
ICP: Auf der CPU-Karte können Intel Core TM i7/i5/i3, Pentium oder Celeron Prozessoren der vierten Generation und bis zu 16 GB DDR3 Arbeitsspeicher eingesetzt werden. Der integrierte Grafikchip unterstützt zwei unabhängige Displayausgänge, die als VGA und iDP (interner DisplayPort) ausgeführt sind. Wobei der iDP-Port mit Hilfe einer Adapterplatine auf DVI, HDMI oder LVDS umgesetzt werden kann. Für sicherheitsrelevante Applikationen steht eine TPM V1.2 Erweiterung zur Verfügung. Ein PCIe Mini Card Slot bietet zusätzlich die Anschlussmöglichkeit für ein mSATA- oder ein PCIe- Modul.
SPS IPC Drives 2015
Halle 7, Stand 403
(kh)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Rohde & Schwarz erweitert die Bandbreite des Funkstörmessempfängers ESW
Damit EMV-Ingenieure höheren Messgeschwindigkeiten gerecht werden, stellt Rohde & Schwarz eine Breitbandlösung vor, die bis zu 970 MHz in Echtzeit messen kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit