
Die kurze Pixel-Belichtungszeit der Lidar-Tiefenkamera von unter 100 ns minimiert Bewegungsunschärfe-Artefakte sogar bei schnell bewegten Objekten. (Bild: Intel)
Die L515 ist laut Hersteller die aktuell kleinste und energieeffizienteste Festkörper-Lidar-Tiefenkamera am Markt mit XGA-Auflösung und großem Erfassungsbereich von 0,25 m bis 9 m. Sie erzeugt 30 Bilder pro Sekunde mit einer Auflösung von 1024 × 768 Pixeln bei einem Sichtfeld (Field of View, FOV) von 70° × 55° (±2°) und erfasst dabei 23 Millionen Punkte mit zugehöriger Tiefeninformation.
Die Tiefenkamera erreicht bei kontrollierter Innenbeleuchtung eine hohe räumliche Tiefe, mit einem Z-Fehler von weniger als 20 mm bei maximaler Reichweite. Die kurze Pixel-Belichtungszeit von unter 100 ns minimiert Bewegungsunschärfe-Artefakte sogar bei schnell bewegten Objekten. Die Millimeter-Genauigkeit bleibt während der gesamten Lebensdauer der Tiefenkamera auch ohne Kalibrierung erhalten. Das Gerät verfügt über einen Onboard-Vision-Prozessor, einen Beschleunigungssensor, ein Gyroskop und einen Full-HD-RGB-Sensor mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln. Außerdem bietet sie als Teil der Intel-Realsense-Tiefenkamera-Familie bietet eine plattform-übergreifende Kompatibilität.
Aufgrund ihrer geringen Leistungsaufnahme von weniger als 3,5 W ist die Tiefenkamera prädestiniert für tragbare Geräte. Sie wiegt etwa 100 g und ist mit einem Durchmesser von 61 mm und einer Höhe von 26 mm kleiner als ein Tennisball.
(aok)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Elektronikfertigung: Wie Systempartner die Verfügbarkeit steigern
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit in der Elektronikfertigung ist Voraussetzung für eine planbare Produktion und einen zufriedenen Kunden. Anlagenlieferanten kommt eine Schlüsselfunktion zu, denn ein guter und schneller Service ist das, was Anwender wollen. Wie das in der Praxis aussieht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit