
Bedienterminal PMI 6 Primo (Bild: Pilz)
Pilz: So kann das Terminal die gesamte Maschine oder auch nur einen komplexen Teilbereich steuern. Dabei lassen sich bis zu 40 Achsen nach Art einer elektronischen Königswelle flexibel verknüpfen. Dies sorgt für ein stufenloses Umschalten der Getriebefaktoren und einen Kurvenscheibenwechsel innerhalb einer Bewegung bzw. eines Taktes. Außerdem löst das Terminal über Automatisierungs- und Motion- auch CNC-Aufgaben und bietet dafür u.a. die Funktionen Fliegende Säge, Querschneider oder Kurvenscheiben an. Außerdem stehen Maschinenfunktionen wie Schlauchbeutelverpackung zur Verfügung. Die Visualisierung von Antriebsprojekten erfolgt über Touchscreens, wahlweise mit 7“, 12“ oder 15“. Für die Installation von Softwarepaketen steht der PMI Assistant bereit. Das Terminal ist ausgerüstet mit einer Soft-SPS nach IEC 61131, Version 3.5, in der Standardfunktionen wie Fliegende Säge bereits als Funktionsblock hinterlegt sind.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit