafür machen die Teilnehmer vor allem einen Faktor aus. Dr. Martin Large 23. July 2021
Zeitgemäßes Testverfahren Smart ICT vereint Testfunktionen aus dem ICT und FCT-Prozess Promik hat für den Bereich der industriellen Fertigung den Smart ICT entwickelt. In seiner Kernfunktion ersetzt er ein großes Spektrum konventioneller In-Circuit-Test (ICT)-Anwendungen. Simone Deigner 29. June 2021
Nutzen oder kein Nutzen? Welche Trennverfahren gibt es bei der Nutzengestaltung? Sollten Leiterplatten vereinzelt oder im Mehrfachnutzen geliefert werden? Mehrfachnutzen bieten oft den Vorteil einer rationelleren Weiterverarbeitung beim Baugruppenfertiger. Ob oder welcher Nutzen benötigt wird, sollte daher schon in der Layoutphase feststehen. Dipl.-Ing. Martin Sachs 29. March 2021
Planbarkeit ist das Allerwichtigste Die Komplexität der Halbleiterherstellung kann man nicht überschätzen Arbeiten an der Kapazitätsgrenze, drei Monate Vorlaufzeit bis ein Wafer fertig ist und Verlässlichkeit als wichtigstes Kriterium: Das sind die Gegebenheiten in der Halbleiterfertigung bei in den Foundrys weltweit. Europa hätte als Produktionsstandort den Vorteil der Höchstautomation, ist aber bei der Umsetzung zu langsam. Martin Large 15. February 2021
Gesicherte Produktionsprozesse bei einem Elektronikhersteller Dieser E²MS produziert die Funkelektronik-Bausteine für das IoT Wireless- oder Hoch-Frequenz-Technologie zur Datenkommunikation erfordert von Elektronikherstellern wie dem E2MS-Dienstleister Rafi nicht nur einen modernen Maschinenpark sondern auch Kompetenzen auf dem Gebiet der Funkelektronik. Werner Biehl 25. January 2021
Automatisierung / Werkzeugmaschinen Siemens: Machine Tool Days 2020 als Online-Veranstaltung Siemens führt seine Machine Tool Days 2020 als virtuelle Veranstaltung am 14. Oktober durch. Sie gibt Einblicke in digitale Lösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie. Gunnar Knuepffer 13. October 2020
Funktions- und datensichere Robotik Kommerzielle Cobots unterstützen die Post-Corona-Arbeitsumgebung Obwohl Cobots derzeit nur einen kleinen Teil des Robotik-Marktes ausmachen, hat die Technologie hohes Wachstumspotenzial. Die Corona-Pandemie beschleunigt diesen Trend zusätzlich, da sie die Akzeptanz gegenüber verstärkter digitaler Transformation und Automation erhöht und sich mit Cobots Abstandsregeln leichter einhalten lassen. Ian Ferguson 7. October 2020
Höhenprofil-Sensorik Laserlichtschnitt-Sensoren prüfen Anwesenheit, Vollständigkeit und korrekte Lage Wenn Zulieferteile im Fertigungsprozess auf Fehlerfreiheit geprüft werden sollen, Verpackungseinheiten auf Vollständigkeit oder Objekte auf korrekte Lage und Ausrichtung, dann ist eine zuverlässige, präzise messende Sensorik gefragt. Tim Weis 30. April 2020
Aufteilung Preh Car Connect verlagert Fertigungsschwerpunkt nach China Die Fertigung von Preh Car Connect soll künftig schwerpunktmäßig in China stattfinden. Das Werk der Tochterfirma von Preh in Dippach wird von der Preh GmbH übernommen. Gunnar Knuepffer 7. November 2019
Hochauflösende Systemkamera Mit optischer Inspektion Fertigungsprozesse flexibel prüfen Das Produktspektrum von Jumo umfasst die gesamte Messkette vom Sensor bis zu verschiedenen Automatisierungslösungen. Dafür sind Investitionen in die Inhouse-Fertigung notwendig wie AOI-Kamerasysteme von Modus für die THT-Bestückkontrolle. Gunnar Knuepffer 28. October 2019
Smarte Robotik und Künstliche Intelligenz 5 Tipps für die Auswahl mobiler Roboter Das ideale Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine ist zentrales Thema vieler Unternehmen. Automatisierungsexperte Omron hat fünf Tipps für Firmen zusammengestellt, die über die Anschaffung eines mobilen Roboters nachdenken. Bruno Adam 12. June 2019
Modulare Kompetenz für EMS 4.0 Drehzahlmesser: Intelligentes Tool sorgt für Kundenvorteile Mit EMS-Partnern hat Weptronic ein Netzwerk aufgebaut, um nach dem Baukastenprinzip Entwicklung, Fertigung und Einkauf flexibel zu offerieren. Die aus der Vernetzung resultierenden Synergien nutzt die Fabless-Firma, um auf Kundenanforderungen einzugehen. Marisa Robles 2. May 2019
Lückenlose Qualitätskontrolle erforderlich Power-Modul-Fertigung Ein wesentlicher Baustein von Elektrofahrzeugen aller Art sind Power-Module als Herzstück des Elektroantriebs. Aber auch in der Erzeugung der erneuerbaren Energien spielen diese in Windturbinen und Solarpanelen eine zentrale Rolle. Deshalb erfordern Power-Module eine lückenlose Qualitätskontrolle in allen Arbeitsschritten und bedingen ein Optimieren hinsichtlich einer minimalen Ausschussquote über alle an der Herstellung beteiligten Fertigungsschritte. Jens Lochbaum, Bruno Affolter 5. November 2017
Fit für die EMS-Zukunft Der EMS-Anbieter Neways lud zum Technologietag nach Riesa ein Wachstum ist Sauerstoff für ein Unternehmen. Wachstum führt zu vitaler Begeisterung, Innovation und Inves-tition – alles wesentliche Bestandteile des gesamten Betriebsprozesses und des Arbeitsklimas. Basis für dieses Wachstum ist allerdings auch Wissen, Know-how und Expertise. Das diesjährige Fachpodium von Neways wollte Kunden und Interessenten eine facettenreiche Wissensplattform offerieren. Marisa Robles, 30. August 2017
Die SMD-Fertigung beflügeln Linienlösungen – Gesamtabbildung einer SMD-Fertigung Industrie 4.0 – Jeder spricht davon und jeder möchte es umsetzen. Doch wie kann dies gelingen? Und was muss man dafür tun? Da jede SMD-Fertigung und jedes Modul Daten generiert, erhält man zunächst einmal eine Vielzahl an Daten. Aber wie kann man diese Datenmengen zum einen auswerten und dann auch sinnvoll nutzen? Noch dazu, wie kann man Systeme unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlicher Software innerhalb einer Fertigung miteinander verbinden? Individuelle Softwarelösungen gibt es dazu reichlich, auch mit diversen fertigen Schnittstellen. Doch jedes Unternehmen ist individuell und es bedarf immer einer Softwareanpassung, welche in der Regel sehr teuer werden kann. Sebastian Glitsch 26. April 2017
Gesamtsieger in Lean-Production und Digitalisierung ASM in München ist „Fabrik des Jahres“ Im Benchmark-Wettbewerb „Fabrik des Jahres/Global Excellence in Operations“ ist ASM Assembly Systems zum Gesamtsieger gekürt worden. In ihrer Begründung heben die Laudatoren die extreme Flexibilität der ASM Bestückautomatenfertigung hervor. Durch konsequente Ausrichtung auf den Wertstrom, mit Lean-Prinzipien, Losgröße 1 und durch ein innovatives Fertigungslayout kann ASM Auftragsschwankungen von ± 60 Prozent ausgleichen. Consee 27. October 2016
Robotik Niemals müde: Roboter für eine effiziente Fertigung Sie schufften in der Produktion rund um die Uhr, ohne müde zu werden: Rund 1,5 Millionen Roboter weltweit schweißen, bewegen oder platzieren tagtäglich unterschiedlichste Güter. Zwei Anwendungen zeigen, wie sich mithilfe eines Schwerlast-Roboters und eines wasserresistenten Kleinroboters die Fertigung effizienter gestalten lässt. Redaktion 8. April 2016
Industrie 4.0 Schaltschrankbau 4.0: Smarte Daten, smarte Fertigung Die Automatisierungs- und Steuerungstechnik treibt die Industrie 4.0 – ganz besonders im Schaltschrankbau. Hier ermöglicht die durchgängige Beschreibung von Komponenten und Modulen eine wirtschaftliche Produktion bis hin zu Losgröße 1 – System- und Prozesskompatibilität vorausgesetzt. Jan-Henry Schall 15. February 2016
Rohde & Schwarz erweitert EMS-Portfolio in Memmingen Erfolgreiche Coating Days Der Ansturm war überwältigend: Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Europa folgten der Einladung zum 1. Coating Day von Rohde & Schwarz (R&S) nach Memmingen – die hohe Besucheranzahl machte zwei Veranstaltungstage erforderlich. Für das Unternehmen ist dies ein klares Zeichen, dass noch viel Informationsbedarf rund um die Schutzbeschichtung elektronischer Baugruppen besteht. Jennifer Kallweit 13. March 2015
Robotik in der Schuh-Herstellung Roboter löst Handarbeit ab Industrieroboter in Fertigung von Schuhen steigern den Mengenausstoß um bis zu 30 % und reduzieren die Stückkosten. Damit ermöglicht die roboterbasierte Fertigung nicht nur eine kostengünstige Massenproduktion, sondern ist durch ihre Flexibilität auch für kleinere Losgrößen geeignet. Hans Fritsche 16. April 2014
Individuell zugeschnittene Lötschulungen Richtig löten lernen Der Mangel an Fachkräften ist eine Nische, die das Unternehmen „Die Lötprofis“ für sich entdeckt hat. Das Ziel ist einfach und anspruchsvoll zugleich: Eine bessere Ausbildung des Fertigungspersonals. Eng orientiert an der täglichen Praxis werden Mitarbeiter für SMT- und THT-Prozesse ausgebildet. Marisa Robles Consée 24. February 2014
Kommunikation zu wettbewerbsfähigen Preisen Modulare Funklösungen Der Telefonhersteller Gigaset Communications zählt zu den wenigen Herstellern, die ein klassisches Massen-Elektronikprodukt noch komplett in Deutschland produzieren. Das Geheimnis ist, dass die komplette Wertschöpfungskette von der Produktidee bis hin zur Fertigung eng miteinander verzahnt ist. Marisa Robles Consée 10. September 2013
Inline-Bürstmodul Lotperlen zuverlässig entfernen Fujitsu Technology Solutions unterhält eine umfangreiche Entwicklung & Fertigung von Mainboards, PCs und Servern am Standort Augsburg. Auf insgesamt acht Fertigungslinien werden die Mainboards der Rechner automatisch gefertigt. Hohe Effizienz, Rentabilität und Qualität sowie Zuverlässigkeit und Termintreue sind wesentliche Ziele. Josef Hahn 2. November 2012
Kombination von Leitungen für Druckluft und Elektrik Mehrfachkupplungen zeigen sich flexibel Flexibilität ist Trumpf: Die moderne Produktion tendiert klar zu modularen Anlagen und zur kundenspezifischen Fertigung bei Losgröße Eins. Dafür sind kurze Rüstzeiten nötig. Eisele zeigt, wie sich über Mehrfachkupplungen die Leitungen für Druckluft und Elektrik verbinden lassen. Thomas Maier 30. August 2012
Fertigungssoftware als Wettbewerbsvorteil nutzen Von MES zu MOS Ein großes Optimierungspotential gibt es noch beim Informations-Handling auch und vielleicht gerade in Elektronik produzierenden Unternehmen. Eine Manufacturing Operations Software (MOS) adressiert den versteckenden Overhead im täglichen Reporting, der Kontrolle und in der Entscheidungsfindung eines Produktionsbetriebes. So lassen sich greifbare finanzielle und Marketingvorteile erzielen. Jason Spera 7. December 2011
Bearbeitungsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen Die Wärme kompensieren Im Hinblick auf stark wechselnde Einsatzbedingungen in der Fertigung gewinnt die thermische Genauigkeit von Werkzeugmaschinen immer mehr an Bedeutung. Die zunehmenden Beschleunigungen und Vorschubgeschwindigkeiten sind verantwortlich für das Erwärmen der Kugelumlaufspindeln in den linearen Vorschubantrieben. Dr. Jens Kummetz 1. November 2011
ANC-Kopfhörer billiger und attraktiver herstellen Active Noise Cancelling Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC) sind für Endkunden sehr attraktiv, denn sie ermöglichen ein hochwertiges Audioerlebnis. Das Konzept der Unterdrückung der Umgebungsgeräusche ist dabei bestechend einfach, seine Umsetzung jedoch recht komplex. Die Entwicklung eines Kopfhörers mit ANC verlangt stets vertieftes Know-how, doch das wichtigste ungelöste Problem für die Entwickler von ANC-Systemen ist der kostspielige, manuelle Prozess des Trimmens des Kopfhörersystems, um Toleranzen der Komponenten auszugleichen. Horst Gether 30. August 2011
Neuer Anbieter im MES-Umfeld Coscom gründet Proxia Software Anfang des Jahres 2011 ist der deutsche MES-Software-Anbieterkreis um ein Unternehmen reicher geworden. Feldmann 21. April 2011
Kabelkennzeichnung leicht gemacht Wie verbessert Kabel-ID die Effizienz in der Fertigung? Eindeutige Kabelkennzeichnungen sind ein Muss in der modernen Fertigung. Kabel-ID sorgt für eine einfache Nachverfolgbarkeit und optimiert die Effizienz in der Produktion. Pete Doyon 12. April 2011
Pick & Place auf Vordermann Smyczek wächst mit Assembléon Smyczek produziert für Industriekunden hochwertige elektronische Flachbaugruppen und Geräte. Dabei werden in dem 1985 gegründeten EMS-Unternehmen seit über 15 Jahren Bestückmaschinen von Assembléon eingesetzt. Nach intensiver Evaluierungsphase entschied man sich, die Grundlagen für das weitere Wachstum des Unternehmens erneut durch Investitionen in Maschinen des holländischen Bestückerherstellers zu legen. Andreas Holtmann 11. April 2011
Integrierte Softwarelösung: vom Design bis zur Fertigung Design for Manufacturing Traditionell werden die Entwicklung und Herstellung eines Produkts als getrennte Aktivitäten betrachtet. Unternehmen sollten jedoch den gesamten Prozess vom Konzept bis zur Produktauslieferung als Kontinuum betrachten. Dieses Kontinuum muss einen Feedback-Mechanismus haben, der eine ständige Prozessoptimierung sicherstellt. Mit einem derartigen System könnten schnellere Markteinführungszeiten, verringerte Kosten und reibungslosere Fertigungslinien erzielt werden. Bruce Isbell, Matt Wuensch und John Isaac 15. February 2011
AOI und Fertigungstauglichkeit Auswahlkriterien für AOI-Systeme Automatische optische Inspektionsgeräte (AOI) sind aus der Fertigung elektronischer Baugruppen nicht mehr wegzudenken. Das Angebot an Systemen ist vielfältig. Doch was muss so ein System in Anbetracht der jeweiligen Fertigungsbedingungen können? Dr Titus Suck 9. February 2011
"process2success" - komplette Prozesskettenoptimierung Software LOGOCAD TRIGA Die Zusatzmodule für LOGOCAD TRIGA für FEM-Berechnung, NC-Fertigung, EDM- und ERP-Anbindung bieten Praxisunterstützung im weiteren Fertigungsprozess. Redaktion 21. May 2001