
Der MPI/DP-Bus-Kommunikation-Analyser kann alle Daten auflisten, die von der projektierten Steuerung gelesen/geschrieben werden. (Bild: Process-Informatik)
Process-Informatik: Die Versorgungsspannung des MPI/DP-Bus-Kommunikation-Analyser beträgt 24 V DC ± 20 %, die Leistungsaufnahme 2 W. Eine Anwendung dafür wäre, wenn es in einer bestehenden Anlage ein Panel gibt, für das kein Projekt mehr bzw. keine Datensicherung des Projekts existiert. Mit dem Analyser lässt sich in Erfahrung bringen, auf welche Daten oder Datenbereiche das Panel zugreift. Das Analysemodul verfügt über eine komplette PG-Diagnosebuchse. Er listet alle Daten auf, die von der projektierten Steuerung in der Website gelesen/geschrieben werden. Eine Filterfunktion erlaubt etwaige Vorsortierungen. Die ausgewählten Protokolle werden im Detail angezeigt. Zur Inbetriebnahme wird der Analyser auf den Bus gesteckt. Über den TIC-Treiber oder direkt über das Web-Interface wird dann lediglich eine IP-Adresse zugewiesen. Danach können aus dem Netzwerk die Aufzeichnungen gestartet werden.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Process-Informatik-Entwicklungsgesellschaft mbH
Im Gewerbegebiet 1
73116 Wäschenbeuren
Germany
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit