Jubiläumsabend voller Innovationskraft Das war die Verleihung des productronica Innovation Awards 2025 Sechs Auszeichnungen, sechs technologische Impulse: Der productronica Innovation Award 2025 zeigt, wie vielfältig die Elektronikfertigung aufgestellt ist. Unsere Bilder der Verleihung machen sichtbar, welche Unternehmen in diesem Jahr vorne lagen. Dr. Martin Large 19. November 2025
Schwachstellen offenbart 970 Schwachstellen: Welche Gefahren der Einsatz von KI birgt Eine aktuelle Analyse deckt auf: Der wachsende KI-Einsatz bei Tech- und Halbleiterunternehmen geht mit erheblichen Sicherheitsrisiken einher. 970 Schwachstellen zeigen, dass Effizienzgewinne zunehmend von neuen Bedrohungspotenzialen begleitet werden. Martin Probst 4. August 2025
Radar: Prinzip & Anwendungen für Industrie und Alltag Was macht Radar zur Schlüsseltechnologie der Zukunft? Radartechnologie hat sich von einem militärischen Ortungssystem zur Schlüsseltechnologie aktueller Industrieanwendungen entwickelt. Ob in Fahrzeugen, der Prozessautomatisierung oder im Gesundheitswesen – Radar liefert präzise Daten unter extremen Bedingungen. Sabine Synkule 18. April 2025
UWB ermöglicht kabelloses BMS Ultrabreitband-Technologie für das Batteriemanagement von E-Autos Die Anforderungen an Batteriemanagementsysteme in Elektrofahrzeugen steigen. Eine neue Generation kabelloser Lösungen auf Basis von Ultrabreitband-Technologie eröffnet entscheidende Vorteile bei Leistung, Produktion und Systemzuverlässigkeit. Katia Giovanella 7. April 2025
Computer, Halbleiter, Kommunikation Top 10: Die umsatzstärksten Elektronik-Unternehmen Die Elektronikbranche wird von wenigen, aber enorm starken Unternehmen dominiert. Welche Konzerne weltweit den höchsten Umsatz erzielen und was sie so erfolgreich macht – die Top 10 im Überblick. Martin Probst 26. February 2025
Ende eines tollen Projekts – Kommentar von Martin Large InnoTruck: Von einer großartigen Idee zum Symbol des Sparens Ein rollendes Symbol für Deutschlands Innovationsgeist wird abgebaut: Der InnoTruck, einst gefeiert und gefüllt mit Zukunftsvisionen, wird zum Opfer knapper Budgets – ein Rückschritt, der nachdenklich macht. Ein Kommentar. Dr. Martin Large 30. January 2025
Technologien und Strategien für die Fertigungswelt 25. EE-Kolleg: Neue Impulse für die Branche Unter dem Motto „Transformation in der Fertigung: Additive Technologien, Design für Exzellenz und Managementstrategien“ bietet das 25. EE-Kolleg die Chance, Kontakte zu knüpfen und sich mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen auszutauschen. Jessica Mouchegh 13. January 2025
KI zunehmend wichtiger im Beruf und Privatleben Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst 72 % der Deutschen sehen in KI das größte Potenzial unter allen Technologien, dennoch will sich jeder Dritte noch keine KI-Skills aneignen. Weitere Zahlen und Meinungen zum Thema künstliche Intelligenz enthüllt der Bosch Tech Compass. Jessica Mouchegh 13. January 2025
HyMoTec 2025: Zukunft der Mobilität – Fokus auf Wasserstoff Das erwartet Sie bei der Hydrogen Mobility Tech Conference Wasserstoff ist mit seinen vielen Einsatzmöglichkeiten ein möglicher Schlüssel zur Energiewende. Auf der Hydrogen Mobility Tech Conference in München dreht sich im März 2025 alles um Technologien, Ökosysteme und Anwendungen, die die Zukunft prägen. Dr. Martin Large 20. December 2024
Die Geburtsstätten der Mikrochips Halbleiterfabs: So entstehen die Chips der Zukunft Halbleiterfabs sind das technologische Rückgrat unserer digitalen Welt. Ohne sie wären Smartphones, Computer und selbst moderne Fahrzeuge undenkbar. Doch was steckt hinter diesen Hightech-Fabriken, die winzige Chips produzieren? Martin Probst 18. December 2024
Von E-Commerce über Social Media bis IT-Dienstleistungen Diese Prominenten studierten Elektrotechnik Berühmte Karrieren haben oft überraschende Ursprünge. So haben einige bekannte Namen ein Elektrotechnik-Studium absolviert – vom Tech-Guru über royale Musiker und Automotive-Lenker bis zum Comedian und ganz aktuell Strongman und Ministerpräsident. Dr. Martin Large 22. October 2024
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Strukturwandel jetzt? Der Wandel der Autoindustrie ist nicht aufzuhalten. Während Sparprogramme und Stellenabbau auf die Anpassung an neue Technologien hinweisen, stehen alte Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand. Die Weichen für die Zukunft müssen jetzt gestellt werden. Martin Probst 17. September 2024
Strategisches Wachstum in der Halbleiterbranche Renesas Electronics: Erfolgsstrategie durch gezielte Übernahmen Renesas hat in den letzten acht Jahren neun Unternehmen akquiriert, um seine Marktposition zu stärken. Ein Blogger hat sich die Übernahmen angesehen und leitet daraus ab, welche Strategie CEO Shibata verfolgt, um Renesas Vision für 2030 zu verwirklichen. Dr. Martin Large 21. August 2024
Erfolgsformel für Europa Batteriezellproduktion mit - statt gegen China Um in der schnelllebigen Batteriebranche zu bestehen, sind Flexibilität und Mut zum Risiko unabdingbar. Hier kann sich Europa noch einiges von China abschauen. Der Beitrag zeigt Lösungsansätze, wie Europa seine Rolle in der globalen Batterieindustrie stärken kann. Sven Bauer 16. July 2024
Einblick in die LiDAR-Technologie und ihre Komponenten Das steckt in einem LiDAR-Sensor Die dreidimensionale Lichtdetektion und Entfernungsbestimmung (LiDAR) ist eine Fernerkundungsmethode, die Laserlicht nutzt, um präzise 3D-Karten der Umgebung zu erstellen. Aber was genau steckt in einem Sensor? Hier die Antwort Dr. Martin Large 10. July 2024
Offener Austausch aller Akteure Chipdesign Germany – Neues Netzwerk für Chipdesign in Deutschland Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert in einem neuen Format die Vernetzung und den Ausbau der Kompetenzen und Kapazitäten im Chipdesign, um die technologische Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken. Jessica Mouchegh 14. February 2024
Ein Pionier der Halbleiterbauelemente und Mikroelektronik Trauer in der Halbleiterszene um Dr. Simon Sze Am 6. November 2023 im Alter von 87 Jahren ist Dr. Simon Sze verstorben. Er war ein Visionär auf dem Gebiet der Halbleiterphysik und -technologie und ein renommierter Pädagoge. Dr. Martin Large 8. November 2023
Unterschiedliche Ursprünge Diese Elektronik-Unternehmen sind über 100 Jahre alt 1923 schien ein gutes Jahr für langfristige Firmengründungen gewesen zu sein. Mit Phoenix Contact, Trumpf und Conrad feierten 2023 gleich drei große Unternehmen ihren 100. Geburtstag. Mit dem neuen Jahr 2025 sind weitere Unternehmen dazugekommen. Dr. Martin Large 16. October 2023
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Wohin mit der Autoindustrie? Es steht fest: Das Software-definierte Fahrzeug kommt. Aber was macht die deutsche Autoindustrie daraus? Wie zukunftsfähig ist die Branche? Der Lederer hilft. Dr. Dieter Lederer 14. September 2023
Nutzfahrzeuge, Infrastruktur und Laden Die emobility tec 04/2024 ist erschienen! Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der emobility tec als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen Nutzfahrzeuge, Laden + Infrastruktur und verschiedene Komponenten und Systeme. Martin Probst 30. May 2023
Drucksensoren im Härtetest Was Drucksensoren wirklich leisten können Genaue und zuverlässige Druckmessung ist notwendig, um die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Drucksensoren sind in verschiedenen Typen, Technologien, Größen, Leistungen und Genauigkeiten erhältlich. Ryan Smoot 26. May 2023
5G-Technologie erklärt Was macht 5G zur Zukunft des Mobilfunks? 5G gilt als Schlüsseltechnologie in vielen Bereichen. Größere Datenmengen bei höheren Übertragungsgeschwindigkeiten sind der Grund. Wie funktioniert die Technologie? Wie schnell ist sie? Die Antwort auf diese und andere Fragen hier. Martin Probst 2. May 2023
Deutsche Unternehmen zeigen sich kritisch Smart Manufacturing: Nutzen und Mehrwert neuer Technologien Eine internationale Studie belegt die Vorteile von Technologien für intelligente Fertigung im Hinblick auf Erkenntnissen aus Daten, Rekrutierung von Talenten und Minimierung von Risiken für Lieferkette, Qualität und Cybersecurity. Jessica Mouchegh 17. April 2023
Wissenstransferstudie: Quantencomputing für KMU So „quantum-ready“ sind deutsche Unternehmen Von Quantencomputer-Anwendung wird ein immenses Veränderungspotenzial für die Wirtschaft erwartet. Aber in welchem Umfang hat sich die Industrie schon mit dem Thema beschäftigt? Das war das Ziel einer Studie, die große Unterschiede zu Tage fördert. Dr. Martin Large 6. March 2023
Klein kauft groß und umgekehrt Mergers & Acquisitions: Wichtige Übernahmen in der Elektronik Übernahmen und Aufkäufe bestimmen seit Jahrzenten die Dynamik in der Elektronik-Branche. Manche davon kommen unerwartet, manche scheinen die logische Folge von Geschäftsbeziehungen zu sein. Hier haben wir einige wichtige Übernahmen zusammengefasst. Martin Probst 3. March 2023
Zukunft der Stromnetze Was Smart Grids wirklich leisten können Smart Grids ermöglichen eine effiziente, nachhaltige Energieverteilung durch digitale Vernetzung und Anpassung an erneuerbare Energien. Sie transformieren das Stromnetz. Wie sie das machen und welche Technologien es dazu braucht. Martin Probst 19. July 2022
Unter 1 % Lichtabstrahlung kommt beim Fahrer an Beifahrer-Display ganz ohne Fahrer-Ablenkung Das Switchable Privacy Display ermöglicht es, nur dem Beifahrer Videos und andere Inhalte anzuzeigen, ohne dass der Fahrer etwas davon sieht – zumindest im Privacy-Modus. Sabine Synkule 9. May 2022
Für Wachstum, Digitalisierung und Effizienz Gartner: Das sind die strategischen Technologie-Trends 2022 Gartner geht davon aus, dass 12 Technologie-Trends in den nächsten 3 bis 5 Jahren als Multiplikatoren für Digital Business und Innovation im Allgemeinen wirken werden. Welche das sind und warum sie so wertvoll sind. Dr. Martin Large 13. January 2022
These people and technologies focus on Iseled and ILaS Impressions from the 4th Iseled Conference Even though the Iseled technology is only five years “old” it was already the fourth annual Iseled Conference which took place in Munich last week. The following impressions fast forward you through a day of many highlights around Iseled and ILaS. Dr. Martin Large 29. October 2021
Die Erfolgsgeschichte geht weiter Das erwartet Sie auf der 4. Iseled-Konferenz Auf der mittlerweile 4. Iseled-Konferenz werden über 20 Referenten über den neuesten Stand rund um Iseled, die digitale LED und ILAS berichten: von der Technologie über die Applikation bis zu Lichtsystem, Design und Ökonomie. Alfred Vollmer 7. October 2021
Sponsored Displays ganz kundenspezifisch Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer DMB Technics GmbH Im Interview mit Johannes Billig von DMB stehen Displays im Mittelpunkt. Martin Probst 14. May 2021
Veranstaltung im Hybridkonzept in München Licht erzeugt Emotion: Eindrücke vom ersten Iseled-Workshop Am 3. September 2020 fand der erste Iseled-Workshop in München statt. Das Hybridkonzept aus Präsenzveranstaltung und virtuellem Event brachte beinahe 400 Teilnehmern die Fortschritte der Iseled-Technologie näher. vollmer 7. September 2020
Stromsparende TFT-Displays Das zeichnet die Memory-In-Pixel-Technologie aus Sind Displays vergesslich? Ja, so sehr, dass sie 60 Mal in der Sekunde daran erinnert werden müssen, welchen Inhalt sie anzeigen sollen. Doch es gibt ein Gegenmittel gegen die Vergesslichkeit: die Memory-In-Pixel-Technologie, die den Inhalt aufrechterhält, ohne dass das Display periodisch aufgefrischt werden muss. Rudolf Sosnowsky 24. June 2020
Bitkom-Umfrage in Bildern Wie Unternehmen künstliche Intelligenz sehen Die Unternehmen sprechen der künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor. Unsere Bilderstrecke zeigt die wichtigsten Ergebnisse Gunnar Knuepffer 17. June 2020
Die Sinne des Autos erweitern V2X als gesamtheitliches System im vernetzten Fahrzeug Immer mehr Fahrzeuganbieter arbeiten an Konzepten, um V2X (Vehicle to Everything) in ihre Modelle zu integrieren. Dabei kristallisiert sich heraus, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz der V2X-Integration sinnvoll ist, um das volle Potenzial der Technik auszuschöpfen. Dietmar Schnepp, Ulrich Möhlmann 8. April 2020
Unter besonderen Vorzeichen Eindrücke von der Embedded World 2020 Was auf der Embedded World 2020 in Nürnberg gezeigt wird und was die Teilnehmer beschäftigt, zeigen folgende Bilder, die die Redaktion von all-electronics am ersten Messetag aufgenommen hat. Gunnar Knuepffer 25. February 2020
Technologieseminar Eindrücke von der Verabschiedung von Dr. Hans Bell von Rehm Der langjährige Leiter Forschung und Entwicklung von Rehm Thermal Systems, Dr. Hans Bell, wurde mit dem Technologieseminar „Das Potential innovativer Technologien – Neues und Bewährtes aus der Welt der SMT“ in den Ruhestand verabschiedet. Jahrzehntelange Wegbegleiter waren eingeladen. Gunnar Knuepffer 27. January 2020
Infrarot-Laser mit Reflexion HMI-Technik: Der Infrarot-Touchscreen wird neu entdeckt Infrarot-Touchscreens? Das sind doch die hässlichen, im Sonnenlicht unbedienbaren Touchscreens mit dicken Rahmen, die man von Fahrkartenautomaten kennt. Multitouch, Gesten? Gibt es nicht. Doch eine neue Technologie greift jetzt das bekannte Prinzip der Lichtschranke auf und transferiert es in die aktuelle HMI-Technik. Rudolf Sosnowsky 22. January 2020
Wachstumsplan Clear 2022 Technologieberatung Akka will Data Respons übernehmen Das Technologieberatungsunternehmen Akka fährt fort mit seinen Übernahmen. Nun haben die Berater im Bereich Digital Engineering die norwegische Firma Data Respons ausgewählt. Gunnar Knuepffer 19. December 2019
Verkehr, Landwirtschaft und mehr Die Top 5 der Lidar-Anwendungen außerhalb des Autos Hochpräzise und anonym – zwei wesentliche Faktoren von Lidar-Systemen, die sich derzeit vor allem die Automobilbranche zunutze macht. Aber abgesehen von diesem Anwendungsfeld setzen immer mehr Branchen auf die Technologie. Jürgen Ludwig 29. October 2019
Klimasicherheit von Baugruppen Bildergalerie zur Klimakonferenz bei Kolb Cleaning Technology Wie die qualitäts- und klimasichere Produktion von Baugruppen sicherzustellen ist, welche Probleme auftreten können und wie man sie vermeidet, war Thema der Kolb Technology Days am 6. und 7. März. Folgende Bildergalerie vermittelt einen Eindruck. Gunnar Knuepffer 3. May 2019
Einsatz in vielen Gebieten Warum der quarzbasierte Oszillator noch im Vorteil ist Neben quarzbasierten wird das Angebot an MEMS-basierten Oszillatoren immer breiter: Wo dabei die Unterschiede liegen, welche Technologie man wählen sollte und ob neu immer besser ist, beantwortet dieser Beitrag. Hendrik Nielsen 2. April 2019
Kontaktlose Energieübertragung für E-Fahrzeuge Kontaktloses Laden: Witricity kauft Qualcomm Halo Mit der Akquisition übernimmt der Anbieter von kontaktloser Energieübertragung mittels Magnetic-Resonance, Witricity, bestimmte Technologieplattformen und Patente von Qualcomm Incorporated und Qualcomm Technologies. Damit soll die Interoperabilität von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbessert werden. Gunnar Knuepffer 12. February 2019
Semicon, KI und CEO Roundtable Die Highlights vom Start der Electronica 2018 Darauf hat die Elektronik-Welt gewartet: Am 13. November öffnete die Electronica 2018 endlich ihre Pforten. Unsere Redaktion hat Highlights und Eindrücke zum Messestart gesammelt. Redaktion 14. November 2018
Dank Kostensenkungen und natürlicher Interaktion Revolution in der eingebetteten Gestenerkennung Bisher fristete die Gestenerkennung noch ein Schattendasein als Nischentechnologie, da die Integration von passender Software oft mit hohen Kosten und einem enormen Aufwand verbunden war. Neue Entwicklungen führen jetzt aber dazu, dass diese Technologie auch wieder für breite Märkte interessant wird. Kashif Kahn 20. September 2018
Keine Angst vor OLED OLED-Displays der nächsten Generation OLEDs sind lichtschwach, kurzlebig und unzuverlässig – so lauten gängige Vorurteile gegenüber dieser Technologie. Diese Aussage mag für Displays zutreffen, die vor 15 Jahren gefertigt wurden, doch die Technologie hat sich seitdem weiter entwickelt. Rudolf Sosnowsky 14. September 2018
Zukunfts-Technologie: UHF-RFID revolutioniert das IoT UHF-RFID: Wie IoT-Prozesse smarter werden UHF-RFID ist eine Schlüsseltechnologie des IoT, die Anwendungen von der Mauterhebung bis zur Bestandsverwaltung effizienter und präziser macht. Mit ihrer Reichweite und Flexibilität setzt sie neue Standards in zahlreichen Branchen – von der Logistik bis zum Einzelhandel. Costica Dima 2. July 2018
Firmenübernahme Trumpf übernimmt Laserhersteller Amphos Der Werkzeugmaschinenbauer Trumpf aus Ditzingen hat den Ultrakurzpulslaser-Hersteller Amphos in Herzogenrath übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. wirth 20. February 2018
Anwendungen für Autonomes Fahren Osram investiert in Lidar-Spezialisten Leddartech Lichttechnikhersteller Osram investiert jetzt direkt in Lidar-Technologie, und beteiligt sich mit einem strategischen Anteil von 25,1 Prozent an Leddartech. Das kanadische Unternehmen entwickelt eine eigene Lidar-Technologie für autonome Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme, die in Spezialchips und Sensormodule einfließt. Redaktion 27. July 2017
Interview mit Robert Isele, BMW, und Roland Neumann, Inova Im Video erklärt: Die neue LED-Technologie von Inova Auf der Electronica war weltweit erstmals die „digitale LED“ zu sehen. Wir stellen im Video das fast schon revolutionäre Konzept vor. vollmer 5. December 2016
Akquisition rettet den Standort X-FAB erwirbt Anteile von Altis Semiconductor Die X-FAB-Silicon-Foundries-Gruppe erwirbt im Rahmen eines Insolvenzverfahrens die Vermögenswerte von Altis Semiconductor, einem im Großraum Paris ansässigen eigenständigen Foundry-Anbieter für Spezialprozesse. Haggenmiller Claudia 5. October 2016
Aktienkauf abgeschlossen Advantest hat Verigy übernommen Advantest Corporation (TSE: 6857, NYSE: ATE) meldet, dass alle Voraussetzungen für die Übernahme von Verigy (NASDAQ: VRGY), einschließlich der Genehmigung der Behörden und der Zustimmung der Aktionäre von Verigy erfüllt sind. Redaktion 13. July 2011
All-electronics Kistler übernimmt Dr. Staiger Mohilo & Co. Mit der Übernahme von Dr. Staiger Mohilo & Co. GmbH aus Lorch erweitert die Kistler-Gruppe aus Winterthur in der Schweiz (CH) ihr Produkt- und Technologie-Portfolio. So ergänzen nun z. B. Drehmomentsensoren das bisherige Sortiment an Kraft-, Druck- und Beschleunigungssensoren. Staiger Mohilo, deren Produkte bislang vorwiegend auf dem deutschen Markt abgesetzt wurden, eröffnen sich vielfältige neue […] deigner 6. July 2006
All-electronics Agilent Technologies erwirbt Absolutencoder-Technologie von Optolab Microsystems Agilent Technologies hat die exklusiven Rechte an der Absolutencoder-Technologie der Optolab Microsystems AG erworben, einem deutschen Unternehmen aus Erfurt und Hersteller von optoelektronischen Lösungen. Agilent gilt als weltweit führender Hersteller von Bewegungssensoren inklusive Absolutencodern. Das Unternehmen wird im Laufe des Jahres Encoder mit der neuen Technologie für Industrieanwendungen vorstellen. Diese Technologie ermöglicht die Produktion von winzigen […] Hans Jaschinski 19. March 2003