
OPC Router Version 4.9 (Bild: Inray Industriesoftware)
Inray: So gibt es drei neue Plug-ins, die der RFID-Anbindung im AutoID-Standard dienen, Telegram-Messaging ermöglichen und Verbindungen zu Thing Worx herstellen. Als OPC-Client-Software unterstützt der Router die Standardprotokolle OPC DA und OPC UA für Verbindungen zwischen SPS, Peripheriegeräten wie Barcode-Lesern, Etikettendruckern und Sensoren und SQL-Datenbanken oder übergeordneten Softwareprogrammen. Dabei ist der RFID-Teil der neuen Spezifikation OPC UA AutoID Companion bereits in Version 4.9 implementiert. So lassen sich herstellerunabhängig alle kompatiblen RFID-Leser direkt anbinden und in Industrie-4.0-Umgebunden integrieren. Damit bildet die Middleware eine flexible, grafisch zu konfigurierende Drehscheibe für das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0. Die Möglichkeiten reichen von quittierten, bidirektionalen Datenübergaben für einzelne Prozesse oder Dokumentationszwecke bis zu vollständigen Automatisierungslösungen, Predictive Maintenance oder Big Data.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit