
(Bild: Redaktion)

„TSN ist ein Werkzeugkasten von der IEEE, der die die Echtzeiteigenschaften von allgemeinem Ethernet verbessert“, erklärte Martin Rostan von der ETG auf der SPS IPC Drives. Redaktion
Die ETG hat die Technologieerweiterung in Form eines Profils spezifiziert. Dies vereinfacht die Anpassung an die finalen Versionen der TSN-Technologien, deren Spezifikationen in der IEEE noch nicht abgeschlossen sind. Bereits seit 15 Jahren unterstützt die ETG die TSN-Entwicklung durch Mitarbeit in den IEEE-Gremien und wird bei der Adaption von TSN eng mit der IEEE 802.1 Working Group zusammenarbeiten. Eine Liaison zwischen IEEE und ETG soll sicherstellen, dass Ethercat auch auf die noch nicht verabschiedeten IEEE 802.1 Spezifikationen zugreifen kann und so die Technologie zeitnah mit TSN eingeführt wird.
Keine Hardwareupdates im Feld nötig
Ethercat nutzt die TSN-Streams mit beliebigen Datenraten zur echtzeitfähigen Kommunikation zwischen unterschiedlichen Ethercat-Segmenten. Im Segment selbst ändert sich nichts: die Performance des Protokolls, die genaue Synchronisation, die Topologieflexibilität, die Diagnosemöglichkeiten und die Einfachheit durch vollautomatische Adressierung der Geräte bleiben erhalten. Genau wie die Auswahl unter den Ethercat-Geräte am Markt, die nach der Integration von TSN keinerlei Modifikationen benötigen. Die Stream-Anpassung, mit der das Ethercat-Segment an das heterogene TSN-Netzwerk angebunden wird, erfolgt entweder im letzten TSN-Switch oder im ersten Ethercat Slave-Gerät. Martin Rostan sagte: „Mit unserer Technologieerweiterung nutzen wir TSN genau dort, wo es tatsächlich deutliche Vorteile bringt: im Fabriknetzwerk.“ (ml)
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit