
(Bild: Microscan)
Microscan: Die multifunktionale Bildverarbeitungsplattform bietet die gesamte Bandbreite an Software- und Hardwareoptionen in einer Kamera mit Abmessungen von gerademal 25 x 45 x 45 mm³. Mit der Machine-Vision-Funktion können Anwender die Softwarefähigkeiten ihres Geräts auswählen, um auf einer einzigen Plattform Barcode-Leseaufgaben, Bildverarbeitungsaufgaben oder eine Kombination von beidem durchzuführen. Über die Weblink-Benutzeroberfläche sind die Kameras mit X-Mode-Dekodierungstechnologie zum Erfassen von Codes ausgestattet, von kontrastreichem 1D bis hin zu direkten Teilemarkierungen. Dazu liefert die Autovision-Software Fähigkeiten im Bereich Auto ID+. Über die Machine-Vision-Programmbibliothek steht außerdem eine Auswahl skalierbarer Inspektionswerkzeuge bereit. Zur Produktfamilie gehören ein vollintegriertes Imaging-Modul sowie drei industrietaugliche Imager im Miniaturformat.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit