Signalvergleich COM-Express-Module Type 6 und Type 7 MSC Technologies

Signalvergleich COM-Express-Module Type 6 und Type 7 (Bild: MSC Technologies)

MSC Technologies: Dazu gehören etwa lokale Server im Edge-Computing- und Kommunikationsbereich, Media Streaming, WLAN Router in öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Videoverarbeitung in Medizin und Überwachung. Die Module sind mit Prozessoren der C3000-Serie (Denverton) ausgestattet, die eine breite Skalierbarkeit von vier bis sechzehn Prozessorkernen ebenso wie günstige Einstiegsvarianten bieten. Darüber hinaus sind bis zu fünf Ethernet-Schnittstellen, davon vier mit 10-GBit-Transferrate, bis zu 22 PCIe Lanes und bis zu 48 GB DDR4-ECC-Speicher vorhanden. Für raue Umgebungsbedingungen sind auch Modelle mit industriellemTemperaturbereich (-40 bis 85 °C) geplant. Auch sollen Module mit noch leistungsfähigeren Xeon-Prozessoren künftiger Generationen folgen. Zur Evaluierung und für Starterkits steht ein passendes Type-7 Carrier-Board im ATX-Format bereit, dass u.a. einen BMC zur Fernwartung enthält.

(mou)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Avnet Integrated

MSC Technologies
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Germany