Automotive

03. Dez. 2021 | 10:00 Uhr | von Jessica Mouchegh

Ladenetzwerke intelligent betreiben

Heidelberg und SAP wollen Elektromobilität vorantreiben

Heidelberg und SAP haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität vereinbart, deren Ziel der Aufbau intelligenter Ladenetzwerke für langfristig nachhaltiges Flottenmanagement ist.

Heidelberg_SAP_Emobility

Heidelberg vereinbart mit SAP eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität, um künftig intelligente Ladelösungen anzubieten. (Bild: Heidelberger Druckmaschinen)

Die Heidelberger Druckmaschinen hat eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität mit der SAP SE abgeschlossen. Ziel ist es, die Heidelberg Wallbox mit der Softwarelösung SAP E-Mobility zu kombinieren, um künftig intelligente Ladelösungen anzubieten. Dabei bringt Heidelberg Hardware-Expertise zur Ladetechnik mit ein, SAP bietet die passende Software für verschiedene Ladeszenarien und stellt diese als Cloud-Angebot bereit. Eine SAP-Partner-Zertifizierung gewährleistet die reibungslose Interaktion von Ladestationen und Software.

Die smarte Softwarelösung SAP E-Mobility ist Teil des Lösungsportfolios Industry Cloud und bietet Anwendern und Betreibern von Ladepunkten standardisierte und skalierbare, cloudbasierende Dienste für eine Ende-zu-Ende-Integration in Abrechnungsprozesse. Durch die Kombination dieser industrieübergreifenden Services mit den Ladelösungen lassen sich Ladenetzwerke intelligent betreiben, um so ein langfristig nachhaltiges Flottenmanagement aufzubauen, etwa mit integriertem Abrechnungsservice, Flotten-/Energie- oder auch detailliertem Lastmanagement.

Verwaltung und Geschäftsprozesse automatisch abwickeln

Im Fokus von Heidelberg stehen zunächst Pilotprojekte vor allem für das Management von Elektro-Dienstwagenflotten und das Energiemanagement von Wohnanlagen. Vorgesehen sind die neuen Services für die Bereitstellung einer E-Ladeinfrastruktur in größeren Wohnanlagen sowie auf Mitarbeiter-, Hotel- und Restaurantparkplätzen. SAP E-Mobility soll künftig die Verwaltung der Wandladestationen und die Geschäftsprozesse rund um Abrechnung, Rechnungsstellung und Zahlung automatisch abwickeln.

Unternehmen

Heidelberger Druckmaschinen AG

Kurfürsten-Anlage 52-60
69115 Heidelberg
Germany

SAP Deutschland AG & Co. KG

Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Germany

Auch interessant