Elektrotechniker gelten nicht unbedingt als Menschen, die das Rampenlicht suchen. Doch einige Persönlichkeiten, die im Laufe ihres Lebens mit der Materie in Berührung gekommen sind, haben die Welt verändert.(Bild: DallE)
Berühmte Karrieren haben oft überraschende Ursprünge. So haben einige bekannte Namen ein Elektrotechnik-Studium absolviert – vom Tech-Guru über royale Musiker und Automotive-Lenker bis zum Comedian und ganz aktuell Strongman und Ministerpräsident.
Anzeige
Wir können es nicht oft genug betonen, aber trotzdem hier noch einmal der Appell: Die Menschheit braucht viel mehr Elektrotechniker! Wir haben dazu auch schon 10 gute Gründe fürs Studium zusammengetragen, warum Elektrotechnik vor allem für die oft gescholtene Gen Z wichtig ist und was sich damit alles machen lässt. Wem das aber immer noch nicht genug ist, dem legen wir diese Aufzählung ans Herz. Denn man kann mit dem Studium nicht nur die Welt retten, man kann sie auch nachhaltig prägen – und das muss nicht immer auf dem Feld sein, auf dem man angefangen hat. Unsere Bildergalerie zeigt beeindruckende Karrieren, die in ihrem Studium mit der Materie Elektrotechnik in Berührung gekommen sind.
Spoiler: Natürlich ist ein Studium kein Garant für eine dieser Karrieren, aber unsere Beispiele zeigen auf jeden Fall, was alles möglich ist.
Anzeige
Olaf Lies, Elektrotechnik (Fachhochschule Wilhelmshaven)Olaf Lies ist ein deutscher Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik und seit 2025 Ministerpräsident von Niedersachsen. Nach seiner Ausbildung zum Funkelektroniker beim Marinearsenal Wilhelmshaven studierte er an der Fachhochschule Wilhelmshaven Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Energietechnik, regenerative Energien und Informatik. Anschließend arbeitete er als Entwicklungsingenieur am Institut für technisch-wissenschaftliche Innovation und ab 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Fachhochschule Wilhelmshaven, wo er unter anderem in den Bereichen Photovoltaik und Informatik lehrte.(Bild: Von MW - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=128980423)
Rayno Nel, Elektrotechnik (Central University of Technology, Bloemfontein, Südafrika)Rayno Nel ist ein südafrikanischer Elektroingenieur und der amtierende „World’s Strongest Man“ 2025. Er arbeitet als Director of Engineering bei Enfin Energy Finance und leitet dort Projekte im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik- und Netzanschlusslösungen. Vor seiner Karriere im Kraftsport war er als Transformator-Designer und Engineering Manager tätig. Nel absolvierte seinen Master in Electrical and Electronics Engineering an der Central University of Technology. Mit seinem Sieg bei der WSM wurde er zum ersten afrikanischen und südhemisphärischen Gewinner des renommierten Wettbewerbs.(Bild: allthingsstrongman / Instagram)
Rabea Rogge, Elektrotechnik (ETH Zürich)Rabea Rogge ist Elektroingenieurin und die erste deutsche Frau im All. Nach ihrem Studium an der ETH Zürich und ihrer Promotion in Norwegen spezialisierte sie sich auf Robotik in extremen Umgebungen. Im Mai 2025 flog sie im Rahmen der zivilen SpaceX-Mission „Fram2“ über die Polarregionen der Erde – als wissenschaftliche Spezialistin und Symbol einer neuen Generation technischer Pionierinnen.Mehr zur Mission(Bild: DLR)
Limor Fried, Elektrotechnik (MIT)Limor Fried ist Gründerin von Adafruit Industries, einem Unternehmen, das Open-Source-Elektronikprodukte entwickelt und vertreibt. Sie ist eine prominente Figur in der Maker-Bewegung und setzt sich für Bildung in den MINT-Fächern ein. Fried studierte Elektrotechnik am Massachusetts Institute of Technology (MIT)(Bild: Von TechCrunch - TechCrunch Disrupt NY 2013 Day Three, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45952596)
Dr. Dieter Zetsche, Elektrotechnik (Universität Karlsruhe, heute KIT)Dr. Dieter Zetsche war über Jahrzehnte eine prägende Figur in der Automobilindustrie. Als langjähriger CEO von Daimler leitete er das Unternehmen durch wichtige Transformationsphasen, insbesondere im Bereich Elektromobilität und autonomes Fahren. Seine fundierte Ausbildung in Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe legte das Fundament für seine technologische Expertise und seine visionäre Führung. Sein markanter Schnurrbart wurde dabei ebenso ikonisch wie seine strategischen Entscheidungen.(Bild: Screenshot aus https://www.youtube.com/watch?v=O7c1qjOGLCg)
Jeff Bezos, Elektrotechnik und Informatik (Princeton University)Jeff Bezos ist Gründer von Amazon, dem weltweit größten Online-Versandhändler. Er baute Amazon von einem Online-Buchhändler zu einem globalen Technologiekonzern aus, der in den Bereichen Cloud Computing und Künstliche Intelligenz tätig ist. Auch nach seinem Rücktritt als CEO bleibt er im Vorstand aktiv und investiert in Weltraumprojekte wie Blue Origin.Bezos studierte Elektrotechnik und Informatik an der Princeton University, wo er sich auf Computerarchitekturen und Datenstrukturen spezialisierte.(Bild: Von Seattle City Council from Seattle - https://www.flickr.com/photos/seattlecitycouncil/39074799225/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68400532)
Hasso Plattner, Nachrichtentechnik (Universität Karlsruhe)Hasso Plattner ist Mitgründer von SAP, einem der weltweit führenden Unternehmen für Unternehmenssoftware. Er leitete die Entwicklung des SAP-Systems, das Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Auch nach seiner aktiven Zeit bei SAP ist er weiterhin als Investor und Philanthrop tätig.Plattner studierte Nachrichtentechnik an der Universität Karlsruhe, wo er fundierte Kenntnisse in Kommunikationstechnologien und Systemintegration erwarb. Diese technischen Grundlagen waren essenziell für seine Karriere und die Entwicklung der SAP-Software.(Bild: Von Epic-chair - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9085437)
Ginni Rometty, Elektrotechnik und Informatik (Northwestern University)Ginni Rometty war die erste weibliche CEO von IBM und leitete das Unternehmen von 2012 bis 2020. Unter ihrer Führung setzte IBM verstärkt auf Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologien. Sie begann ihre Karriere als Systemingenieurin und stieg durch verschiedene Führungspositionen im Unternehmen auf. Rometty studierte Elektrotechnik und Informatik an der Northwestern University.(Bild: IBM)
Rowan Atkinson, Elektrotechnik (Newcastle University), Master (Oxford)Rowan Atkinson ist weltweit bekannt als Schauspieler und Komiker. Eines seiner Markenzeichen ist die ausgeprägte Gesichtsakrobatik.Atkinson studierte Elektrotechnik an der Newcastle University und absolvierte einen Master-Abschluss an der University of Oxford. 1979 kehrte er der Elektrotechnik den Rücken und begann seine Karriere bei der BBC als Ensemblemitglied der Comedy-Show Not the Nine O’Clock News. Ab 1982 war Atkinson in vier Staffeln der Serie Blackadder zu sehen, in der er die Titelrolle des Edmund Blackadder spielte. International bekannt wurde Atkinson vor allem durch seine Rolle als Mr. Bean.(Bild: By Gerhard Heeke - Photo taken by Gerhard Heeke., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=226929)
John Deacon, Elektrotechnik (Chelsea College)John Deacon hat sich als Bassist der Rockband Queen einen Namen gemacht, wo er an einigen der größten Hits der Band wie „Another One Bites the Dust“ und „I Want to Break Free“ mitgewirkt hat. Als technikbegeistertes Bandmitglied war Deacon nicht nur für seine musikalischen Beiträge bekannt, sondern auch für seine Innovationskraft in Bezug auf Studiotechnik und Musikinstrumente.Deacon studierte Elektrotechnik am Chelsea College in London, wo er sein Verständnis für Elektronik und Technik vertiefte. Dieses Wissen nutzte er, um maßgeblich an der Entwicklung von Verstärkern und anderen technischen Geräten für die Band zu arbeiten.(Bild: By Christopher Hopper; Distributed by Elektra Records - News Of The World Press Kit Scan, no copyright markings visible with photo., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=143874785)
Satya Nadella, Elektrotechnik (Manipal Institute of Technology), MBA (University of Chicago)Satya Nadella ist CEO von Microsoft, wo er maßgeblich die Transformation des Unternehmens in Richtung Cloud Computing und Künstliche Intelligenz vorangetrieben hat. Unter seiner Führung hat Microsoft seine Marktstellung erheblich ausgebaut und sich als technologischer Vorreiter positioniert. Nadella ist bekannt für seine innovationsgetriebene Vision und seine Fähigkeit, technologische Trends in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu integrieren.Er studierte Elektrotechnik am Manipal Institute of Technology in Indien. Anschließend erwarb er 1990 an der University of Wisconsin–Milwaukee den Master of Science im Fach Computer Science und an der University of Chicago den Master of Business Administration.(Bild: Bildquelle: OFFICIAL LEWEB PHOTOS,CC BY 2.0,Link)
Steve Wozniak, Elektrotechnik (University of California, Berkeley)Steve Wozniak ist bekannt als Mitgründer von Apple und der Erfinder des Apple I und Apple II, die die Grundlage für die moderne Computerindustrie legten. Seine technischen Erfindungen revolutionierten die Welt der Personal Computer und machten Technologie zugänglicher für die breite Masse. Wozniak ist bis heute eine Schlüsselfigur in der Technologiebranche und ein Verfechter von Innovation und Bildung.Er studierte Elektrotechnik an der University of California, Berkeley, wo er sich tief in die Schaltungsarchitektur und Computertechnologie einarbeitete. Sein Studium half ihm, die bahnbrechenden Designs für den Apple I und II zu entwickeln, die den Grundstein für das heutige Apple legten.(Bild: Bildquelle: Gage Skidmore,CC BY-SA 3.0,Link)
Zhang Yiming, Mikroelektronik und Softwaretechnik (Nankai-Universität)Zhang Yiming ist der Gründer von ByteDance, dem Unternehmen hinter der weltweit beliebten Plattform TikTok. Unter seiner Führung wuchs ByteDance zu einem der wertvollsten Technologieunternehmen der Welt. Zhang Yiming hat sich darauf spezialisiert, mit innovativen Algorithmen und Künstlicher Intelligenz das Nutzererlebnis zu optimieren. Er gilt als Visionär im Bereich der Content-Distribution und der Datenanalyse.Yiming schrieb sich im Jahr 2001 an der Nankai Universität in Tianjin ein und studierte Mikroelektronik und Software Engineering. Im Jahr 2005 schloss er sein Studium mit einem Bachelor of Engineering in Computer Engineering ab. Durch sein Studium der Softwaretechnik an der Nankai-Universität legte er die Grundlagen für seine Karriere im Bereich der Softwareentwicklung und digitalen Innovationen.(Bild: Screenshot aus https://www.youtube.com/watch?v=kqxbO067y4g)
Andreas von Bechtolsheim, Elektrotechnik (München), Informatik (USA)Andreas von Bechtolsheim ist Mitgründer von Sun Microsystems, einem Unternehmen, das die Entwicklung von Servern und Netzwerktechnologien maßgeblich geprägt hat. Er war einer der ersten Investoren bei Google und hat mehrere erfolgreiche Technologieunternehmen aufgebaut. Heute ist er als Technologie-Investor aktiv und unterstützt Start-ups im Silicon Valley.Sein Studium der Elektrotechnik in München und später in Informatik in den USA half ihm, ein tiefes Verständnis für Computerarchitekturen und Netzwerke zu entwickeln. Diese technische Grundlage war ein wichtiger Beitrag für seine Innovationen im IT-Bereich.(Bild: Von Norbert Stuhrmann -Eigenes Werk,CC BY-SA 3.0,Link)
Eric Schmidt, Elektrotechnik (Princeton University)Eric Schmidt, ehemaliger CEO und Executive Chairman von Google (jetzt Alphabet), spielte eine entscheidende Rolle beim Ausbau des Unternehmens und bei der Einführung wichtiger Produkte wie Google Maps. Heute ist er als Berater und Investor im Bereich Künstliche Intelligenz aktiv.Schmidt studierte Elektrotechnik an der Princeton University, wo er sich auf Computernetzwerke und Systemarchitekturen spezialisierte. Diese technische Ausbildung legte die Grundlage für seine Karriere in der IT-Branche.(Bild: ByGuillaume Paumier-Own work,CC BY 3.0,Link zur Quelle)
Ursula Burns, Elektrotechnik (Polytechnic Institute of NYU)Ursula Burns war von 2009 bis 2016 CEO von Xerox und die erste afroamerikanische Frau an der Spitze eines Fortune-500-Unternehmens. Sie begann ihre Karriere als Praktikantin bei Xerox und arbeitete sich über verschiedene technische und Managementpositionen bis zur CEO hoch. Burns studierte Elektrotechnik am Polytechnic Institute of NYU.(Bild: IHS Towers)
Alfred Hitchcock, Maschinenbau und Navigation (London County Council School of Engineering and Navigation)Alfred Hitchcock ist einer der einflussreichsten Regisseure in der Geschichte des Kinos und bekannt für seine Meisterwerke des Thrillers wie „Psycho“ und „Vertigo“. Seine Filme sind geprägt von technischer Präzision und innovativen Kameratechniken, die die Filmkunst revolutioniert haben.Hitchcock teilte seinen Eltern mit, dass er Ingenieur werden wolle, und am 25. Juli 1913 verließ er St. Ignatius, um sich für Abendkurse an der London County Council School of Engineering and Navigation in Poplar einzuschreiben. In einem ausführlichen Interview mit dem Franzosen François Truffaut sagte er 1962, er habe „Mechanik, Elektrizität, Akustik und Navigation“ studiert.(Bild: By Ante Brkan - Dr. Macro, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14857139)
David Duffield, Elektrotechnik (Cornell University)David Duffield ist Gründer von PeopleSoft und Workday, zwei bedeutenden Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware. Mit Workday entwickelte er eine der ersten cloudbasierten Plattformen zur Unternehmensverwaltung, die heute weltweit eingesetzt wird.Duffield absolvierte sein Elektrotechnikstudium an der Cornell University, wo er sich intensiv mit Schaltungstechnik und Softwareentwicklung auseinandersetzte. Die technischen Kenntnisse, die er während seines Studiums erwarb, halfen ihm bei seinen späteren Erfolgen in der Softwarebranche.(Bild:Cornell Engineering)
Dr. Henry Samueli, Elektrotechnik (UCLA)Henry Samueli ist Mitgründer der Broadcom Corporation, einem führenden Unternehmen im Bereich Halbleiter und Netzwerktechnik. Unter seiner Leitung entwickelte Broadcom zahlreiche Technologien, die weltweit in Netzwerken und Kommunikationssystemen genutzt werden.Samueli absolvierte seine akademischen Abschlüsse in Elektrotechnik (Bachelor, Master, Ph.D.) an der University of California, Los Angeles (UCLA). Er spezialisierte sich auf die Entwicklung integrierter Schaltungen und Netzwerktechnologien.(Bild: Screenshot aus https://www.youtube.com/watch?v=kuOtpGXpYQc)
Michael Bloomberg, Elektrotechnik (Johns Hopkins University), MBA (Harvard)Michael Bloomberg ist Gründer von Bloomberg LP, einem Unternehmen, das Finanzdaten und Softwarelösungen für die Finanzbranche bereitstellt. Er verändertedie Branche mit seinem Bloomberg Terminal, das den Zugang zu Echtzeit-Finanzdaten weltweit ermöglicht. Heute ist er als Philanthrop und politischer Aktivist tätig.Bloomberg studierte Elektrotechnik an der Johns Hopkins University, bevor er einen MBA an der Harvard University abschloss.(Bild: Von Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=81548368)
Robert Moog, Physik und ElektrotechnikRobert Moog ist der Erfinder des Moog-Synthesizers, eines der einflussreichsten elektronischen Musikinstrumente. Seine Synthesizer-Technologie hat die moderne Musikproduktion nachhaltig geprägt und wird bis heute weltweit genutzt.Moog studierte Physik und Elektrotechnik, wo er sich intensiv mit Audioschaltungen und elektronischer Signalverarbeitung beschäftigte. Sein technisches Wissen ermöglichte ihm, die komplexen Schaltungen zu entwickeln, die für Synthesizer notwendig sind.(Bild: Von Anonym - https://www.sweetwater.com/insync/bob-moogs-instrument/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5101118)
Shiv Nadar, ElektrotechnikShiv Nadar ist Gründer von Hindustan Computers Limited (HCL), einem globalen IT-Dienstleistungsunternehmen. Er ist einer der einflussreichsten Unternehmer Indiens und hat HCL zu einem bedeutenden Akteur in der Technologiebranche aufgebaut.Nadar erwarb einen Abschluss am American College in Madurai und einen Abschluss in Elektrotechnik und Elektronik am PSG College of Technology in Coimbatore.(Bild: Von Autor/-in unbekannt - https://www.shivnadarfoundation.org/sites/default/files/shiv-nadar_0.png, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=128875010)
Elon Musk, Physik und Betriebswirtschaft (University of Pennsylvania)Elon Musk ist CEO von Tesla und SpaceX, zwei Unternehmen, die die Automobil- und Raumfahrtindustrie revolutioniert haben. Er setzt sich für nachhaltige Energielösungen und die Besiedlung des Mars ein und ist in zahlreichen weiteren Technologiebereichen aktiv. Musk zählt zu den sowohl einflussreichsten als auch umstrittensten Technologieunternehmern der Welt.Er kam durch das Studium der Physik an der University of Pennsylvania ebenfalls mit der Elektrotechnik in Berührung. Zusätzlich studierte er Betriebswirtschaft.(Bild: Screenshot aus https: //www.youtube.com/watch?v=8Nael8xcSus)
George Carlin, Radartechnik (Barksdale Air Force Base)George Carlin begann seine Karriere nicht auf der Bühne, sondern in der Technik: Er absolvierte eine Ausbildung zum Radartechniker bei der U.S. Air Force auf der Barksdale Air Force Base. Doch statt Frequenzen zu überwachen, zog es ihn bald zur Sprache – mit präziser Beobachtungsgabe und messerscharfem Humor wurde er zu einem einflussreichen aber auch umstrittenen Satiriker des 20. Jahrhunderts.(Bild: VonBonniefrom Kendall Park, NJ, USA -Jesus is Coming.. Look Busy,CC BY-SA 2.0,Link)
András Arató, Elektrotechnik (Technische Universität Budapest)András Arató ist ein ungarischer Elektroingenieur, der durch das Internet-Meme "Hide the Pain Harold" weltweite Bekanntheit erlangte. Nach seinem Abschluss an der Technischen Universität Budapest im Jahr 1969 spezialisierte er sich auf Beleuchtungstechnik und war Vizepräsident der Ungarischen Lichttechnischen Gesellschaft. Seine unerwartete Berühmtheit begann 2010, als Urlaubsfotos von ihm als Stockbilder verwendet wurden und sich viral verbreiteten. Trotz anfänglicher Skepsis akzeptierte Arató seine neue Rolle und nutzt sie heute, um positive Botschaften zu verbreiten und an verschiedenen Projekten teilzunehmen.(Bild: Neuland Internet)
Die Beispiel zeigen: Elektrotechnik öffnet Türen zu zahlreichen Karrierewegen, die weit über den klassischen Ingenieurberuf hinausgehen; Vom Aufbau globaler Technologiekonzerne über die Entwicklung wegweisender Softwarelösungen bis hin zur Revolutionierung der Musikproduktion – das Spektrum der Möglichkeiten ist breit gefächert. Natürlich ist diese Liste nicht vollständig. Betrachtet man die Geschichte weiter zurück, wären auch Namen wie John Bardeen zu nennen – ein Elektrotechnik-Absolvent, der zusammen mit William Shockley und Walter Brattain den Transistor erfand. Diese bahnbrechende Erfindung – ausgezeichnet mit einem Nobelpreis – legte den Grundstein für die gesamte moderne Elektronik und revolutionierte zahlreiche Technologien, die wir heute nutzen. Auch Persönlichkeiten wie Fernando Santos, der ein Studium der Elektrotechnik und Telekommunikation absolvierte und als Nationaltrainer der Fußballmannschaft Portugals tätig ist, zeigen, wie vielseitig die Karrieremöglichkeiten der Elektrotechnik sind.
In anderen Worten: Ein Studium der Elektrotechnik bietet unendliche Möglichkeiten und ist eine Investition in eine Zukunft, die sowohl technisch als auch gesellschaftlich geprägt ist. Ob in der Technologie, Wirtschaft, Musik oder Unterhaltung – wer die Grundlagen versteht, hat die Chance, die Welt auf ganz unterschiedliche Weise zu gestalten und zu verändern. Wenn Sie oder Ihr Nachwuchs also noch hadern: geben Sie sich einen Ruck und geben Sie der Materie eine Chance!
Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.