
Der elektronische Zähler kann für die Stückzahlzählung ebenso genutzt werden wie als Positionsanzeige. (Bild: Hengstler)
Mit dem tico 77x hat Hengstler einen elektronischen Zähler entwickelt, der sich für eine Vielzahl an Anwendungen eignet. Ob als Impulszähler, Tachometer, Zeitzähler, Schichtzähler oder Batchzähler. Die Eingangsfrequenz liegt etwa bei 60 kHz, ein großzügig gestaltetes zweizeiliges Display und eine Ziffernhöhe von 9,3 mm oder 7,2 mm (2. Zeile), gehören zu den Feature. Es sind bis zu 3 Vorwahlen (P0,P1,P2) als Absolut- oder Schleppvorwahl und als Bereichssignal/Grenzwert möglich – auch eine negative Vorwahl kann definiert werden. Die Ausführungen tico 773 und tico 774 verfügenüber eine USB- und RS232-Schnittstelle, über die eine schnelle Kommunikation mit einem angeschlossenen PCs sichergestellt werden kann. Beide Zähler sind darüber hinaus mit einem Programmierassistenten ausgestattet. Die Anwendungsbereiche für den Zähler erstrecken sich von der Längenmessung in der Papier-, Metall- oder Textil-Industrie über die Steuerung von Belegungsanzeigen in Parkhäusern bis hin zur Erfassung von Behälter-Füllständen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung /-aufbereitung - Embedded Edge Computing
LEINE LINDE SYSTEMS GmbH

Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in (m/w/d)
Comde-Derenda GmbH
Diskutieren Sie mit