
Die Benutzeroberfläche der Mobile Panel 7100 von B&R besteht aus einer Kombination aus integriertem Touch-Screen und Funktionstasten. (Bild: B&R)
B&R: Die Modelle 7140 und 7150 verfügen über ein WSVGA- und WXGA-Display mit 7 und 10,1″. Beide nutzen die Visualisierungssoftware Mapp View. Das Modell 7151 läuft mit einem windowsbasierten Betriebssystem und hat ein 10,1″-Display. Eine Kombination aus integriertem Touch-Screen und Funktionstasten bildet die Benutzeroberfläche der Mobile Panel. Häufig benötigte Funktionen können auf fest programmierte Tasten gelegt werden. Bedienelemente, wie Schlüsselschalter und Stopp-Taster, sind versenkt angeordnet. Das abgerundete, doppelwandige Gehäuse absorbiert zudem harte Stöße. Die in Schutzart IP65 ausgeführten Panels haben Schnittstellen wie USB 2.0 und Ethernet 10/100.
SPS IPC Drives: Halle 7, Stand 114
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit