
Laird wird Novero für insgesamt 65 Millionen Euro von Donares Limited übernehmen, wobei Novero in 2014 einen Umsatz von 83,7 Millionen mit einem EBITDA von 8,4 Millionen Euro machte. Allerdings wird der 2015er Umsatz niedriger ausfallen, weil es „bei einigen Verträgen zu Verzögerungen kam, die Auswirkungen auf die Profitabilität haben“.
Für die gut 250 Novero-Mitarbeiter, von denen die meisten am Standort Bochum angesiedelt sind und zuvor bei Nokia arbeiteten, sieht die Lage offensichtlich gut aus, denn Laird will Novero in das „Laird Operating Model“ integrieren und als eigene Business Unit führen. Laird verspricht sich, so unter anderem eine „vollständige End-to-End-Connectivity-Lösung zu bieten“
Mehr über eine brandneue Lösung von Novero erfahren Sie in diesem Beitrag.
(av)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

„Alder-Lake“-Bundle von Bicker Elektronik
Mit den aufeinander abgestimmten Bundle-Lösungen von Bicker Elektronik für High-Performance-IPCs erhalten System-Entwickler eine langzeitverfügbare Komplettlösung aus einer Hand.Weiterlesen...

Das zeigt die Elektronik-Ausstellung im Deutschen Museum
Ohne Frage: Die Elektronik hat unser Leben grundlegend verändert und die Informationsgesellschaft erst möglich gemacht. Wer mehr zur Geschichte erfahren möchte, für den bietet das Deutsche Museum in München eine Ausstellung. Wir haben uns umgesehen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit