
In dieser Partnerschaft wollen beide Seiten ihr Know-how in die Entwicklung eines HMI-Management-Systems einfließen lassen. (Bild: KEB )
Das neue HMI-Management-System soll sowohl das einfache und vor allem schnelle Erstellen webbasierter Anwendungen ohne Programmierkenntnisse ermöglichen als auch die Offenheit für kundenspezifische Erweiterungen. „Unser Ziel ist ein maximaler Nutzen bei minimalem Aufwand für den Anwender“, so Curt Bauer, Geschäftsführer Vertrieb bei KEB.
So wie ein Content-Management-System das Herstellen von Websites vereinfacht, unterstützt das HMI-Management-System das Erstellen von HMIs und soll den Entwicklungs-Workflow nachhaltig verändern. Markus Buberl, Geschäftsführer von HMI Project, sagt: „Die von uns konzipierten Projektvorlagen garantieren hochwertiges Design und vollautomatische Responsivität auf verschiedenen Endgeräten. NutzerInnen unseres Systems konfigurieren, statt zu programmieren.“ Uwe Huber, Leiter HMI Entwicklung bei KEB, ergänzt: „Ob an der Maschine, auf dem Tablet, Smartphone oder am Desktop – das HMI ist überall verfügbar. Das macht die Prüfung der Maschinenfunktionen in der Praxis deutlich flexibler.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit