
Elektronikkomponenten-Distributoren bieten eine große Auswahl an elektronischen Komponenten und ermöglichen es Entwicklern, Komponenten online zu bestellen und schnell zu erhalten. Dabei ändert sich oft das Portfolio. Wir halten Sie dabei auf dem Laufenden. (Bild: TQ-Systems)
Ob großes Einkaufsvolumen oder kleines Einkaufsvolumen: Elektronik-Hersteller benötigen stets eine Reihe von Distributoren, um alle ihre Bedürfnisse an elektronischen Bauelementen abdecken zu können. Entsprechend groß ist die Zahl der Anbieter, die von kleinen Spezialdistributoren bist zu Unternehmen mit Milliardenumsatz reichen. In unserer Übersicht versorgen wir sie mit den aktuellen Meldungen, wer was von wem verkauft. Der Beitrag wir dabei stetig aktualisiert.
Distrelec: Netzwerkkomponenten erweitern Portfolio
Distrelec ergänzt das Portfolio um Produkte von Teltonika Networks. Teltonika ist bekannt für die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Netzwerkkomponenten für Lösungen in den Bereichen IoT, M2M, Industrie 4.0, Smart City und Green Energy. In den letzten Wochen hat Distrelec 14 neue Teltonika-Produkte auf der eigenen Website vorgestellt, darunter Industrierouter, PoE-Switches und Netzwerk-Gateways, die Kunden ab sofort online erwerben können.


7.8.2023 Methods Automation Inc. ist neuer Distributor für Dampfphasenlötsysteme von Rehm Thermal Systems in Nordamerika
Rehm Thermal Systems hat Methods Automation Inc. in Baltimore, Maryland, USA als neuen Distributor für ihre Dampfphasenlötsysteme in Nordamerika gewonnen. Methods Automation, ein erfahrener Player in der Elektronikfertigung, wird sich auf den Vertrieb, Service und Support der Condenso-Serie von Rehm Thermal Systems konzentrieren. Besonders im Bereich Avionik, Verteidigung und EMS-Dienstleistungen wird der Vertrieb der CondensoX-Serie durchgeführt. Methods Automation legt Wert auf Knowhow-Transfer durch kundenspezifische Schulungen, um ihre Kunden bestmöglich zu unterstützen und deren Rentabilität zu steigern. Die Partnerschaft soll zu zufriedenen Kunden und einem erfolgreichen Marktanteil führen.
26.7.2023 RS vereinbart Partnerschaft für Energie-Harvesting-Lösung
Distributor RS hat eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Witt Energy vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung der Energie-Harvesting-Lösung von Witt.
Das Start-up-Unternehmen hat ein preisgekröntes Aggregat entwickelt, das ansonsten ungenutzte Bewegung in nutzbare Energie umwandelt. Das Witt-Lösung (Whatever Input to Torsion Transfer) greift im Wesentlichen auf die sechs Bewegungsgrade zu und wandelt diese Energie in elektrischen Strom um. Mit diesem Strom lassen sich Akkumulatoren aufladen. Das Konzept ist besonders vielversprechend für den Einsatz unter den rauen Bedingungen auf dem Meer oder an der Küste. Hier gewinnt das Aggregat Strom aus der Bewegungsenergie von Strömung, Wind und Wellen und macht diesen dauerhaft für räumlich entfernte Anwendungen nutzbar.
Zum Umfang der Partnerschaft gehören die Unterstützung im Bereich geschäftlicher Abläufe genauso wie Hilfe bei der Beschaffung von Komponenten, Maßnahmen rund um die Community sowie Schulungen.
Das Aggregat befindet sich derzeit noch in der Testphase, hat aber kürzlich Tests in offenen Gewässern bestanden und Einsatztauglichkeit bestätigt. Der nächste Schritt besteht darin, das Prototypenstadium zu verlassen und weltweit verschiedene Anwendungsfelder zu erschließen. Zu diesem Zweck führt Witt derzeit Gespräche mit Regierungen, Energie- und Wasserbehörden auf der ganzen Welt sowie mehreren multinationalen Unternehmen.

2.6.2023 G-Solarsicherungen von Schurter bei Schukat
Schukat ergänzt die ASO-Serie mit acht verschiedenen Nennströmen von 1 bis 30 A in den Maßen 10,3 mm × 38 mm um die PCB-Varianten. Zur Verringerung der Verlustleistungen bei langen Leiterbahnen werden bei den G-Solarsicherungen die Spannungen angehoben. Die Produkte haben ein Schaltvermögen von 20 kA bei einer Nennspannung von 1000 VDC. Zudem besitzen sie ein minimales Schaltvermögen von 1,35xIN. Ihr Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -50 und +125 °C. Sie erfüllen die Norm IEC 60269-1, verfügen über die UL-2579 Zulassung und sind RoHS-konform.
Diese G-Solarsicherungen kommen in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz. Neben dem Schutz von Photovoltaik-Modulen und -Leitern gehören dazu auch Wechselrichter und Batterie-Laderegler sowie In-Line- oder Strang-Sicherung.

22.03.2023 Arrow Electronics und Qualcomm Technologies kooperieren bei Edge und Künstlicher Intelligenz
Arrow Electronics und Qualcomm Technologies haben ihre strategische Zusammenarbeit ausgebaut. Mit Edge Labs, einem Arrow Center of Excellence (CoE), erhalten Anwender künftig die Möglichkeit, die Entwicklung von vernetzten, intelligenten Edge-Geräten basierend auf Lösungen von Qualcomm schneller voranzutreiben.
Die Entwicklung von Edge- und KI-Lösungen wird aufgrund von verschiedenen Faktoren wie mangelnder Erfahrung, begrenztem Zugang zu leistungsstarken Edge- und KI-Chipsätzen, hoher Komplexität der Lieferkette und einem immer noch jungen Ökosystem für die Kunden zu einer wachsenden Herausforderung. Edge Labs soll Innovatoren bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen und gleichzeitig die Verbreitung von Edge-KI mithilfe der Lösungen von Qualcomm in den Bereichen Schutz, Sicherheit, Gesundheitswesen, Robotik, Kameras, Displays, optische Kontrollen und in vielen weiteren IoT-Anwendungen voranbringen.
15.3.2023 Seica und Stepan schließen Vertriebsvereinbarung
Der italienische Anbieter von Test- und Fertigungslösungen Seica gibt eine Support- und Distributionspartnerschaft mit Stepan für das Gebiet Österreich bekannt, einem Komplettanbieter von Elektronik-Produktionslinien und Montage-Automationen. Durch die Partnerschaft beider Unternehmen stehen Stepans Kunden ausgewählte Seica-Lösungen wie der Flying-Probe-Test für bestückte Leiterplatten, In-Circuit- und Funktionstester sowie Testadapter zur Verfügung. Gleichzeitig hat Stepan mit Mathias Wernsdorfer einen Vertriebsexperten für den elektrischen Test ins Team aufgenommen, der sich um die Planung und Realisierung kompletter Testlösungen kümmert.
23.2.2023 Mouser Electronics und Asahi Kasei Microdevices unterzeichnen weltweites Vertriebsabkommen
Mouser Electronics hat eine globale Distributionsvereinbarung mit Asahi Kasei Microdevices (AKM) bekanntgegeben, einem Anbieter im Bereich Sensoren und analoger/digitaler Mixed-Signal-ICs. Asahi Kasei Microdevices bietet seinen Kunden Produkte, die die hauptsächlich für magnetische Sensoren verwendete Verbindungshalbleitertechnologie mit der auf Siliziumhalbleitern basierenden ASIC/Analogschaltungstechnologie kombiniert. Die neue Vereinbarung ermöglicht Entwicklungsingenieuren einen einfachen Zugang zu den Sensoren und Audio-Chips von Asahi Kasei Microdevices für die Bereiche Mobile, Automotive, Industrie und Consumer.
Zum Portfolio gehören zum Beispiel die coreless Stromsensor-ICs CZx, AK5x Audio-Analog-Digital-Wandler oder Infrarot-LED-Elemente und Infrarotsensoren für nichtdispersive Infrarotsensoren (NDIR).
22.2.2023 Vicor Corporation kündigt globale Distributionsvereinbarung mit Avnet an
Vicor Corporation hat eine Distributionsvereinbarung mit Avnet abgeschlossen. Die Vereinbarung erweitert den Zugang zu den Stromversorgungsmodulen von Vicor durch die Design- und Lieferkette von Avnet.