
(Bild: ICPDAS)
ICPDAS: Im Tunnel Mode können serielle Geräte über den CAN-Bus direkt miteinander verbunden werden, im Transparent Mode ist das serielle Gerät als CAN-Bus Device dargestellt und über den Listen Only Mode können Anwender CAN-Bus-Nachrichten oder Fehlermeldungen direkt abhören. Zusätzliche Sicherheit verschaffen die Isolierung auf Spannungsversorgungs- und CAN-Bus-Seite sowie die zwei Betriebsstatus-LEDs. Der im Lieferumfang enthaltene Virtual CAN Driver und die Software Utility vereinfachen die Inbetriebnahme des Geräts. Weitere Merkmale sind DIN-Schienenmontage und der weite Temperaturbereich von -25 bis 75 °C.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit