Direktantrieb

Dieser Antriebsstrang besteht aus einem Antriebsrad mit integriertem Radnabenmotor als Direktantrieb und einer Motorsteuerungselektronik. (Bild: Hanning)

Auf der SPS präsentiert Hanning Elektro-Werke einen kompakten getriebelosen Antriebsstrang. Dieser Antriebsstrang besteht aus einem Antriebsrad mit integriertem Radnabenmotor als Direktantrieb und einer Motorsteuerungselektronik. Ziel dieser Entwicklung ist ein preiswertes und einfach anzuwendendes Plug'n Drive-System verfügbar zu machen. Dadurch wird den Ingenieuren der Konstruktionsabteilungen von FTS- und AMR-Herstellern die Gestaltung von Roboterplattformen wesentlich erleichtert. Durch die einfache Skalierbarkeit von Motor und Steuerungselektronik wird die Verwendung gleicher Komponenten in Neuprojekten und als Austausch in vorhandenen Plattformen ermöglicht.

Der Radnabenmotor ist als Außenläufer konzipiert und verfügt bei geringen Abmessungen über hohe Drehmomente bei vergleichsweise geringen Trägheitsmomenten. Dadurch wird die Dynamik und die Positionierfähigkeit des Gesamtsystems verbessert. Aufgrund der getriebelosen Konstruktion entfallen Mehrfachlagerungen, Verschleißteile, Schmierstoffe und mechanisches Spiel bei gleichzeitig verbesserter Nutzung des vorhandenen Platzbedarfs. Für die einfache Anpassung an die Konstruktion des Fahrgestells werden Montageelemente auf Wunsch gestaltet und vormontiert. Die Motorsteuerung stellt die jeweils optimale Energieversorgung für den Motor sicher und speist überschüssige Energie wieder in die Batterie zurück. Zusammen mit einem intelligenten Batteriemanagementsystem (BMS) wird so die bestmögliche Ausnutzung der vorhandenen Batteriekapazität erreicht. Um die Positioniergenauigkeit entsprechend den Anforderungen zu erreichen, können verschiedene Drehgeber und Radencoder verwendet werden, auch mit der Option SIL2. Mithilfe dieser Gebersysteme und der in der Elektronik vorhandenen sicheren Abschaltung der Energiezuführung werden die Sicherheitsfunktionen gemäß EN DIN 61800-5-2 erreicht. Auch für die sichere Schaltung von mechanischen Sicherheitsbremsen sind keine zusätzlichen Relais erforderlich. Der Anschluss von Navigationssystemen für das autonome Fahren wird über eine Schnittstelle CANopen und Antriebsprofil DS402 realisiert.

Sie möchten gerne weiterlesen?