
Das Bluetooth- und Wi-Fi Modul der Jody-W1-Serie erfüllt die Qualitätsanforderungen des Automotive-Bereichs und ermöglicht den Simultanbetrieb in zwei Frequenzbändern. (Bild: U-Blox)
Da das Modul sowohl Dual-Band-Wi-Fi mit 2 x 2 MIMO 802.11ac als auch Dual-Mode-Bluetooth unterstützt, ist Jody-W1 laut Hersteller für Infotainment- und Telematikanwendungen in Fahrzeugen geeignet, die hohe Datenraten und simultane Verbindungen erfordern. Beispiele für die Anwendung sind Hotspots in Fahrzeugen, Wi-Fi-Bildschirme oder Video-Streaming auf mehreren Clients.
RSDB ermöglicht eine Trennung zwischen zeitkritischen Diensten, die höhere Datenraten erfordern und weniger zeitkritischen Diensten. Bei einer Infotainment‑Anwendung könnte somit der Wi‑Fi‑Bildschirm unabhängig im 5 GHz‑Band und der Wi‑Fi‑Hotspot im 2,4‑GHz‑Band betrieben werden. Das verbessert laut U-Blox die Stabilität und Datenraten je Band im Vergleich zu Chipsätzen, die TDM (Time Division Multiplex) zur Unterstützung von Dual‑Band verwenden.
Das Modul ist 19,8 mm x 13,8 mm groß. Es ist optional mit einem integrierten LTE-Filter für Anwendungen erhältlich, die Co-Lokation von LTE- und Wi-Fi-Antennen erfordern. Das Modul erfüllt die Qualitätsanforderungen für den Einsatz in Fahrzeugen. Es enthält den AEC‑Q100‑konformen Chip BCM89359 und wird gemäss ISO/TS16949 hergestellt. Die Qualitätsstufe für den Automobil‑Bereich umfasst unter anderem PPAP, 8D‑Report und komplette Rückverfolgbarkeit der Komponenten. Vlllständig geprüfte Mustermengen sind im zweiten Quartal 2017 erhältlich.
(na)