
ICP: Nach dem Anbringen des stationären Geräts mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Montageplatte sowie dem Anschließen der Spannungsversorgung und der Netzwerkverbindung erfolgt die Einrichtung über die Android App. Einstellen lassen sich automatische oder manuelle Belichtung, Zielbereich, Helligkeit, Ausleuchtung und Decode-Intervall/Timeout. Unterstützt von zwei LEDs erfasst der CMOS-Sensor vierzehn verschiedene Strich- und QR-Codes auf eine Entfernung von 50 bis 330 mm. Dabei beträgt die Auflösung 752×480 bei einer maximalen Bildrate von 60 fps. Mögliche Bildformate sind Raw, BMP und JPG. Um die gescannten Codes für andere Applikationen bereit zu stellen, ist der Einsatz eines QNAP-NAS-Systems empfehlenswert. Ein zusätzliches ein Softwaretool überprüft vorab, ob das Lesegerät den Barcode verarbeiten kann. Typische Anwendungsbereiche sind Produktionslinien, Logistikeinrichtungen oder Warenlager.
SPS IPC Drives 2014, Halle 7, Stand 403
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung /-aufbereitung - Embedded Edge Computing
LEINE LINDE SYSTEMS GmbH

Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in (m/w/d)
Comde-Derenda GmbH
Diskutieren Sie mit