
Delta Barth: Auf Basis definierter Parameter wie den einzelnen Aufgaben oder gesetzten Fristen berechnet die Software automatisch einen optimierten Terminplan. Pufferzeiten zwischen den Projektschritten kalkulieren kleinere Verzögerungen der täglichen Arbeitspraxis direkt mit ein. Zeitkritische Aufgaben hingegen werden in einer festen Terminkette dargestellt und ebenso wie die einzelnen Phasen und gesteckten Ziele in einem Gantt-Diagramm visualisiert. Alle Eckdaten sind so auf einen Blick ersichtlich. Projektpläne lassen sich jederzeit modellieren; während der Planung ebenso wie im laufenden Projekt. Ob Krankheitswellen, veränderte Prioritäten oder Maschinenausfall – durch den direkten Draht zum ERP-System ermittelt die Software Planabweichungen in Echtzeit. Sofort ist ersichtlich, wo Probleme auftreten, welche Ursachen vorliegen und welche Termine gefährdet sind. Außerdem verfügt das Projektmanagement über zahlreiche Funktionen, um die Personalplanung zu erleichtern.
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit