Automotive

23. Sep. 2022 | 09:05 Uhr | von Jessica Mouchegh

Aufrüsten gegen Cyberangriffe

Edag Group erhält TÜV-Zertifizierung für Cybersecurity

Als eines der ersten Unternehmen in der Branche hat die Edag Group das TÜV-Zertifikat nach der neu aufgelegten Norm ISO/SAE 21434 Cybersecurity – Road Vehicles erhalten.

Edag_TÜV-Zertifizierung_ISO/SAE-21434-Norm

Für die Edag Group ist die TÜV-Zertifizierung ein Meilenstein in eine mobile Zukunft, in der Cybersecurity nicht mehr wegzudenken ist. (Bild: Edag Group)

Nur wenige Wochen nach Inkrafttreten der ersten Stufe der Verordnung des europäischen Parlamentes und Rates zur Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen, die seit dem 6. Juli 2022 ein Cybersecurity Managementsystem fordert, hat Edag als eines der ersten Unternehmen im Automotive-Sektor die Zertifizierung nach der neu aufgelegten Norm ISO/SAE 21434 Cybersecurity – Road Vehicles erhalten. Die unabhängige Prüfung bewertet unterschiedliche Schadensszenarien möglicher Cyberangriffe auf Fahrzeuge und deren digitale Sicherheitsarchitektur. Dabei schließt der Standard Maßnahmen für die Produktentwicklung während des gesamten Produktlebenszyklus ein: von der Konzeptphase über die Entwicklung und Produktion bis hin zur Wartung und Außerbetriebnahme.

Schon bei den ersten Entwürfen der neuen Cybersecurity-Norm "Road Vehicles – Cybersecurity Engineering" hatte sich das Edag-Team im Detail mit den neuen Anforderungen an Fahrzeuge, deren Komponenten und die betreffenden Entwicklungs- und Produktionsprozesse auseinandergesetzt. Über 20 Monate hat sich der unabhängige Entwicklungsdienstleister der Mobilitätsbranche intensiv mit der Thematik befasst und dabei alle relevanten IT-Anbindungen und Prozesse auf den Prüfstand gestellt, bestehende Abläufe verändert oder neue definiert.

Unternehmen

EDAG Engineering GmbH

Reesbergstraße 1
36039 Fulda
Germany

Auch interessant