
Mit der Einführung von BlueCat Linux 3.1 bietet LynuxWorks nun den umfangreichsten Mikroprozessor-Support für Embedded-Linux-Applikationen an. Die Palette der unterstützten Mikroprozessor-Architekturen umfasst jetzt MIPS, Pentium, XScale und x86-kompatible von Intel, die ARM-Familie (einschließlich der Thumb Extensions), StrongARM, PowerPC (einschließlich PowerQUICC) und Hitachi SuperH.
BlueCat Linux von LynuxWorks, portiert auf der MIPS-Architektur, ist eine zuverlässige Cross-Development-Plattform für Embedded-Systems- Entwickler, deren Produkte für die Bereiche Büroautomation, Kommunikation, Netzwerkmanagement, Digital-Consumer-Geräte und vielen weiteren Anwendungen konzipiert sind. Doug Agnew, Product Manager bei LynuxWorks, erklärt: »Unsere Unterstützung für die MIPS-Architektur ist ein wichtiger Bestandteil unserer Linux-Strategie. Der Einsatz von auf Linux basierenden vernetzten Geräten und Digital-Consumer-Produkten nimmt zu, und BlueCat Linux stellt dem Entwickler die optimale Kombination aus Betriebssystem, Tools und vielfältiger Architektur-Unterstützung zur Verfügung, um so die nächste Generation moderner Geräte zu entwickeln.“
Die MIPS-Unterstützung für BlueCat Linux von LynuxWorks ebnet dem Linux- Betriebssystem verstärkt den Weg in Märkte für die kommenden Generationen von intelligenten Geräten, Kommunikationseinrichtungen und Consumer-Produkten. MIPS ist ein Lieferant von Mikroprozessoren für diese Märkte. Zum Umfang von BlueCat Linux 3.1 gehört jetzt eine optimierte und unterstützte Werkzeug-Palette speziell für die MIPS- Mikroprozessoren R3000 und 134000. Die verbesserte Werkzeug-Palette enthält nunmehr die notwendigen Tools zur Vereinfachung des Integrationsprozesses und zur beschleunigten Markteinführung. ‚Wir sehen hier einweiteres Beispiel für die Fähigkeit von LynuxWorks, führende RISC-IP-Anbieter und ihre Kunden zu unterstützen“, sagt Bob Morris, Vice President of Marketing bei LynuxWorks.
„MIPS Technologies gehört zu den weltweit wichtigsten RISC-Architektur-Anbietern von Embedded-RISC-Prozessoren in 32-Bit- und 64-Bit-Technik und darf sich als Pionier bei der Entwicklung von RISC-Archltekturen bezeichen, da das Unternehmen zu den ersten gehört, die sich mit dieser Technolgie beschäftigten!‘ Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Betriebssystem-Portierungen und Gerätetreibern Elektronik-OEMs für deren Embedded-Systems-Anwendungen, kann LynuxWorks immer wieder sein Wissen und seine Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...

Qorvo und Mouser präsentieren Content für Entwickler vernetzter Geräte
Qorvo und Mouser präsentieren Content Streams für die Entwicklung von vernetzten Geräten der nächsten Generation. Jeder Stream umfasst E-Books, Videotutorials, Infografiken und Produktinformationen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit