
Ein erstes Ergebnis der Zusammenarbeit von Lamborghini und dem MIT ist ein innovativer Kunststoff, der die Energiedichte von Supercaps deutlich erhöhen soll. (Bild: Lamborghini)
Das patentierte Material für Supercaps basiert auf dem Konzept metallorganischer Frameworks (MOF). Mit seiner Molekularstruktur ist diese Materialfamilie ein guter Kandidat für die Herstellung von Elektroden für Hochleistungs-Supercaps der Zukunft, da sie die spezifische Oberfläche maximiert. Damit erhöht sich die Größe der Oberfläche, die elektrischen Ladungen ausgesetzt ist im Verhältnis zur Masse und zum Volumen des Materials der Probe.
Das Ziel der Forschung von Lamborghini und dem Chemistry Department am MIT ist die Verbesserung der Energiedichte von Supercaps: das eingereichte Patent verspricht eine Erhöhung dieser um bis zu 100 Prozent gegenüber derzeit auf dem Markt befindlichen Technologien. Das Patent ist das Ergebnis einer zweijährigen Forschungsarbeit. Supercaps stellen aufgrund ihrer Leistungs- und Haltbarkeitsspezifikationen bereits jetzt eine vielversprechende Lösung in Hochleistungsanwendungen dar.
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Digi-Key ernennt Vizepräsidenten für globale Geschäftsentwicklung
Als neuer Vizepräsident für den Bereich der globalen Geschäftsentwicklung bei Digi-Key wird Mike Slater die weltweite Strategie des Distributors zur Kunden- und Lieferantenentwicklung koordinieren.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit