Nachhaltige Strategien für die Elektronikfertigung Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion stärken Nachhaltigkeit prägt zunehmend die Elektronikfertigung. Effiziente Prozesse, Recycling, lokale Energieerzeugung und Reparaturmaßnahmen zeigen Wege, ökologische Verantwortung und Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden. Petra Gottwald 19. August 2025
Nachhaltige Elektronikproduktion im Fokus Hochautomatisierte Baugruppenreparatur in einem Gerät Bei einer nachhaltigen Elektronikproduktion soll die Ausfallquote minimal sein. Ebenso sollen die Produkte langlebig und reparierbar sein. Stabile Herstellprozesse, Nacharbeit und Reparatur sind mittlerweile etabliert. Nun fordern viele eine weitere Automatisierung der Reparatur. Petra Gottwald 9. November 2023
Ausschlachten und reparieren heißt die Lösung Baugruppen und Komponenten in Zeiten der Allokation retten Der Nachschub stockt und Preise für Elektronik-Komponenten klettern. Warum also nicht den eigenen Bestand an gesperrten NIO-Baugruppen nach schwer zu beschaffenden Bauteilen durchforsten, Baugruppen reparieren oder Bauteile wieder aufbereiten? Petra Gottwald 17. January 2022
Nach der Flut ist vor der Reinigung Wie Platinen&Co. nach dem Hochwasser wieder fit werden Die Überschwemmungen im Sommer 2021 waren fatal. Damit das Leben in den betroffenen Gebieten so schnell wie möglich wieder halbwegs normal verläuft, muss auch das Elektronik-Equipment der Unternehmen vor Ort wieder repariert und gereinigt werden. Stefan Weinzierl 19. October 2021
Nachhaltiges Reparieren Ressourcenschonung durch Reparatur von elektronischen Baugruppen Wann lohnt sich die Nacharbeit oder Modifikation elektronischer Baugruppen, aber auch von Bauteilen? BMK widmet sich der Ressourceneffizienz durch maßgeschneiderte Lösungen für Elektronikreparaturen sowie der Nachbearbeitung von elektronischen Baugruppen. Marisa Robles 20. September 2019
Herausforderungen bei der Reparatur von Mini-LED Arrays Zuverlässige Wiederherstellung von Mini-LED Arrays LED-Werbetafeln werden aus zigtausenden leuchtenden Einzelelementen zusammengesetzt. Die einzelnen Leiterplatten messen nur wenige Zoll, sind aber mit unzähligen Pixels bestückt, die wiederum jeweils aus kleinen SMD-LEDs bestehen. Bei ihrer Fertigung kommt es aufgrund natürlicher Schwankungen zu Ausfällen einzelner LED-Bausteine. Um nicht die gesamte Trägerplatte aussortieren zu müssen, suchen Hersteller zuverlässige Reparaturprozesse zur Wiederherstellung der ausgefallenen Pixel. Tobias Gleichmann, Dan Lilie 15. October 2018
Wertschöpfung durch richtige Reparatur Reparatur von Bauteilen und Baugruppen In einer perfekten Welt gäbe es keine fehlerhaften Bauteile und somit auch keine Baugruppenreparatur. So aber müssen Unternehmen gute Nacharbeits- und Rework-Strategien entwickeln, um die Wertschöpfung der zunehmend komplexen und sich weiterverbreitenden Elektroniken samt ihrer Endanwendung zu erhalten.Die Beispiele zeigen die Herangehensweise einer professionellen Reparatur von Baugruppen. Jörg Nolte 18. April 2017
Nacharbeit, Änderung und Reparatur von elektronischen Baugruppen IPC-7711/21B-DE in Deutsch Endlich kann die Nacharbeit, Änderung und Reparatur elektronischer Baugruppen auf der Basis einer deutschsprachigen IPC-Richtlinie erfolgen. Redaktion 25. August 2011