
(Bild: Antrimon)
Antrimon: Fließt ein Strom durch die Spule, so bewegt sich die Spule im Magnetfeld des Dauermagneten. Gegenüber der Moving-Magnet-Technologie mit beweglichen Magneten lassen sich durch die kleinere zu bewegende Last hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten erzielen. Die Aktuatoren sind spielfreie Direktantriebe mit integriertem Wegmesssystem, die sich positions-, geschwindigkeits- und kraftgeregelt programmieren lassen. Neben verschiedenen Linearantriebstypen sind auch Linear/rotativ-Kombinationen erhältlich. Durch die präzise Z-Theta-Bewegung eignen sich gerade Linear-/Rotationsantriebe für Pick-&-place- und Ausrichtungsaufgaben. Außerdem können die Linearantriebe pneumatische Zylinder ersetzen und erreichen eine doppelt so hohe Zyklusrate. Weitere Merkmale sind die flexible Antastfunktion (Softland) sowie bis 250 mm Hub und 500 N Spitzenkraft. Die Lebensdauer liegt bei mehr als 100 Mio. Zyklen.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Global Process Owner Software Architecture (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Research Scientist* - Entwicklung von Simulationssoftware
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

Softwareentwickler (m/w/d) Prüfmittelbau
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG
Diskutieren Sie mit