
Mit EB xelor sollen OEMs und Tier 1 in der Lage sein, neue E/E-Architekturen auf Basis von High Performance Computing schneller und wirtschaftlicher zu entwickeln. (Bild: Elektrobit)
Die Software-Plattform EB xelor von Elektrobit bietet Automobilherstellern und Tier 1-Zulieferern eine sichere, stabile und leicht zu aktualisierende Basis für die Software-Infrastruktur zukünftiger E/E- Fahrzeuggenerationen. Dies ermöglicht es Herstellern, sich auf die Entwicklung differenzierender Fahrzeugfunktionen und -features zu fokussieren und so ihre Innovationsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Die Lösung vereint bewährte Software von Elektrobit mit Open-Source- und Drittanbieter-Software sowie Tools und Diensten, die für HPC-Umgebungen entscheidend sind, jedoch Fahrzeuge nicht zwingend voneinander differenzieren. Mit EB xelor sparen Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer Zeit und Ressourcen, die für die eigene Beschaffung und Integration der Elemente erforderlich wären. Das Unternehmen sieht bei der Verwendung der Software-Plattform Einsparpotenziale im Bereich der gesamten Engineering-Kosten von um die 30 Prozent.
EB xelor als leistungsstarke Plattform
EB xelor verfügt über einen leistungsstarken Functional-Safety-Software-Stack basierend auf Linux und Adaptive Autosar, einen Echtzeit- und Safety-Software-Stack auf Basis von Classic Autosar, der über den Hypervisor EB tresos bereitgestellt wird, sowie Software für HPC-Updates und Funktionen zur Plattform-Zustandsverwaltung. Darüber hinaus enthält die Lösung Tools und Dienste zur Automatisierung von Builds und zur Vereinfachung der Integration. Die Plattform ist für HPC-Umgebungen mit System-on-Chip-Geräten (SoC) von NXP und Renesas optimiert. Automobilhersteller können diesen Stacks eigene fahrzeugspezifische Software hinzufügen.
(na)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit