
Codesys-Add-ons (Bild: 3S-Smart Software Solutions)
3S: Ab sofort lassen sich alle Codesys-Add-ons auch per Software lizenzieren, Anwender müssen also nicht mehr auf die Lieferung eines Dongles warten. Die Möglichkeit der Lizenzhinterlegung auf dem Dongle gibt es auch weiterhin: Eine nachhaltige Verwaltung der Lizenzschlüssel, die Mitnahme von Lizenzen auf andere Workstations sowie die Verschlüsselung von Codesys-Projekten auf Basis der Wibu-Code-Meter-Technologie ist so nach wie vor möglich. Für das IEC-61131-3-Entwicklungssystem Codesys sind seit Jahren Soft-SPSen, Bibliotheken, Beispielprojekte sowie Zusatzkomponenten erhältlich. Zentrale Plattform dafür ist der Codesys Store. Der App Shop lässt sich direkt aus der IEC-61131-3-Oberfläche verwenden. Aktuell neu im Store ist eine Soft-SPS für Linux-basierende Industrie-PCs. Wie die anderen Soft-SPS-Systeme unterstützt Codesys Control for Linux SL die Codesys-Web-Visualisierung, integriert einen OPC-UA-Server und ermöglicht die Feldbuskommunikation mit gängigen Systemen wie Profibus, CANopen, Ethercat oder Profinet.
SPS IPC Drives 2018: Halle 7, Stand 570
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit