Großer Fisch mit dem Logo von Emerson will einen kleineren Fisch mit dem Logo von National Instruments fressen. Die Fische sind mit gelber Farbe auf eine schwarze Backsteinmauer gemalt.

Es gibt immer einen noch größeren Fisch: Wir zeigen in unserer Übersicht aktuelle Übernahmen, die – wie das Beispiel Emerson und National Instruments zeigt – nicht immer reibungslos laufen. (Bild: pixs:sell – Adobe Stock, Emerson, National Instruments)

Unternehmensübernahmen sind in der Wirtschaft ein häufiger Vorgang, bei dem ein Unternehmen ein anderes ganz oder teilweise übernimmt. Die Gründe für Übernahmen sind vielfältig und reichen von der Stärkung der eigenen Geschäftstätigkeit über die Erweiterung der Produktpalette bis hin zum Erwerb neuer Technologien und Fähigkeiten.

Eine Unternehmensübernahme kann durch ein Übernahmeangebot, eine Fusion oder eine Übertragung von Anteilen erfolgen. Im Rahmen eines Übernahmeangebots kann das übernehmende Unternehmen den Aktionären des zu übernehmenden Unternehmens anbieten, ihre Aktien zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Bei einer Fusion schließen sich zwei Unternehmen zu einem Unternehmen zusammen, während bei einer Anteilsübertragung ein Unternehmen Anteile an einem anderen Unternehmen erwirbt.

23.11.2023: znt-Richter Gruppe übernimmt CircuitByte

Die znt-Richter Gruppe hat die Übernahme der CircuitByte GmbH znt-Richter Gruppe übernimmt CircuitByte GmbH. Beide Unternehmen sind Siemens Digital Industries Software Expert Partner und haben sich auf Fertigungssoftware in der Elektronikbranche spezialisiert. Die Akquisition soll ihre Marktposition im Bereich der High-Tech Electronics und Semiconductor Industrie verstärken und erweitert das Angebot Lösungen für eine End-to-End Digitalisierung, von der Bauteilebeschaffung bis zur Produktion.

Die Übernahme soll die internationale Marktabdeckung der znt-Richter Gruppe erweitern, insbesondere in Südostasien und Greater China. Das Management-Team von CircuitByte wird Aufgaben in der Elektronikindustrie weiterführen, unterstützt von den übernommenen Mitarbeitern. Mit dem neuen Standort in Darmstadt stärkt znt-Richter seine Präsenz in Deutschland. Die Kombination der Expertise und Ressourcen beider Unternehmen zielt darauf ab, Elektronikfertigern verbesserte Beratungs- und Implementierungsleistungen für ihre digitale Transformation zu bieten.

Belden kauft CloudRail

In Zukunft wird CloudRail Teil des Belden-Geschäftsbereichs Industrial Automation Solutions (IAS) unter der Leitung von Brian Lieser sein. IAS ist eine globale Organisation und umfasst die Netzwerk- und Connectivity-Marken von Belden, Hirschmann, ProSoft, OTN Systems, Lumberg Automation und anderen. Felix Kollmar wird weiterhin als Business Leader von CloudRail tätig sein und sowohl die strategischen Chancen für die kombinierten Geschäfte als auch die Planung der Integration in Belden leiten. Patrick Stoklasa wird als Technology Leader weiterhin alle F&E-Aktivitäten leiten und mit den Entwicklungsteams von Belden Edge zusammenarbeiten.

CloudRail ist ein 2013 gegründetes Start-up mit Sitz in Mannheim, das sich auf Lösungen für die Anbindung von industriellen Sensoren und Aktoren an diverse Cloud-Plattformen spezialisiert hat. Beispielsweise können mit der CloudRail.Box IO-Link-fähige Sensoren Plug&Play schnell und einfach mit der Cloud verbunden werden.

2.6.2023 ICAPE-Gruppe übernimmt Heissenberger Leiterplattentechnik

Die ICAPE-Gruppe, ein weltweit tätiger Technologiedistributor für Leiterplatten, hat die Übernahme der operativen Vermögenswerte des deutschen PCB-Distributors Heissenberger Leiterplattentechnik bekannt gegeben. HLT beliefert rund 50 namhafte Kunden in verschiedenen Branchen und erzielte 2022 einen Umsatz von 4,1 Mio. Euro. Die Akquisition stärkt die Position der ICAPE-Gruppe als führender Akteur in der europäischen und weltweiten Leiterplatten-Distributionsbranche. Die ICAPE-Gruppe sieht die Fachkenntnisse und das Lieferantennetzwerk von HLT als wertvolle Bereicherung und erwartet Synergien, insbesondere auf lokaler Ebene. Die Transaktion wird zu 100 Prozent in bar über die Tochtergesellschaft ICAPE Deutschland GmbH finanziert. Die ICAPE-Gruppe ist ein weltweit tätiger Technologiedistributor für Leiterplatten mit Hauptsitz in Frankreich. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen mit seinen Teams von 600 Mitarbeitern weltweit und 80 strategischen Partnern in Asien einen Umsatz von 220 Mio. Euro und strebt für 2023 weiteres Wachstum an.

Obwohl Unternehmensübernahmen viele Vorteile mit sich bringen können, birgt der Prozess auch einige Risiken. Es kann zu Überschneidungen in der Produktpalette und den Kompetenzen der beteiligten Unternehmen kommen, was zu Effizienzverlusten führen kann. Außerdem kann es zu Konflikten zwischen den beteiligten Parteien und zu Verlusten von Arbeitsplätzen und Gemeinden kommen.

Insgesamt sind Unternehmensübernahmen ein wichtiger Bestandteil des wirtschaftlichen Umfelds. Sie können eine Vielzahl von Vorteilen bieten, aber es ist wichtig, die möglichen Risiken zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Übernahme im besten Interesse aller beteiligten Parteien erfolgt.

Wir fassen an dieser Stelle Firmenübernahmen zusammen und aktualisieren diese stetig.

Sie möchten gerne weiterlesen?