
Hochstrom-Steckverbindersystem 16BL (Bild: Stäubli Electrical Connectors)
Stäubli: Für den Anschluss sorgen das neue 45°-Bajonettverriegelungssystem sowie die Crimp- und wiederverwendbaren Axi-Clamp-Kabelanschlüsse. Die farbige und mechanische Kodierung ermöglicht verwechslungsfreies Stecken im Feld. Ein an der Einbaudose integrierter Mikroschalter signalisiert Anwendern die gesteckte Verbindung und lässt sich zudem gemäß IEC 61984 in eine Sicherheitsschaltung zur Maschinenfreigabe integrieren. Zum Anwenderschutz sind die Steckverbinder im ungesteckten Zustand berührungsgeschützt in Schutzart IP2X ausgeführt. Dank Multilam-Technologie sind je nach Einsatzbedingungen bis zu 5.000 Steckzyklen möglich. Typische Einsatzbereiche sind Energieversorgung und -verteilung sowie mobile Strom- und Notstromversorgung in der Energietechnik und in industriellen Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
Hannover Messe 2018: Halle 17, Stand C13
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit