
Elektronikkomponenten-Distributoren bieten eine große Auswahl an elektronischen Komponenten und ermöglichen es Entwicklern, Komponenten online zu bestellen und schnell zu erhalten. Dabei ändert sich oft das Portfolio. Wir halten Sie dabei auf dem Laufenden. (Bild: TQ-Systems)
LED-Netzteile von Mean Well erweitern Schukat-Portfolio
Distributor Schukat nimmt AC/DC-LED-Netzteile der Serien XLC-KN und XLC-MA von Mean Well ins Programm, die sich direkt in drahtgebundene KNX-Systeme und drahtlose Matter-Systeme integrieren lassen. Einsatzgebiet sind ndustrielle und dekorative LED-Beleuchtungssysteme. Die Treiber in den Leistungsstufen 25 W, 40 W und 60 W können mit einem Eingangsspannungsbereich von 100 bis 305 VAC und einstellbaren Ausgangsströmen zwischen 300 mA und 1050 mA (25 W), 600 mA und 1400 mA (40 W) sowie 900 mA und 1700 mA (60 W) betrieben werden, wählbar über einen DIP-Schalter (MA-Serie) oder die Programmierung per ETS-Software (KN-Serie). Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 88 % (25 W, 40 W) beziehungsweise 90 % (60 W) arbeiten die Netzteile in einem Betriebstemperaturbereich von bis zu -25°C bis 50°C bei freier Luftkonvektion. Die mit einer KNX-Schnittstelle mit Datensicherheitsfunktion (KNX-Secure) ausgestattete KN-Serie lässt sich nahtlos in KNX-Systeme integrieren. Dagegen entstand die MA-Serie auf Basis der aktuellen Sicherheitsstandards mit Matter-Wireless-Kommunikation, entspricht dem Matter-1.3-Standard und hat die Matter-Zertifizierung der CSA Alliance erhalten. Die Standby-Leistungsaufnahme liegt bei weniger als 0,5 W, eine Dimmung auf 0,5 % der maximalen Helligkeit ist möglich.

Schukat stellt DC/DC-Wandler von Mean Well vor
DC/DC-Wandler der Serie SKMW40 von Mean Well erweitern das Portfolio von Distributor Schukat. Der isolierte und geregelte 40W-Modul-DC-DC-Wandler im 1“x1“-Gehäuse zeichnet sich durch standardisiertes Pinning, bis zu 91 % Wirkungsgrad, einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis 80°C und eine Isolationsspannung von 2kV DC aus. Eine Mindestlast ist nicht erforderlich. Die Modelle unterstützen verschiedene Eingangsspannungen von 9 – 36 V und 18 – 75 V, 4:1 Ultra Wide Input Range und Ausgangsspannungen von 3,3; 5; 12; 15 und 24 V. Eine eingebaute Fernsteuerung EIN/AUS und eine einstellbare Ausgangsspannung von ±10% sind integriert. Die Innenvergussmasse aus Silikongel sorgt für Wärmeableitung, ist staub- und feuchtigkeitsbeständig und dämpft Vibrationen.
Die Serie entspricht der Norm BS EN/EN55032 Klasse A/B mit zusätzlichen Komponenten und erfüllt die Zulassungen nach UL/EAC/CE/UKCA. Die Schutzfunktionen umfassen Kurzschluss-, Überlast-, Überspannungs-, Eingangsunterspannungs- und Übertemperaturschutz. Die Herstellergarantie beträgt drei Jahre.

Mouser erweitert Sortiment um Sensoren, Kameras und Wi-Fi-Module
Mouser Electronics hat sein Sortiment um neue Komponenten für Industrie, Automotive und smarte Anwendungen ergänzt. Neu verfügbar sind die SEN6x-Luftqualitätssensoren von Sensirion. Die kompakten Bauteile vereinen mehrere Messfunktionen und erfassen bis zu neun Umweltparameter – darunter Feinstaub (PM1, PM2.5, PM4, PM10), Temperatur, Luftfeuchtigkeit, VOCs, NOx, CO₂ und Formaldehyd. Sie eignen sich für Luftreinigung, Smart Homes und Gebäudeautomatisierung.
Mit den neuen Acuros CQD SWIR-Kameras von onsemi bietet Mouser außerdem eine Lösung für Bildverarbeitung im sichtbaren und infraroten Spektrum (400–1700 nm). Einsatzbereiche sind u. a. Machine Vision, Landwirtschaft, Thermografie und medizinische Diagnostik. Die Kameras unterstützen USB3 Vision, GigE Vision und CameraLink.
Für den Automotive-Sektor ist nun der LED-Treiber LP5899-Q1 von Texas Instruments erhältlich. Das SPI-kompatible Bauteil kommuniziert mit der LP589x-Q1-Familie und bietet Diagnosefunktionen für den zuverlässigen Betrieb von LED-Matrix-Anzeigen.
Ebenfalls neu: die Wi-Fi-6-Module FL WLAN 1021/1121 von Phoenix Contact. Sie unterstützen 2,4- und 5-GHz-Bänder, ermöglichen stabile drahtlose Kommunikation mit über 600 MBit/s und sind für industrielle Anwendungen wie FTF, Roboter und vernetzte Maschinen ausgelegt.

Farnell vertreibt Raspberry Pi-basierte Produkte von Edatec
Farnell nimmt die Raspberry Pi-basierten Produkte und Lösungen der Eda Technology Company (Edatec) in das Sortiment auf und ergänzt damit ihr bestehendes Angebot im Segment Einplatinencomputer (SBCs).
Edatec entwickelt und fertigt leistungsfähige Industrie-PCs, HMI-Panel-PCs, KI-Kameras und zahlreiche Raspberry Pi-basierten Zubehörteile. Die Lösungen sind für eine Reihe von Anwendungen ausgelegt, darunter:
- IoT-, Automatisierungs- und KI-Systeme,
- intelligente Wasser- und Windkrafttechnologien,
- Landwirtschaft- und Gebäudemanagementsysteme,
- intelligente Lösungen für Lager-, Fabrik- und Logistikmanagement,
- Branderkennung- und Robotik-Lösungen
TTI erweitert Portfolio um ECP-Hochspannungsschütze von TE Connectivity
Der Spezialdistributor TTI bietet ab sofort die Hochspannungsschütze der ECP-Serie von TE Connectivity an. Die Modelle ECP150B, ECP250B und ECP350B wurden speziell für Anwendungen wie Schnellladestationen, Batteriespeichersysteme und Solarwechselrichter entwickelt. Sie ermöglichen sicheres und zuverlässiges Schalten von Gleichspannungen bis zu 1500 VDC bei Strömen bis 1000 A – mit einer Schaltzeit von unter 30 Millisekunden.
Die Schütze sind hermetisch abgedichtet und unterstützen einen bidirektionalen Stromfluss. Ihr kompaktes Format (104 × 75 × 108 mm) und das geringe Gewicht von ca. 1,3 kg machen sie ideal für den Einsatz in Anwendungen mit begrenztem Bauraum. Ein energieeffizientes Doppelspulen-Design sorgt dafür, dass die Spulenleistung nach dem Einschalten automatisch von 50 W auf 5 W reduziert wird, was den Stromverbrauch minimiert. Zusätzlich verfügen die Geräte über einen integrierten Hilfskontakt zur Überwachung des Hauptkontakts.
Die ECP-Serie erfüllt die Anforderungen der Nutzungskategorie DC-1 gemäß UL/IEC60947-4-1 und ist RoHS-, ELV-, UL-, TÜV- sowie CE-zertifiziert.

Schukat nimmt SMD-Sicherungen von Polytronics ins Sortiment auf
Schukat erweitert sein Portfolio im Bereich Überstromschutz und führt die neuen SMD-Sicherungen der Serie SMFF3024 von Polytronics ein. Die Sicherungen in Miniaturbauform mit Keramikgehäuse (Baugröße 3024) überzeugen durch eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit, robuste Bauweise und Umweltfreundlichkeit. Die SMFF3024-Serie verfügt über eine flinke Charakteristik und deckt einen Nennstrombereich von 20 A bis 125 A bei einer maximalen Betriebsspannung von 85 V ab. Mit einem Ausschaltvermögen von 1.500 A bei 85 VDC eignen sich die Sicherungen für Hochstromanwendungen, während der Betriebstemperaturbereich von -55°C bis +125°C den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ermöglicht. Zudem sind die Produkte bleifrei und erfüllen die RoHS- und REACH-Richtlinien.
Dank der AEC-Q200-Qualifikation sind die Sicherungen auch für den automobilen Bereich geeignet. Weitere Anwendungsfelder umfassen AI-, Blade- und Edge-Server, Hochleistungsnetzteile, Stromverteiler, Elektrowerkzeuge, Batteriemanagementsysteme, Energiespeichersysteme und Spannungsreglermodule.
Die SMD-Sicherungen der Serie SMFF3024 sind ab sofort ab Lager Schukat erhältlich.
Tridonic-LED-Treiber bei Schukat
Schukat vertreibt als autorisierter Distributor das Produktportfolio des österreichischen Lichtttechnik-Anbieters Tridonic und hat zum Jahresbeginn ein Portfolio an Konstantspannungs- und Konstantstrom-LED-Treibern ins Angebot aufgenommen. Neben reinen On/Off-Treibern gibt es digital programmierbare und steuerbare Treiber mit Schnittstellen wie Dali-2, die neben der Lichtsteuerung auch das Auslesen von Leuchten-, Energie- und Diagnosedaten (lumData) ermöglichen. Darüber hinaus bietet Tridonic LED-Treiber mit Funkanbindungen für basicDIM Wireless (Casambi-Ready) und Matter an. Die Einstellung der Ausgangsströme kann je nach Ausführung manuell über DIP-Schalter oder programmierbar über NFC (Near Field Communication) erfolgen. Ergänzend zu den Betriebsgeräten gibt es kabellose oder drahtgebundene Lichtsteuerungen. Auf Anfrage liefert Schukat weitere Produkte aus dem Tridonic-Sortiment zusätzlich zu den Lagerartikeln.

Mouser Electronics erweitert Auswahl an ADI-Lösungen
Mouser Electronics erweitert die Auswahl analoger und Mixed-Signal-ICs sowie digitaler Signalprozessoren (DSP) von Analog Devices. So handelt es sich beim ADMT4000 um einen Einzelchip mit mehrgängigem Positionssensor und einem absoluten Messbereich von 46 Umdrehungen (16560°), der die Backup-Stromversorgung und das Getriebe für typische Positionssensoren und Encoder überflüssig macht. Das Bauteil eignet sich für Applikationen wie die Positionierung von Roboter-/Cobot-Armgelenken und TPO-Nachverfolgung in der Industrieautomatisierung, Werkzeugmaschinen oder medizinischen Geräten.
Der LTM4682 μModule, ein Abwärts-DC/DC-Regler mit 31,25-A-Vierfach- oder 125-A-Einzelschritt, ist auf hohe Bandbreiten und Einschwingverhalten ausgelegt. Die Leistungsmanagementparameter lassen sich über PMBus per Fernzugriff konfigurieren und überwachen. Das Bauteil ist für das Mehrspannungs-Leistungsmanagement von Prozessoren geeignet. Schließlich ist der AD4857 ein vollständig gepuffertes 16-Bit-Datenerfassungssystem (DAS) mit acht Kanälen zur simultanen Abtastung, das mit 5-V-Niederspannung betrieben wird. Mögliche Applikationen umfassen automatische Testgeräte, Messgeräte und Steuersysteme, Halbleiterfertigung und mehr.

TTI ist globaler Vertriebspartner von Samtec
TTI IP&E - Europe ist jetzt autorisierter Distributor für Produkte von Samtec und bietet damit einen globalen Vertriebskanal für die Steckverbinder-, Kabel- und Glasfaserprodukte des Unternehmens.

Arrow und Dukosi unterzeichnen Distributionsabkommen
Arrow Electronics hat eine Distributionsvereinbarung mit Dukosi unterzeichnet, einem Anbieter aus Edinburgh, Schottland. Die Technologie von Dukosi optimiert Batteriemanagementsysteme durch den Einsatz kontaktloser Kommunikation zur Überwachung und Optimierung von Batteriesystemen. Der Ansatz vereinfacht die Batteriesystemarchitektur, verringert das Kurzschlussrisiko und ermöglicht eine präzise, granulare Datenanalyse auf Zellebene. Im Gegensatz zu traditionellen Batteriemanagementsystemen, die komplexe Kabelbäume nutzen, setzt Dukosi auf das Cell Monitoring System – ein dezentrales System, das die Zellendaten synchron mit deterministischer Latenz über sichere und kontaktlose Kommunikationswege überträgt. Das System erfasst und überwacht die Daten jeder Batteriezelle. Die Technologie kann die Reichweite und Sicherheit von Elektrofahrzeugen verbessern oder in der stationären Energiespeicherung eine effizientere Nutzung von Batteriesystemen ermöglichen.

Caltest vertreibt Produkte von GW Instek
Caltest Instruments ist eine Vertriebspartnerschaft mit GW Instek eingegangen. GW Instek bietet Test- und Messinstrumente wie Oszilloskope, Spektrumanalysatoren, Funktionsgeneratoren, Hochspannungsprüfgeräte und AC- und DC- Netzgeräte. Die Zusammenarbeit erweitert Caltests Angebot an Geräten, die insbesondere auf Leistungselektronik und Anwendungen in den Bereichen AC/DC-Quellen und Lasten ausgerichtet sind.
Panasonic intensiviert den Vertrieb in der Türkei
Panasonic Industry Europe hat einen Distributionsvertrag mit türkischen Distributor Özdisan Elektronik unterzeichnet, um die Geschäftsaktivitäten in der Region zu intensivieren. Damit ist eine große Auswahl an passiven Bauelementen von Panasonic jetzt auch auf dem türkischen Markt erhältlich. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Özdisan als offizieller High Service Distributor für die Produkte von Panasonic Industry Europe fungieren und Bereiche wie Kondensatoren, Induktivitäten, Widerstände, Stromkreisschutzprodukte, Sensoren und thermische Lösungen abdecken.

Rutronik weitet Franchise auf Nordamerika aus
Die Rutronik Elektronische Bauelemente und Nisshinbo mit Sitz in Tokio, Japan, haben ihr Franchise auf Nordamerika ausgeweitet. Nisshinbo bietet elektronische Bauteile und Mikrowellenprodukte, die auf der Leistungsfähigkeit analoger Technologien basieren. Das Unternehmen besitzt und betreibt drei Waferfabriken in Japan sowie zwei Montage- und Testeinrichtungen weltweit. Nisshinbo ist nach ISO9001, ISO14001 und IATF16949 zertifiziert. Darüber hinaus erfüllen die Komponenten die Automobilstandards VDA 6.3 und AEC-Q100. Zusätzlich zu den Frontend- und Backend-Fertigungsanlagen verfügt das Unternehmen über eine Design- und Entwicklungsabteilung in Japan.
Die Partnerschaft beider Unternehmen zeichnet sich außerdem durch gemeinsame Produktentwicklungen aus. So setzt beispielsweise das Rutronik-System Solutions Adapter Board RAB3 – Radar auf das 60 GHz Smart Sensor Micro Modul von Nisshinbo. Der Radarsensor bietet berührungslose Messlösungen für die Abstandsmessung und Personenzählung. Die Integration des Mikromoduls ermöglicht genaue Abstands-, Winkel- und Zustandserkennung mithilfe von 60-GHz-Millimeterwellen-Radartechnologie. Das ist besonders vorteilhaft in Umgebungen mit hohen Hygienestandards, da sich die Radarsensoren hinter Oberflächen installieren lassen.
