Manuelle Verfahren ablösen
Maschinelles Dosieren von Epoxidharz optimieren
Mit dem neuen Dosiersystem LiquidFlow 30M verarbeiten Anwender größere Mengen in kürze-rer Zeit bei verbesserter Qualität.
(Bild: Meter Mix)
Der Hersteller von Dosier- und Mischanlagen Meter Mix hat mit der LiquidFlow 30M ein Dosier- und Mischsystem vorgestellt, das auf Anwendungen wie Verguss, Kleben und Dichten ausgerichtet ist.
Zielgruppe sind Unternehmen, die von manueller auf maschinelle Verarbeitung umsteigen möchten. Die Auslegung des Systems soll Effizienzsteigerungen ermöglichen und gleichzeitig konstante Produktqualität sicherstellen.
Durch ein variables Mischungsverhältnis kann das System auf unterschiedliche Materialeigenschaften reagieren. Schwankungen in Durchflussrate oder Dichte werden durch anpassbare Einstellungen kompensiert. Damit wird eine gleichmäßige Aushärtung unterstützt und Materialausschuss verringert. Die elektrisch betriebenen Zahnradpumpen sorgen für eine gleichbleibende, pulsationsfreie Materialförderung, was auch bei längeren Schlauchverbindungen die Prozessqualität stabil hält.
Das System ist für Durchflussraten bis 2,3 Liter pro Minute und Mischungsverhältnisse bis 100:1 ausgelegt. Es lässt sich durch unterschiedliche Pumpenkonfigurationen an wechselnde Produktionsanforderungen anpassen. Damit eignet sich die LiquidFlow 30M auch für spätere Produktionsanpassungen, ohne dass eine Neuanschaffung nötig ist.
Ein kompakter Aufbau sowie eine intuitive Bedienoberfläche mit 7-Zoll-HMI-Touchscreen ermöglichen eine einfache Nutzung. Es lassen sich bis zu 50 Mischrezepte speichern. Die Bedienung des Systems kann per Hand, Fußpedal oder über Roboterintegration erfolgen. Dies erleichtert den Einstieg in automatisierte Prozesse und reduziert potenzielle Fehlerquellen im Vergleich zur manuellen Verarbeitung.
Das Dosiersystem ist auf geringe Betriebskosten und minimale Ausfallzeiten ausgelegt. Durch Plug-and-Play-Funktionalität und vorbeugende Wartungskonzepte wird die Betriebsbereitschaft sichergestellt. Einsparungen von bis zu 30 % bei den Materialkosten ermöglichen laut Hersteller eine Amortisation innerhalb eines Jahres.