
Software Grafcet-Studio (Bild: MHJ-Software)
MHJ-Software: Auch das Simulieren der Logik auf dem PC, ohne zusätzliche Hardware, ist möglich. Ein im Gerät zu installierender Treiber (Grafcet Engine) macht den Arduino Due grafcet-fähig. Das gesamte Programm wird in Grafcet erstellt, Anwender müssen keine Zeile C-Code schreiben. Auch lässt sich eine Pinkonfiguration erstellen und gleichzeitig mit dem Schreiben der Grafcet-Logik übertragen. Das Flashen des Programms ist deutlich schneller als mit dem Arduino-Studio: Innerhalb einer Sekunde lässt sich das Grafcet-Programm übertragen, da der Umfang der zu übertragenden Daten sehr viel geringer ist. Die Daten werden als Datenstrom übertragen und das Schreiben in den Flashspeicher geschieht innerhalb der Grafcet-Engine. Darüber hinaus sind auch Controller der SPS-Systemfamilien S7-300, S7-400, S7-1200 und S7-1500 unterstützt.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit