
FMSC-B-S2 ist ein sicheres Eingangsmodul für die modulare Sicherheitssteuerung FMSC. (Bild: Fiessler Elektronik)
Es hat 12 Eingänge sowie einen Ausgang, um die Eingänge sicherheitsrelevant zu prüfen. LEDs für die Statusanzeige als auch eine zweistellige Anzeige für Fehlermeldungen runden das Profil des neuen Slaves ab. Das Modul von Fiessler Elektronik kann an alle verfügbaren und erweiterbaren Master-Module angeschlossen werden. Weiterhin erfüllt das neue Slave-Modul die sicherheitstechnischen Anforderungen: SIL 3 und PL e. Die Eingangsspannung beträgt 24 V DC. Es sind Anschlussklemmen in Schraub- oder Federzugtechnik verfügbar.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit