
Kompaktsteuerung SMI200 (Bild: Akytec)
Akytec: Das Gerät verzichtet auf viele Ein- und Ausgänge und ist stattdessen mit einer RS485-Schnittstelle ausgestattet. Jede erforderliche Kombination von bis zu 16 I/O-Modulen lässt sich über die Schnittstelle via Modbus anschließen. In diesem Modbus-Netzwerk kann die Steuerung als Master oder auch als Slave agieren. Die Kompaktsteuerung misst 100 x 60 mm² und wiegt 150 g. Damit lassen sich mehrere Geräte in einer Schaltschranktür nebeneinander installieren. Die frei zu programmierende Steuerung ist ausgestattet mit einem zweizeiligen LC-Display, Micro-USB-Schnittstelle und Echtzeituhr. Zu den Anwendungen zählen beispielsweise die Steuerung und Regelung von Innen- oder Außenbeleuchtung, von Heizungen, Lüftungen und Pumpen sowie Rollladen und Türen. Außerdem kommt sie auch für Motorsteuerungen und Hebesysteme zum Einsatz.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit