Von E-Commerce über Social Media bis IT-Dienstleistungen Diese Prominenten studierten Elektrotechnik Berühmte Karrieren haben oft überraschende Ursprünge. So haben einige bekannte Namen ein Elektrotechnik-Studium absolviert – vom Tech-Guru über royale Musiker und Automotive-Lenker bis zum Comedian und ganz aktuell Strongman und Ministerpräsident. Dr. Martin Large 22. October 2024
Interview mit Dr. Thomas Löbel, ingenieurshelden.de „Das Coaching ist oft ein Katalysator für Ingenieure“ Ingenieuren wird viel nachgesagt, etwa mangelnde Soft Skills im Job. Woran das liegt, welche Möglichkeiten es gibt und warum er selbst seine Stelle als Ingenieur aufgegeben hat, erzählt Dr. Thomas Löbel von Ingenieurshelden im exklusiven Interview. Dr. Martin Large 12. July 2024
Gehaltstest für Ingenieur*innen 2022 So viel verdienen (Elektro-)Ingenieure Über das Gehalt wird oft nicht gesprochen. Aber was verdienen (Elektro-)Ingeneure überhaupt? Der Gehaltstest für Ingenieur*innen 2022 liefert Zahlen aus der Praxis. Dr. Martin Large 27. October 2023
Gehaltsreport 2023: Automatisierungsbranche Top 10 Berufe der Automatisierung: Was Sie verdienen können Entdecken Sie die lukrativsten Berufe in der Automatisierungstechnik. Vom Systemingenieur bis zum Fachinformatiker – hier erfahren Sie, welche Gehälter Sie erwarten können. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Ost und West. Dr. Martin Large 22. September 2023
Nominierte Teams aus der Energie- und Medizintechnik Warum der Deutsche Zukunftspreis 2023 ein Heimspiel der Ingenieure ist Am 22. November wird der Bundespräsident zum 27. Mal den Deutschen Zukunftspreis überreichen. Schon jetzt ist klar: Er wird in diesem Jahr an einen Ingenieur gehen. Peter Koller 13. September 2023
Für die Weltretter und Game-Changer von Morgen 10 Gründe, warum es sich lohnt, Elektrotechnik zu studieren Die Elektronik-Branche braucht Nachwuchs, die Studentenzahlen sinken. Viele junge Leute halten das Studium für wenig attraktiv – aber Elektrotechnik zu studieren lohnt sich! Warum, lesen Sie hier. Sabine Synkule 13. September 2023
Große Zufriedenheit, weniger Abbrüche Wie ein duales Studium gegen den Ingenieurmangel hilft Wie lassen sich mehr Schulabgänger für den Ingenieurberuf gewinnen? Eine Studie gibt eine überraschende Antwort: durch ein duales Studium! Peter Koller 4. September 2023
Neues Online-Angebot „Wer verdient was?“ vergleicht Gehälter in 100 Berufen Was verdient ein Ingenieur, wie entwickelt sich das Gehalt über die Jahre und macht der Wohnort einen Unterschied? Für mehr als 100 Berufe bietet das Angebot „Wer verdient was?“ auf Lohnspiegel.de kostenlose Daten. Peter Koller 30. August 2023
Gründe für die Jobwahl Warum hochqualifizierte Ingenieur:innen lieber bei Start-ups als bei Konzernen arbeiten Start-up oder Konzern, Gehalt oder Autonomie - welche Faktoren die Jobwahl von hochqualifizierte Ingenieur:innen beeinflussen, hat eine internationale Studie erforscht. Peter Koller 18. August 2023
VDI-Monitor Ingenieurs-Knappheit erreicht neuen Höhepunkt Der Mangel an Ingenieuren auf dem Arbeitsmarkt verschlimmert sich weiter. Der VDI-Ingenieurmonitor verzeichnet für das 1. Quartal 2023 einen neuen Höchstwert an offenen Stellen. Peter Koller 11. August 2023
Vom Studentenmangel zum Fachkräftemangel Wie können wir das Nachwuchsproblem der Elektronikbranche lösen? Der Fachkräftemangel ist in der Elektronikbranche allgegenwärtig. Eine Ursache ist, dass sich immer weniger junge Menschen für Elektrotechnik interessieren. Industrie und Hochschulen suchen nach Ursachen und Lösungen. Doch was kann wirklich etwas bewirken? Sabine Synkule 14. June 2023
Interview mit Dr. Michael Schanz, Sprecher im VDE Was können wir gegen das Imageproblem der Elektrotechnik tun? Warum wollen so wenig junge Menschen in der Elektronik-Branche arbeiten? Mit dieser Frage beschäftigte sich Michael Schanz vom VDE. Die Antwort: Elektrotechnik hat bei jungen Leuten ein schlechtes Image. Warum ist das so und was können wir dagegen tun? Sabine Synkule 14. June 2023
Interview mit Ralf Brederlow, Professor für Schaltungsentwurf Junge Menschen müssen einen Sinn in der Elektrotechnik sehen Immer weniger junge Menschen wollen Elektrotechnik studieren. Was können wir dagegen tun? Nach Ralf Brederlow müssen wir Jugendlichen vermitteln, wie wichtig Elektrotechnik für sie und die Gesellschaft ist. Wie das funktionieren kann, erklärt er im Interview. Sabine Synkule 14. June 2023
Fachkräftemangel und boomende Automatisierung 7 Gründe, warum sich Jobwechsel für Ingenieure besonders lohnen Treue zum Arbeitgeber war lange ein Merkmal der deutschen Wirtschaft, jetzt haben sich die Spielregeln geändert. Warum gerade Ingenieure davon profitieren können: Peter Koller 9. June 2023
VDI und WGP besorgt: Ingenieurknappheit - Verbände läuten die Alarmglocken Die Zahl offener Ingenieursstellen steigt immer weiter, die der Studienanfänger:innen sinkt. Die Verbände VDI und WGP geben Alarm. Was sie tun wollen: Peter Koller 11. May 2023
Hays Fachkräfte-Index Q1/2023: Neuer Rekord bei Stellenangeboten für Ingenieure Die Konjunkturaussichten haben sich wieder aufgehellt. Das hat zur Trendwende bei der Fachkräftesuche geführt: Vor allem Ingenieure sind begehrt. Peter Koller 3. May 2023
Die Helden der Automatisierung Das bescheidene Genie: James Watt Ihre Erfindungen haben die Automatisierung erst ermöglicht und vorangetrieben. Aber wer waren die Menschen hinter der Technik? Wir stellen sie vor: James Watt. Peter Koller 10. March 2023
Alles automatisch – alles gut? Wie Elektronik-Entwicklung sich (teils) automatisieren lässt Mithilfe der Celus Engineering Platform können Ingenieure manuelle und zeitaufwändige Arbeitsschritte bei der Elektronikentwicklung umgehen und die gewonnene Zeit für kreative Aufgaben einsetzen. Auch der Faktor Mensch spielt eine wichtige Rolle. Tobias Pohl 3. February 2023
Interview mit Kuka-Bildungsexperte Frank Zimmermann "Vielfach ist das Maschinenbau-Image noch etwas verstaubt" Automatisierung und Robotik spielen in deutschen Schulen kaum eine Rolle. Das lässt die Gefahr eines Ingenieursmangels weiter wachsen. Kuka-Bildungsexperte Frank Zimmermann im Interview über Ursachen und Gegenmittel. Peter Koller 5. January 2023
Einstieg in die Elektronik-Branche Was angehende Elektronik-Entwickler wissen müssen Kaum eine Branche ist gerade so gefragt wie die Elektronik-Industrie, da sie aktuelle Trendmärkte enorm prägt. Entsprechend hoch ist auch die Nachfrage nach Entwicklern. Wie wird man also Elektronik-Entwickler und welche Karriere-Chancen gibt es? Martin Probst 13. December 2022
Interview mit Nora Pohle von Infineon Was macht ein Digital Design Engineer bei einem Chiphersteller? Als Senior Engineer entwickelt Nora Pohle bei Infineon Mikrocontroller als Gehirn fürs Auto. Wie ihr Arbeitsalltag und Werdegang aussieht und warum Sie Elektronik-Entwicklerin wurde, erfahren Sie hier. Martin Probst 8. December 2022
Würth-Technologiebotschafter Lorandt Fölkel „Viele Entwickler schauen nicht mehr nach rechts und links“ Dass Ingenieure große Augen machen, ist Lorandt Fölkel gewöhnt: Als Technologiebotschafter bei Würth Elektronik Eisos stellt der FAE einem breiteren Publikum technologische Neuerungen vor – und sorgt so für manchen Aha-Effekt. Wir haben uns mit dem Botschafter über seine Leidenschaft für Energy-Harvesting und sein Dasein als Cartoon-Figur unterhalten. Therese Meitinger 25. April 2018
Trend-Sensor Distribution als Technologie-Enabler Distribution muss heute mehr leisten, als Just-in-Time-Delivery. Kunden stehen vor der Herausforderung, sich schnell mit neuen Designs am Markt zu positionieren. Neben der zuverlässigen Bauteilebeschaffung durch den Distributor nimmt dessen Beratungsleistung während des gesamten Entwicklungszyklus einen hohen Stellenwert ein. Um als Technologie-Enabler auftreten zu können, hat Future Electronics verschiedene Ausbildungsinitiativen ins Leben gerufen. Ralf Bühler 14. April 2015
Mehr Kompetenz bei High-Speed-Architekturen Alpha-Board verstärkt Ingenieurteam Seit Februar 2012 verstärkt Markus Kranz das Ingenieur-Team des Berliner Dienstleisters für Elektronik-Design und Fertigungsservice, Alpha-Board GmbH. Redaktion 12. March 2012
All-electronics Ein bedeutender Elektronik-Entwicklungs-Pionier tritt ab: Volker Dolch ist tot. Volker Dolch, der Gründer der Dolch Computer Systems, Inc., erlag bereits am 21. August im Alter von nur 59 Jahren in den USA einem Krebsleiden. Er gehörte zu den großen Visionären und Wegbereitern der modernen Computer-Messtechnik. 1944 in Straßburg/Frankreich, als fünftes Kind einer großen Familie geboren, zeigte er schon in frühester Kindheit ausgesprochenes Talent für Elektronik und […] Hans Jaschinski 19. September 2003