
(Bild: Antrimon)
Antrimon: Fließt ein Strom durch die Spule, so bewegt sich die Spule im Magnetfeld des Dauermagneten. Gegenüber der Moving-Magnet-Technologie mit beweglichen Magneten lassen sich durch die kleinere zu bewegende Last hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten erzielen. Die Aktuatoren sind spielfreie Direktantriebe mit integriertem Wegmesssystem, die sich positions-, geschwindigkeits- und kraftgeregelt programmieren lassen. Neben verschiedenen Linearantriebstypen sind auch Linear/rotativ-Kombinationen erhältlich. Durch die präzise Z-Theta-Bewegung eignen sich gerade Linear-/Rotationsantriebe für Pick-&-place- und Ausrichtungsaufgaben. Außerdem können die Linearantriebe pneumatische Zylinder ersetzen und erreichen eine doppelt so hohe Zyklusrate. Weitere Merkmale sind die flexible Antastfunktion (Softland) sowie bis 250 mm Hub und 500 N Spitzenkraft. Die Lebensdauer liegt bei mehr als 100 Mio. Zyklen.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...

Highlights of the 26th Automobil-Elektronik Kongress
The 26th Automobil-Elektronik Kongress again was the place to be for the top decision makers in automotive electronics and supporting industries. On Monday, 4th of July, this story wraps up some highlights of the event.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit