2025 haben viele Firmen einen Grund zu feiern - bereits seit mehreren Jahrzehnten entwickeln sie Innovationen und treiben die Elektronikfertigung immer weiter voran - die productronic freut sich mit allen Jubilaren und gratuliert recht herzlich
Petra GottwaldPetraGottwaldPetra GottwaldChefredakteurin Elektronik-Titel
3 min
AdobeStock_131152404_Thaut Images
Anzeige
80 Jahre Weller Tools - Handlöten seit 1945
Weller Tools
Seit 1945 prägt Weller Tools aus Besigheim die Welt des Handlötens und der Handlötlösungen. 1941 reichte Carl E. Weller das Patent für seine transformatorbasierte Lötpistole ein – 1945 gründete er sein Unternehmen, das bereits früh Maßstäbe in Schnelligkeit und Präzision im Löten setzte. Über acht Jahrzehnte entwickelte sich Weller vom Pionier der Sofortheizung zu einem der globalen Marktführer. Entwicklungen wie das Magna-stat-Lötgerät (1959/60), die Integration von Filtration, Ergonomie, Traceability und Konnektivität sowie die Aufteilung in Performance-, Technologie- und Effizienzlinien belegen die Innovationskraft. Im Jubiläumsjahr 2025 stellt Weller erstmals zwei Sondermodelle in eleganter Schwarzoptik vor: die WE1010 Black Edition – eine Hommage an frühere Bakelit-Geräte – sowie das neue Lötrauchabsaugsystem Zero Smog Shield mit EPA-E10-Filter und integrierter Arbeitsleuchte. Zusätzlich bietet Weller derzeit Sonder-editionen wie das WXsmart-Sortimen
Anzeige
50 Jahre ASMPT - Innovationen in der Elektronikfertigung
ASMPT
ASMPT blickt 2025 auf 50 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Seit der Gründung 1975 hat sich das Unternehmen vom Ausrüstungsanbieter zu einem weltweiten Anbieter von integrierten Lösungen für die Halbleiter- und Elektronikfertigung entwickelt. Mit Technologien für Chip-Packaging und die SMT-Fertigung prägt ASMPT nahezu alle Bereiche des modernen Lebens – von Gesundheit und Kommunikation über Unterhaltung bis hin zu Power-Elektronik und Industrie. Ein wichtiger Meilenstein war 2022 die weltweite Einführung der einheitlichen Marke ASMPT. Vision und Leitmotiv „enabling the digital world“ stehen dabei für Fortschritt, Zusammenhalt und Transformation. Neben technologischen Weiterentwicklungen stehen auch Nachhaltigkeitsziele wie „Net Zero 2035“ im Fokus. Zudem ist ASMPT Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium. Im Jubiläumsjahr begleiten CSR-Aktionen, internationale Kunden-Events und eine weltweite Kunstinitiative unter dem Motto „Visions of the Digital Future“ das 50-jährige Bestehen.
Was 1975 in einer kleinen Werkstatt in Norditalien begann, ist heute ein global agierender Anbieter von Lösungen für die Linearbewegung. Mit über 1.200 Mitarbeitenden, 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 11 Ländern zählt Rollon zu den führenden Anbietern von Linearführungen, Teleskopschienen, Achsen, Mehrachssystemen, Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen. Unter dem Dach der Timken Company vereint Rollon die Marken Nadella, Shut-on-Ipiranga, Durbal, Chiavette Unificate und Rosa Sistemi – und bietet damit eines der breitesten Portfolios der Branche. 2025 markiert den nächsten Wachstumsschritt: Mit neuen hochmodernen Werken in Michigan (USA) und Düsseldorf stärkt Rollon seine Produktionskapazitäten und internationale Präsenz. Ein Jubiläums-programm mit globalen Events, Messen wie SPS Italia und automatica sowie Feiern an allen Standorten komplettieren das runde Firmenjubiläum. Mit globaler Reichweite, technischer Expertise und einem Fokus auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sieht sich Rollon für die kommenden Jahrzehnte bestens aufgestellt.
50 Jahre cab Produkttechnik - Kennzeichnung durch und durch
cab Produkttechnik
Gegründet 1975 von Klaus Bardutzky, führt seit 2009 Sohn Alexander das Familienunternehmen. Durch Investitionen aus eigener Kraft, Nähe zu den Kunden und Produkte „Made in Germany“ hat sich cab Produkttechnik von einem kleinen Entwickler in Karlsruhe zu einem der größten Hersteller Europas von Etikettendrucksystemen entwickelt. Heute verlassen jährlich Tausende Drucker, Etikettierer, Spender und Lasergeräte die Werke in Karlsruhe und Sömmerda und sind weltweit bei globalen Playern ebenso im Einsatz wie bei Mittelständlern. Mehr als 430 Mitarbeitende an Standorten in Europa, Amerika, Asien und Südafrika sowie 850 Vertriebspartner sorgen für hohe Verfügbarkeit und Kundennähe. Auch in puncto Nachhaltigkeit übernimmt das Familienunternehmen Verantwortung: Das Werk in Sömmerda arbeitet mit eigener Photovoltaikanlage nahezu CO2-neutral, Neubauten werden entsprechend geplant, Audits sichern Qualitäts- und Umweltstandards.
Anzeige
50 Jahre Dr. Wack Chemie – 35 Jahre Zestron - Saubere Elektronik für die Zukunft
Dr. Wack Chemie
Dr. O.K. Wack Chemie feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. International bekannt ist vor allem die Marke Zestron, die als Spezialist für Reinigung in der Elektronikfertigung mit Reinigungsmedien für Leiterplatten, Baugruppen, Stencils und Hybride sowie einem umfassenden Serviceangebot seit 35 Jahren die Branche prägt. Heute betreibt Zestron acht Technologiezentren weltweit – von Europa über Asien bis Nordamerika. Mit moderner Analytik, praxisnahen Schulungen und langjähriger Prozesskompetenz unterstützt das Unternehmen seine Kunden. Im Fokus stehen dabei neben hohen Sauberkeitsstandards auch Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Zestron-Lösungen sind ein fester Bestandteil in der Automotive-Elektronik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie der Leistungselektronik. Die Kombination aus Familienunternehmen und global agierender Marke macht Dr. Wack Chemie und Zestron zu einem verlässlichen Partner für die Elektronikindustrie.
35 Jahre Paggen Werkzeugtechnik - Kompetenz in SMD-Equipment
Paggen Werkzeugtechnik
Seit der Gründung 1990 durch Wolfgang Paggen begleitet und unterstützt Paggen Werkzeugtechnik seine Kunden als verlässlicher Partner bei der Auswahl von Equipment für die Elektronikfertigung. Ausgehend von Eigenentwicklungen wurde das Portfolio kontinuierlich um Systeme namhafter Hersteller erweitert – von Prototyping-Lösungen bis zu Anlagen für die Serienfertigung. Mit dem Einstieg von Sandra Paggen-Breu in die Geschäftsführung 2023 setzt das Familienunternehmen auf Kontinuität und neue Impulse.
Anzeige
35 Jahre Rehm Thermal Systems - Innovation Made in Blaubeuren
Conne van d Grachten connevandgrachten@t-online.de+491714819360
Rehm Thermal Systems mit Sitz in Blaubeuren-Seißen feiert 2025 seinen 35. Geburtstag. Von Johannes Rehm 1990 als „Garagenunternehmen“ gegründet, entwickelt und produziert das mittlerweile global tätige Unternehmen leistungsfähige Reflow-Löt- und Thermalsysteme für die Elektronik- und Photovoltaikindustrie. Heute arbeiten über 600 Mitarbeitende an internationalen Standorten an zukunftsweisenden Lösungen.