
Familie FL Switch 7000 (Bild: Phoenix Contact)
Phoenix Contact: Bis zu vier Combo-Ports (SFP oder RJ45) mit einem Datendurchsatz im Gigabit-Bereich sorgen für Flexibilität beim Aufbau von Anwendungen mit Kupfer- und Glasfaserverbindungen. Damit lassen sich in einer Applikation sowohl die beiden Verbindungen im DLR-Ring als auch die redundante Ankopplung an überlagerte Layer-3-Strukturen flexibel mit bis zu vier Glasfaserverbindungen umsetzen. Durch die große Auswahl von SFP-Glasfasermodulen sind dabei Single- und Multimode-Verbindungen mit Leitungslängen von bis zu 80 km möglich. Die Switches sind damit als Schnittstelle zwischen Produktionsnetzwerk und Automatisierungszelle geeignet oder wenn die freie Wahl des Übertragungsmediums wichtig ist. Die Unterstützung der Protokolle RSTP und DLR sorgt für eine durchgängige Redundanz in der gesamten Anlage.
SPS IPC Drives 2016: Halle 10, Stand 322C
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit