

Das Codesys Control Laufzeitsystem ermöglicht die Programmierung des Raspberry Pi nach IEC 61131-3 und UML.3S
Zum Einsatz kommt das Tool unter anderem zur Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen, als Schnittstelle zu programmierbaren Automatisierungsgeräten und in der Gebäudeautomation. In einem „App-Shop“ stehen Zusatzprodukte bereit. Nutzer können jetzt eine Image-Datei mit dem Codesys Control Laufzeitsystem für den Raspberry PI herunterladen. Über eine SD-Karte kann der Raspberry PI auf die Datei zugreifen. Die nun nach IEC 61131-3 programmierbare Plattform unterstützt so die in Codesys integrierten Feldbus-Anbindungen, unter anderem über CANopen und EtherCAT. Das Plug-In Codesys UML erlaubt die Erstellung von Klassen, Methoden und Interfaces sowie die Darstellung des bestehenden objektorientierten Projektaufbaus im Klassendiagramm. Darüber hinaus steht ein Zustandsdiagramm als zusätzliche Programmiersprache zur Verfügung. Sie dient als übergreifende Beschreibungssprache. 3S auf der embedded world: Halle 4, Stand 600.
(am)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit