
Mini-Reihenklemmen spielen ihre Vorteile besonders in beengten Platzverhältnissen aus. (Bild: Wago)
Immer kleinere Geräte bedeuten immer weniger Platz zum Anschluss. Entsprechend klein müssen auch die Anschlusskomponenten sein. Spezialist für Verbindungskomponenten Wago hat daher eine Mini-Variante seiner Reihenklemmen in das Portfolio aufgenommen. Ab sofort gibt es die Mini-Reihenklemmen auch mit einem Nennquerschnitt von 2,5 mm². Damit ergänzen sie die bereits erhältliche 1mm²-Variante um eine zweite Mini-Reihenklemme.
Direktes Stecken mit Push-in-Anschluss
Die Mini-Reihenklemmen Topjob S sind kompakt gebaut und eignen sich so auch für Verdrahtungsarbeiten in beengten Anschlusskästen von beispielsweise Motoren, Pumpen oder Geräten im Schaltschrank. Die neue 2,5mm²-Variante (max. 4 mm² ohne Aderendhülse) lässt sich bei Anwendungen bis zu 24 A (max. 32 A ohne Aderendhülse) und 800 V (IEC)/ 600 V (UL) einsetzen. Da Motoren-, Pumpen- und Geräteanschlüsse häufig in Fertigungsnähe und damit in industrieller Umgebung erfolgen, punkten die Mini-Reihenklemmen zusätzlich mit einer zuverlässigen und vibrationsbeständigen Verbindung dank Federanschlusstechnik. Die Mini-Reihenklemmen bieten diverse Montagemöglichkeiten und sind flexibel einsetzbar. Sie lassen sich auf der Tragschiene 15 x 5 mm oder auf einer Montageplatte mit Rastfüßen oder Befestigungsflanschen montieren. Ausgestattet sind die Klemmen entweder mit einem intuitiven Drücker oder mit einer Betätigungsöffnung – beide Betätigungsarten ermöglichen auch das direkte Stecken mit Push-in-Anschluss. Sowohl die 1mm²- als auch die 2,5mm²-Mini-Reihenklemmen sind gemäß CCA, UL, CSA, IECEx und ATEX, AEX zugelassen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...

Highlights of the 26th Automobil-Elektronik Kongress
The 26th Automobil-Elektronik Kongress again was the place to be for the top decision makers in automotive electronics and supporting industries. On Monday, 4th of July, this story wraps up some highlights of the event.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit