Fujitsu Electronics Europe positioniert sich als globaler Distributor
Axel Tripkewitz, zuvor Vice President HR & Corporate Services bei FSEU, treibt die Entwicklung von FEEU als Geschäftsführer voran.
(Bild: Fujitsu Electronics Europe)
Am 01. 01. 2016 ist Fujitsu Electronics Europe (FEEU) als neuer globaler Distributor in den Markt gestartet. Zuvor als Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) aktiv, verfügt das Unternehmen nach der Umfirmierung und der strategischen Neuausrichtung über Standorte in Langen bei Frankfurt, München, Mailand, Budapest und Istanbul.
FEEU vertreibt nicht nur Halbleiter, sondern bietet eine breitere Palette von komplexen Elektronik-Lösungen einschließlich Beratungsleistungen vor allem für Automotive-, Industrial- und Communication-Anwendungen. Herstellern verschafft FEEU sowohl Zugang zum Fujitsu-Universum als auch zu passgenauen Produkten von Drittanbietern. Eine bewährte Lieferkette garantiert Kunden eine sehr hohe Planungssicherheit. Axel Tripkewitz, zuvor Vice President HR & Corporate Services bei FSEU, treibt die Entwicklung von FEEU als Geschäftsführer voran.
„Seit über 30 Jahren sind wir auf dem europäischen Elektronikmarkt aktiv, haben sehr gute Kundenbeziehungen und eine hohe Beratungskompetenz aufgebaut“, erklärt Axel Tripkewitz. „Wir sind mit den Roadmaps unserer Kunden vertraut und helfen ihnen, diese schnell und in höchster Qualität zu realisieren. In unser Portfolio werden wir vor allem Lösungen von renommierten Partnern aufnehmen, mit denen unsere Kunden einen Innovationsvorsprung erreichen können.“ Das Angebot von FEEU stützt sich auf drei Säulen:
- Fujitsu-Universum: FEEU vertreibt Lösungen aus der Fujitsu-Welt. Hierzu gehören heute zum Beispiel PCBs von Fujitsu Interconnect Technologies oder DC/DC-Konverter von FDK. Auch Lösungen ehemaliger Fujitsu-Firmen wie Custom SoCs oder Imaging- und Graphics-Lösungen von Socionext bietet das Unternehmen an.
- Drittanbieter: Als Spezialist für komplexe Produkte scannt FEEU den Markt kontinuierlich nach vielversprechenden Lösungen. Bereits zum Portfolio gehören beispielsweise GaN-Leistungsbauelemente von Transphorm.
- Einige Lösungen im FEEU-Portfolio stellt das Unternehmen weiterhin selbst her und vertreibt diese auch, beispielsweise FRAM.
Andrea Hackbarth
Redakteurin all-electronics.
(ah)