Strategische Weichenstellung bei Molex
Molex übernimmt Smiths Interconnect
MichaelVi @ AdobeStock
Molex plant mit der Übernahme von Smiths Interconnect den nächsten strategischen Schritt im Ausbau hochzuverlässiger Verbindungstechnologien für sicherheitskritische Anwendungen in Luftfahrt, Verteidigung und Medizintechnik.
Molex hat die Übernahme von Smiths Interconnect vereinbart und baut damit seine Präsenz in den Bereichen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungstechnik weiter aus. Smiths Interconnect, eine Tochter der britischen Smiths Group plc, gilt als führender Anbieter hochzuverlässiger Verbindungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Militär, in der Halbleiterprüfung, der Industrie und der Medizintechnik.
Mit der Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen steht und voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen wird, erweitert Molex sein Portfolio strategisch. Das Unternehmen erhält Zugriff auf 21 Standorte von Smiths Interconnect in zwölf Ländern – darunter in den USA, Deutschland, Frankreich, Italien, China und Indien – und stärkt damit seine globale Entwicklungs- und Produktionsbasis.
„Mit dieser Übernahme vertiefen wir unser Engagement in einem Markt, der höchste Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit und technische Präzision stellt“, erklärte Joe Nelligan, CEO von Molex. „Smiths Interconnect ergänzt unser bestehendes Angebot perfekt und erweitert die Plattform, die wir mit der Übernahme von AirBorn im vergangenen Jahr geschaffen haben. Gemeinsam können wir unsere Kunden noch gezielter unterstützen – mit größerer Reichweite, stärkerer Technologiekompetenz und stabiler globaler Lieferfähigkeit.“
Smiths Interconnect entwickelt und fertigt spezialisierte elektronische Komponenten, Mikrowellen-, Optik- und Hochfrequenzprodukte sowie komplette Subsysteme, die für die Verbindung, den Schutz und die Steuerung kritischer Anwendungen konzipiert sind. Besonders stark ist das Unternehmen in der Medizintechnik, wo es mit maßgeschneiderten Verbindungslösungen für Implantate, Diagnostik und Bildgebung etabliert ist – ein Segment, in dem Molex ebenfalls verstärkt wachsen will.
Die Übernahme wird von einem erfahrenen Team aus Ingenieuren und Fachspezialisten getragen und fügt sich in die langfristige Strategie von Molex ein, das Angebot an hochentwickelten Verbindungslösungen für mission-kritische Systeme weiter auszubauen. Rechtlich wird Molex bei der Transaktion von Jones Day, finanziell von Rothschild & Co beraten.