Semicon, KI und CEO Roundtable

Die Highlights vom Start der Electronica 2018

Electronica 2018

Darauf hat die Elektronik-Welt gewartet: Am 13. November öffnete die Electronica 2018 endlich ihre Pforten. Unsere Redaktion hat Highlights und Eindrücke zum Messestart gesammelt.

IMG_0313
Auftakt zur Electronica 2018: Der Andrang ist auch in diesem Jahr ungebrochen.
P1080159
Ließ sich nicht vom Besucheransturm beeindrucken und tanzte einfach weiter: der Roboter am Stand von Mouser und TTI.
P1080002
ST Microelectronics zeigte am Stand seinen Beitrag zum Roborace.
P1080003
Das autonome Roboterrennen findet regelmäßig im Rahmen der Formel E statt.
P1080212
Steigt ab der kommenden Formel-E-Saison beim Team Venturi ein: der ehemalige Formel-1-Rennfahrer und Vize-Weltmeister (2008) Felipe Massa. Im Inverter der Fahrzeuge des Rennstalls sind SiC-Leistungsmodule von Rohm Semiconductor verbaut, die dabei helfen, die Effizienz zu erhöhen und das Gewicht der Baugruppen zu senken.
IMG_0317 (1)
Luftküsse für alle: Am Stand von Digi-Key wartet „Marilyn Monroe“ auf die Messebesucher.
P1080004
In 15 der 17 Hallen der Electronica 2018 sind China-Pavillions zu finden.
P1080175
Zog wie immer die Blicke auf sich: der BMW i3 am Stand von Analog Devices, in dem Leistungsbauelemente der Reihe Power by Linear verbaut sind.
P1080010
Auf der Co-Veranstaltung Semicon Europa 2018 in Halle 4A ist der Branchenverband Silicon Saxony mit seinen Mitgliedern prominent vertreten.
P1080036
Dr. Juha Heikkilä, Leiter des Bereiches Robotik und Künstliche Intelligenz der Europäischen Kommission, zeigte, wie die EU bis 2027 KI-Aktivitäten fördern will. Allein für die Unterstützung der Unternehmung „Digital Europe“ vergibt die Kommission Fördergelder im Wert von 9,2 Milliarden Euro.
P1080070
Zeigte, was der Interferencing-Beschleuniger Tesla T4 kann: Alison B. Lowndes von Nvidia. Der von Google für sein Cloud-Angebot eingesetzte Beschleuniger kommt mit 320 Turing-Tensor-Cores, 2560 Cuda-Cores, 65 FP16 TFLOPS und 320 GByte/s bei 70 W Leistungsaufnahme.
P1080151
Lösungen für Fahrzeug-Rückleuchten sind am Stand von Everlight zu sehen: Smart-Multi-LED-Arrays und Rückleuchten mit 3D-Effekt.
P1080179
Hochvolt-Steckverbinder und Spezial-Stecksysteme sind unter anderem bei Hirschmann Automotive zu sehen. Das abgeschirmte und abgedichtete Steckverbindungssystem HPS 40 4+2 ist für alle am Markt verfügbaren Hochvolt-Bordladegeräte ausgelegt, die in E-Fahrzeugen vorkommen.
IMG_8113 (1)
Hohe Entscheiderdichte am CEO-Roundtable der Electronica. Zum Thema "Funding AI and subjecting it to regulations" diskutierten (v.l.n.r.): Alexander Kocher (Geschäftsführer Elektrobit), Jean-Marc Chery (CEO ST Microelectronics), Moderator Prof. Dr. Michael Dowling (Unversity of Regensburg), Dr. Reinhard Ploss (CEO & President Infineon), Kurt Sievers (Präsident NXP) und Dr. Dean Ding (CTO der IoT Unit von Alibaba).
IMG_8114 (2)
Dean Ding (Alibaba) auf der Podiumsdiskussion zum Thema KI: „In Europa ist Künstliche Intelligenz vor allem in der akademischen Forschung stark. Auf diesem Gebiet ist Europa stärker als die USA und China. In Europa fehlt es jedoch an Venture Capital und an Unternehmergeist.“
P1080168
Mit dabei am Stand von MEV Elektronik Service: die AC/DC-Stromversorgungen von ABB.
P1080171
Texas Instruments zeigte am Stand, was die Jacinto-Automotive-Prozessoren im digitalen Cockpit und im Infotainment-System von Fahrzeugen leisten können.
P1080007
Der AKXY am Stand von Asahi Kasei.

(na, av, tm)

Unternehmen