
Syslogic: Die Systeme eignen sich für den Dauerbetrieb (24/7) und sind für einen erweiterten Temperaturbereich von -40 bis 85 °C auf Bauteilebene freigegeben. Als Basis dient Intels Prozessorplattform Atom E6x0T. Durch die geringe Leistungsaufnahme wird wenig Abwärme produziert, was sich positiv auf die Lebensdauer der Embedded Computer auswirkt. Wichtiges Merkmal des Computer-on-Module sind die für harten Industrieeinsatz ausgelegten Core-Express-Steckerverbindungen. Diverse Belastungstests sollen die Robustheit der Systeme bestätigen. Unter anderem wurden Vibrationsmessungen im Frequenzbereich von 5…150 Hz nach der europäischen Norm 60068-2-64 und Schockprüfungen nach der europäischen Norm 60068-2-27 durchgeführt. Mobile Maschinen sind oft über Jahre im Einsatz. Entsprechend sind die lange Lebensdauer von Elektronikkomponenten und auch die lange Verfügbarkeit von Bedeutung. Die eingesetzten Prozessoren sind auf Intels „Embedded Roadmap“ aufgeführt, wodurch die Verfügbarkeit der Prozessoren von mehr als sieben Jahren garantiert ist.
(mrc)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit